Spannend. Verlinkt ist ein "non re-useable"
Kettenschloss. Nach anfänglichem Zögern "Der Hersteller packt Niestifte bei, er wird sich etwas dabei gedacht haben...", nutze ich nun genau diese Schlösser auch. Sie funktionieren so gut und problemfrei, daß ich mich frage, warum ich mir das mit der Nieterei überhaupt angetan habe.
Ich möchte von meiner persönlichen Erfahrung mit den KMC Kettenschlössern berichten: Ich habe zuerst KMC Missing Link 9-fach und 10-fach "re-useable" ausprobiert - sie waren leichter verfügbar und hatte damals nicht auf dem Schirm, daß es auch "non re-useable" KMC Kettenschlösser gab. Auf
Shimano-Ketten sitzen diese Schlösser jedoch dermaßen locker, daß man sie mit der Hand wieder öffnen kann. Das ist laut diverser Foren wohl ein bekanntes Problem. Die Leute, die KMC dazu angeschrieben haben, haben als Antwort bekommen, daß der Effekt bei KMC Ketten nicht auftreten würde, weil die Ketten einen Tick breiter wären. Jedoch erwartet KMC nicht, daß es praktische Probleme mit anderen Ketten gibt.
Zumindest den letzten Punkt kann ich bestätigen: Am Zur-Arbeit-Rad fahre ich so ein "lockeres"
Kettenschloss ohne Probleme. Jedoch ist mir das dermaßen unsympathisch, daß ich am Rennrad gleich non re-useable Links bestellt und die re-usable gleich weggeschmissen habe. Bei einem Kettenwechsel werde ich definitiv auch am Zur-Arbeit-Rad umsteigen.