• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich sehe da Max 2 mm große Stücke und Pulver
Ich kann es gar nicht abschätzen, erst recht nicht mit der Annahme, dass das schwarze Zeug Aufkleber vom Patronenlager sein soll. Das wäre dann jede Menge Aufkleber bzw ein riesen Patronenlager oder die anderen Stücke sind real deutlich kleiner als sie auf dem Bild auf mich wirken.
 
Sind doch Tubeless Reifen, die muss man aufpumpen bis sie ins Horn springen, es ploppt dabei meist ein paar mal.
Also treib eine vernünftige Pumpe auf. Zu Not irgendwo klingeln und lieb fragen.
Ventiladapter drauf und es an der Tankstelle versuchen?
Sind das TR Reifen? Diese tubeless ready sollte man rundherum mit Spüli Wasser benetzen und leicht überpumpen bis es flutscht, danach auf den gewünschten Luftdruck bringen.
Hatte ich auch schon mal bei den Schwalbe(s). Da hat einmal nur extrem aufpumpen geholfen (mit der Handpumpe eher schwierig).
Beim anderen Pärchen hab ich es entnervt wieder abgebaut und in der Tonne entsorgt.
Bin mit den Schwalbe Reifen für das Alltagsrad daher nicht mehr so zufrieden.
Mir würde auch nur noch über-pumpen einfallen. komisch ist halt dass die Reifen dieses Phänomen erst jetzt entwickeln. Eigentlich tritt das ja direkt beim Wechsel auf und nicht erst später..
jedenfalls gute fahrt, hoffentlich lässt es sich lösen.



Danke für die Tipps, hatte davon alles schon vorher Zuhause probiert, unterwegs sowieso wie es möglich war. in Le Havre dann die Werkstatt dann noch etliches mit dem Mechaniker probiert aber es ging nix. Sein Kollege war ebenfalls völlig verwirrt und es standen dann vier Leute ohne Rat da. Felgen waren in Ordnung, also das war es nicht. Notlösung also: Vittoria Randonneur Reifen drauf... Läuft ohne Probleme. Die Schwalbe nehme ich nun mit, auch wenn das hart bescheuert ist, aber die möchte ich reklamieren.
 
Besteht Anlaß zur Sorge, wenn bei der Innenlagerdemontage aus einem Alurahmen das hier rausrieselt?
Anhang anzeigen 1652655
Mir geht es um das weiße Pulver, das schwarze Zeug sollte der Aufkleber vom Patronenlager sein.

einfach mal probeweise eine line davon ziehen

musste mal für jemanden ein gebrauchtrad auf einer börse verkaufen
gut dass ich vorher nochmal ins werkzeugtäschen geschaut hab
 
Danke für die Tipps, hatte davon alles schon vorher Zuhause probiert, unterwegs sowieso wie es möglich war. in Le Havre dann die Werkstatt dann noch etliches mit dem Mechaniker probiert aber es ging nix. Sein Kollege war ebenfalls völlig verwirrt und es standen dann vier Leute ohne Rat da. Felgen waren in Ordnung, also das war es nicht. Notlösung also: Vittoria Randonneur Reifen drauf... Läuft ohne Probleme. Die Schwalbe nehme ich nun mit, auch wenn das hart bescheuert ist, aber die möchte ich reklamieren.
Wie hart hast du die denn aufgepumpt? Je nachdem, ob deine Felgen auch für tubeless geeignet sind, kann es nötig sein, die Reifen deutlich über den zulässigen Druck aufzupumpen. Bei einem Straßenreifen, den ich normal bei 6 Bar fahren waren es schon mal etwas über 12 bar, bis das letzte Plopp kam.
 
Hallo zusammen,
Auch wenn mein Problem eher in die Kategorie „modern“ passt, so hoffe ich, dass es Experten gibt, die mir weiterhelfen können.

Folgendes Problem:
Ich habe einen Mavic Cosmic Carbon LRS mit Campagnolo Freilaufkörper für 10/11s. Die bislang verbaute Miche Kassette lief problemlos. Nun wollte ich eine Campagnolo Kassette verbauen und habe das Problem, dass die Kassette zu nah an den Hub kommt und sich nicht mehr bewegt, sobald die Kassette festgezogen wird. In keinem Handbuch habe ich gelesen, dass ein zusätzlicher spacer für den ersten Teil der Kassette benötigt wird, damit das ganze funktioniert. Bei Miche ging es ja auch ohne. Zumal kein weiterer spacer Platz hätte 😅 ich bin ein wenig verwirrt und hoffe, dass jemand helfen kann
 

Anhänge

  • IMG_1522.jpeg
    IMG_1522.jpeg
    675,8 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1523.jpeg
    IMG_1523.jpeg
    594,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1524.jpeg
    IMG_1524.jpeg
    658,1 KB · Aufrufe: 30
Hallo zusammen,
Auch wenn mein Problem eher in die Kategorie „modern“ passt, so hoffe ich, dass es Experten gibt, die mir weiterhelfen können.

Folgendes Problem:
Ich habe einen Mavic Cosmic Carbon LRS mit Campagnolo Freilaufkörper für 10/11s. Die bislang verbaute Miche Kassette lief problemlos. Nun wollte ich eine Campagnolo Kassette verbauen und habe das Problem, dass die Kassette zu nah an den Hub kommt und sich nicht mehr bewegt, sobald die Kassette festgezogen wird. In keinem Handbuch habe ich gelesen, dass ein zusätzlicher spacer für den ersten Teil der Kassette benötigt wird, damit das ganze funktioniert. Bei Miche ging es ja auch ohne. Zumal kein weiterer spacer Platz hätte 😅 ich bin ein wenig verwirrt und hoffe, dass jemand helfen kann
Vielleicht fehlt die U-Scheibe unter dem Freilauf...?
 
Vielleicht fehlt die U-Scheibe unter dem Freilauf...?
Und ich dachte, dass ich mal eben schnell die Kassette wechseln kann...jetzt darf ich den Freilauf abnehmen. Hat jemand zufällig eine Explosionszeichnung eines Cosmic Carbon LRS mit Alu Bremsflanke (Baujahr unbekannt)? Ich hab keine Ahnung, wie die aufgehen und was da evtl. fehlen mag :D
 
Und ich dachte, dass ich mal eben schnell die Kassette wechseln kann...jetzt darf ich den Freilauf abnehmen. Hat jemand zufällig eine Explosionszeichnung eines Cosmic Carbon LRS mit Alu Bremsflanke (Baujahr unbekannt)? Ich hab keine Ahnung, wie die aufgehen und was da evtl. fehlen mag :D
Du brauchst 2 5er Inbus, die steckst Du links und rechts rein und schraubst es auseinander. Dann kannst Du den Freilauf abnehmen, vorsichtig sein damit die beiden Sperrklinken nicht rausfallen. Total simpel!
Im Freilauf sollte eine U-Scheibe liegen
 
Zurück