• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
SUCHE
"KLEMMBLOCK 98/99" für Tubus Cargo Gepäckträger!


Vielleicht das falsche Forum...abärr vielleicht hat ja jemand zufällig einen
TUBUS CARGO "Klemmblock 98/99"
einen älteren Tubus Cargo Gepäckträger.
Es ist ein Alu-Block mit 2 Madenschrauben - an meinem Träger ist einer gerissen - siehe Foto.
Im Netz gibt es 2 Anbieter, die dafür knapp 20,- € zzgl. Versand haben wollen (bei Tubus gibt es das Teil nicht mehr - habe mit sehr nettem Service-Mitarbeiter telefoniert).

Also, falls jemand sowas zufällig noch rumliegen hat (kann auch gebraucht sein....), bitte gerne melden!!

Danke, MattAnhang anzeigen 1654229
Das kann man sich aus Vierkantaluminium aus dem Baumarkt gut selbst fertigen, wenn man die Werkzeuge zur Verfügung hat. Der Zeitaufwand dürfte allerdings 20 Öcken übersteigen....
 
Zur Abwechslung mal was ganz Neues:

Verfügt jemand über Nischenwissen und kann mir sagen ob sich die BMX Hinterradnabe von Mankind mit linksseitigen Antrieb (Left-Hand-Drive) zerlegen lässt? Ich wüsste gerne, ob Ritzel und Lager austauschbar sind.
Screenshot_2025-08-01-09-13-27-267_com.ebay.kleinanzeigen-edit.jpg
 
Zur Abwechslung mal was ganz Neues:

Verfügt jemand über Nischenwissen und kann mir sagen ob sich die BMX Hinterradnabe von Mankind mit linksseitigen Antrieb (Left-Hand-Drive) zerlegen lässt? Ich wüsste gerne, ob Ritzel und Lager austauschbar sind.
Anhang anzeigen 1654440
das sieht doch so aus als wenn du die Endkappen abdrehen und dann die Nabe zerlegen kannst:
https://www.schickeria-bmx.de/kompo...kind-achse-prometheus-cassette-hub-14mm-titan
 
Bekommt man diese Kette mit einem normalen kettennieter gekürzt. Bestimmt, oder?
Gute Frage, das wüsste ich auch gern. Man liest ja oft das man zwingend den von Campa nehmen soll


Wer keine Garantie benötigt kann das gerne mit einem
normalen Nieter machen / versuchen .

Viel Spass dabei....

Das Campa Tool ist eins der Besten auf dem Markt und
ich habe mit keinem so schnell und sauber gearbeitet.
Campa weist übrigens ausdrücklich darauf hin, nur das
original Tool zu verwenden, sonst ist die Garantie weg.
 
Wer keine Garantie benötigt kann das gerne mit einem
normalen Nieter machen / versuchen .

Viel Spass dabei....

Das Campa Tool ist eins der Besten auf dem Markt und
ich habe mit keinem so schnell und sauber gearbeitet.
Campa weist übrigens ausdrücklich darauf hin, nur das
original Tool zu verwenden, sonst ist die Garantie weg.
Die Antwort wollten wir jetzt aber nicht hören 😂
 
Spannend. Verlinkt ist ein "non re-useable" Kettenschloss. Nach anfänglichem Zögern "Der Hersteller packt Niestifte bei, er wird sich etwas dabei gedacht haben...", nutze ich nun genau diese Schlösser auch. Sie funktionieren so gut und problemfrei, daß ich mich frage, warum ich mir das mit der Nieterei überhaupt angetan habe.

Ich möchte von meiner persönlichen Erfahrung mit den KMC Kettenschlössern berichten: Ich habe zuerst KMC Missing Link 9-fach und 10-fach "re-useable" ausprobiert - sie waren leichter verfügbar und hatte damals nicht auf dem Schirm, daß es auch "non re-useable" KMC Kettenschlösser gab. Auf Shimano-Ketten sitzen diese Schlösser jedoch dermaßen locker, daß man sie mit der Hand wieder öffnen kann. Das ist laut diverser Foren wohl ein bekanntes Problem. Die Leute, die KMC dazu angeschrieben haben, haben als Antwort bekommen, daß der Effekt bei KMC Ketten nicht auftreten würde, weil die Ketten einen Tick breiter wären. Jedoch erwartet KMC nicht, daß es praktische Probleme mit anderen Ketten gibt.

Zumindest den letzten Punkt kann ich bestätigen: Am Zur-Arbeit-Rad fahre ich so ein "lockeres" Kettenschloss ohne Probleme. Jedoch ist mir das dermaßen unsympathisch, daß ich am Rennrad gleich non re-useable Links bestellt und die re-usable gleich weggeschmissen habe. Bei einem Kettenwechsel werde ich definitiv auch am Zur-Arbeit-Rad umsteigen.
 
Zurück