private_ron
Absolute Beginner
Du meinst die Unterlegscheibe? Das Probier ich mal. Werkzeug liegt ja hier bereit.Gummilippen an den Kurbeln
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du meinst die Unterlegscheibe? Das Probier ich mal. Werkzeug liegt ja hier bereit.Gummilippen an den Kurbeln
Die Wellenscheibe? Ne die meinte ich eigentlich nicht, könnte aber duchaus sein, sondern die Gummilippen welche die Lager abdichten. Muss mal nach einem Foto schauen....Du meinst die Unterlegscheibe? Das Probier ich mal. Werkzeug liegt ja hier bereit.
Über die Delle würde ich mir bei einem StadtradAber ist das tatsächlich ein Problem für die Stabilität?
Kommt drauf an...generell über Dellen in der Felge sagen?
Wenn keine Risse, genug Wandstärke und Reifendruck max. ~5 bar kann man so ganz gut fahren, aber das Bremsrubbeln an den Dellenstellen nervt schon auf Dauer.Aber ist das tatsächlich ein Problem für die Stabilität?
Reifen demontieren und mit einer Feile, lang auf der Felge aufliegend, die Stelle planen. Dann ist das BremsRubbeln weg.Was würdet ihr denn generell über Dellen in der Felge sagen?
Konkret ist es ein Stadtrad, da kann man sowas verschmerzen oder?
Hatte mal ne Felge mit 3 solchen Dingern, die hab ich dann schon mal entsorgt.
Aber ist das tatsächlich ein Problem für die Stabilität?
Evtl. war Dreck in den Lagerschalen? Sitzen die Schalen schön fest im Rahmen? Die Verzahnung und die Schraube ist gefettet? Pedalegewinde auch gefettet? Quitschen kann auch an den Schuhplatten entstehen. Gründlich säubern und evtl. mit Wachs behandeln hilft hier oft. Evtl. die Verschraubung der Kettenblätter überprüfen, aber das klockert eher, als dass es quietscht.kurze Frage weil mich das Quietschen nervt: ich habe meine Chorus Kurbel ausgetauscht gegen eine Neue. ich rede hier über die mit den zwei halben Wellen (Ultra-Torque?). Seitdem quietscht es irgendwo. Die Pedale hab ich schon gefettet, die Lager sind ja beim Wechsel drin geblieben. Das quietschen ist auch im Wiegetritt, daher schließe ich Sattel und Stütze mal aus.
Habt Ihr noch eine Idee?
Danke!
Also die Wellenscheibe sollte definitiv gefettet sein.Die Wellenscheibe? Ne die meinte ich eigentlich nicht, könnte aber duchaus sein, sondern die Gummilippen welche die Lager abdichten. Muss mal nach einem Foto schauen....
Edit:
...also die Dichtscheiben neben den Lagern (FC-RE112) bzw. innerhalb der Lagerschalen (OC-RE002). Quasi überall da wo Reibung entstehen könnte. Ist aber eine gewagte These, da ich nicht weiß wie sich das "Quietschen" bei dir darstellt. Die Wellenscheibe (FC-RE009) wohl eher nicht, die sitzt ja fest zwischen Lager und Schale:
Anhang anzeigen 1653268
Mehr fällt mir nicht ein und Ferndiagnose ist ja immer schwer und führt oft in die falsche Richtung
Sicher nicht verkehrt, ich war nur auf dem Trichter, dass dieser Toleranzausgleich der Gehäusebreite und die Fixierung durch die Drahtklammer auf der rechten Kurbelseite keine Relativbewegung im eingebauten Zustand mehr zulässt.Also die Wellenscheibe sollte definitiv gefettet sein.
