• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Na gut, dann gebe ich dem Ganzen etwas Zeit, dann wird’s bestimmt besser. Wie vermutet könnte ich durch den zu langen Vorbau auch zu viel Druck auf den Händen haben, hilft sicher nicht.
Ich habe mir dein Bild nochmal angeschaut.
Kann es sein dass die äußere Hülle nicht satt in dem Kanal liegt?
Wie führst du sie denn am Lenker entlang?
Wenn du sie aussen herum nach unten legst, legt sich die Hülle eigentlich bündig in den Kanal ein und stört überhaupt nicht mehr.
Wie ich sie außen herum nach unten verlegt habe, kannst du auf meinem Bild ja erahnen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Du hast wohl Recht.

Habe mal Videos gesucht, ist zwar ein älteres Schaltwerk, hört sich aber so an wie meins.
Vielleicht liegt es auch nicht am Schaltwerk sondern an Uniglide?
Ich meine das konstante Surren wenn getreten wird, also nicht die Schaltgeräusche.
Die Kette ist neu, sagst du. Ist vielleicht der Verschleissgrad des Antriebs höher als jener der Kette und deswegen macht das alles noch Geräusche, bis es eingelaufen ist?
Ganz andere Schaltung, aber meine neuen Röllchen, ähnlich wie die aus dem Link oben, klapperten auch - gar nicht erst eingebaut… Ich habe sie mit hochwertigen Röllchen mit Kugellager und Kerramiklager ersetzt. Das Keramiklager hat sogar Querrillen in der Buchse, für das Fett denke ich. Ich nutze da auch immer Fett.
Wenn es bei mir surrt, dann sind die Kettenrollen schon blank und es ist bald Zeit für ein Kettenschmiermittel. Und dann surrt da nix mehr…
 
habe kein tricolor SW zur Hand.
Anhand der Explosionszeichnung kann ich das Material der Rollen auch nicht festmachen (außer dass die Lager eine Gummidichtung haben):
Anhang anzeigen 1669729
1756786598821.png
 
Die Arbeit an meinem silberfarbenen Special (italienischer Rahmen) ruht ja bereits eine ganze Weile.
Ich würde das Rad aber gerne fertigstellen, um es anschließend (lokal in Berlin über Kleinanzeigen) als frisch restaurierten Klassiker käuflich anzubieten.
Die Laufräder sind bislang noch nicht gebaut.
Hierzu nun auch meine Frage:
Soll ich diese (um das Special besser veräußern zu können) lieber mit Drahtreifenfelgen (habe jedoch nur französische vorrätig), anstatt mit italienischen Schlauchreifenfelgen aufbauen (wie ursprünglich geplant)?

DSC_0031.JPG
 
Es kommt drauf an, wer das Rad kaufen will. Manche Leute legen Wert auf Authentizität, dann sind die Schlauchis besser. Manche pfeifen drauf und wollen dann unbedingt Drahtis.
Liebhaber gehören tendenziell eher zur 1. Teilmenge. Wenn dir wichtig ist, dass das Rad in gute Hände kommt, dann ist das die Zielgruppe.
 
Es kommt drauf an, wer das Rad kaufen will. Manche Leute legen Wert auf Authentizität, dann sind die Schlauchis besser. Manche pfeifen drauf und wollen dann unbedingt Drahtis.
Liebhaber gehören tendenziell eher zur 1. Teilmenge. Wenn dir wichtig ist, dass das Rad in gute Hände kommt, dann ist das die Zielgruppe.
Mir ist nur wichtig, dass sich das Rad möglichst gut verkaufen lässt.
Wer es kauft und was die Person damit macht, ist mir im Grunde genommen egal.
 
Ich hatte das Phänomen schon mal bei einem rechten 10fach Hebel. Zum Schalten brauchte der Spannung auf dem Zug. Viellecht erst doch nochmal den Zug richtig einfädeln und ausprobieren…
Das werde ich machen bevor ich mit dem Zerlegen beginne; vielen dank für den Tipp!
 
Die Arbeit an meinem silberfarbenen Special (italienischer Rahmen) ruht ja bereits eine ganze Weile.
Ich würde das Rad aber gerne fertigstellen, um es anschließend (lokal in Berlin über Kleinanzeigen) als frisch restaurierten Klassiker käuflich anzubieten.
Die Laufräder sind bislang noch nicht gebaut.
Hierzu nun auch meine Frage:
Soll ich diese (um das Special besser veräußern zu können) lieber mit Drahtreifenfelgen (habe jedoch nur französische vorrätig), anstatt mit italienischen Schlauchreifenfelgen aufbauen (wie ursprünglich geplant)?

Anhang anzeigen 1669921
Du fährst doch auch nicht mit Schlauchreifen durch und rundum Berlin, also klar Drahtreifen, ist doch hier im Forum schon so, das kaum einer Schlauchreifen fahren möchte.
 
Ich wollte es vermutlich nur noch einmal bestätigt bekommen, dass Drahtreifen-Felgen die bessere Wahl für den Wiederverkauf des Rades sind (auch wenn es sich dabei um ein französisches Fabrikat an einem italienischen Rad handelt). 😇

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Rückmeldungen. :daumen:
 
Ich wollte es vermutlich nur noch einmal bestätigt bekommen, dass Drahtreifen-Felgen die bessere Wahl für den Wiederverkauf des Rades sind (auch wenn es sich dabei um ein französisches Fabrikat an einem italienischen Rad handelt). 😇

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Rückmeldungen. :daumen:
Ich glaube ein Rad neu aufzubauen um es dann zu verkaufen, ist so ziemlich das unwirtschaftlichste was man tun kann.
Es sei denn, man hat bereits einen Käufer
 
Edith: Erledigt!
Frage in die Runde..
Wohnt jemand in der Nähe von Frankfurt am Main?
Ich bräuchte jemanden mit nen Schraubstock um die Sattelstütze bei der Kuwahara heraußzuholen😅
Fahrrad ist schon zerlegt, nur die Gabel ist noch drann
 

Anhänge

  • 20250830_192939.jpg
    20250830_192939.jpg
    537,5 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Zurück