nix plopp, da ging nix, habe ich so extrem auch noch nie erlebt
Gut, es gibt natürlich in industrieller Fertigung auch immer mal einen Ausschussreifen. Bei guter Qualitätskontrolle sollte der es nicht in den Verkauf schaffen.nix plopp, da ging nix, habe ich so extrem auch noch nie erlebt
Ich hatte das vor Jahren mal mit einem MTB und 2.2er Reifen (Schwalbe). Lustigerweise war der Reifen auf der Felge zunächst tadellos drauf. Nach einem Plattfuss habe ich dann keine Möglichkeit mehr gefunden den ohne Seiten- oder Höhenschlag zu montieren.Danke für die Tipps, hatte davon alles schon vorher Zuhause probiert, unterwegs sowieso wie es möglich war. in Le Havre dann die Werkstatt dann noch etliches mit dem Mechaniker probiert aber es ging nix. Sein Kollege war ebenfalls völlig verwirrt und es standen dann vier Leute ohne Rat da. Felgen waren in Ordnung, also das war es nicht. Notlösung also: Vittoria Randonneur Reifen drauf... Läuft ohne Probleme. Die Schwalbe nehme ich nun mit, auch wenn das hart bescheuert ist, aber die möchte ich reklamieren.
...was für Ventile fährst Du? Rennventile (SV)? Hast Du dafür einen Adapter dabei? Dann zum Autoreifenhändler; die haben ein Mittel, mit dem Reifen am "Humpstreifen" eingeschmiert werden, damit sie besser in die Felgenschulter rutschen.Danke für die Tipps, hatte davon alles schon vorher Zuhause probiert, unterwegs sowieso wie es möglich war. in Le Havre dann die Werkstatt dann noch etliches mit dem Mechaniker probiert aber es ging nix. Sein Kollege war ebenfalls völlig verwirrt und es standen dann vier Leute ohne Rat da. Felgen waren in Ordnung, also das war es nicht. Notlösung also: Vittoria Randonneur Reifen drauf... Läuft ohne Probleme. Die Schwalbe nehme ich nun mit, auch wenn das hart bescheuert ist, aber die möchte ich reklamieren.
Oder Gleitgel von Rossmann für 1,99 ohne Geschmack...was für Ventile fährst Du? Rennventile (SV)? Hast Du dafür einen Adapter dabei? Dann zum Autoreifenhändler; die haben ein Mittel, mit dem Reifen am "Humpstreifen" eingeschmiert werden, damit sie besser in die Felgenschulter rutschen.
Ersatzweise kann man auch Gleitmittel für Abwasser-Rohre aus dem Baumarkt (z.B. "Castorama") dafür nehmen. Das Zeug erfüllt den gleichen Zweck und nennt sich in Frankreich "lubrifiant pour tuyaux"...
SV/Presta/Französisch...was für Ventile fährst Du? Rennventile (SV)? Hast Du dafür einen Adapter dabei? Dann zum Autoreifenhändler; die haben ein Mittel, mit dem Reifen am "Humpstreifen" eingeschmiert werden, damit sie besser in die Felgenschulter rutschen.
Ersatzweise kann man auch Gleitmittel für Abwasser-Rohre aus dem Baumarkt (z.B. "Castorama") dafür nehmen. Das Zeug erfüllt den gleichen Zweck und nennt sich in Frankreich "lubrifiant pour tuyaux"...
Evtl. war Dreck in den Lagerschalen? Sitzen die Schalen schön fest im Rahmen? Die Verzahnung und die Schraube ist gefettet? Pedalegewinde auch gefettet? Quitschen kann auch an den Schuhplatten entstehen. Gründlich säubern und evtl. mit Wachs behandeln hilft hier oft. Evtl. die Verschraubung der Kettenblätter überprüfen, aber das klockert eher, als dass es quietscht.
Schon mal vielen Dank an Euch Zwei für die Hilfe. Ich hab heute mal die Kurbel ausgebaut, Kettenblätter ab und dann Kurbelschrauben, Unterlegscheiben, Welle und auch die Verschraubung der beiden Kurbelteile noch mal eingefettet. Die Lagerschalen habe ich bei dem Einbau der neuen Kurbel nicht gewechselt, da glaube ich nicht das es die Ursache ist. Die Pedale hatte ich beim Wechsel schon reichlich gefettet. Problem bei den Pedalen ist nur dass meine Rally-Pedale kein Inbus-Gewinde haben, da kann ich den Dremo nicht verwenden.Sicher nicht verkehrt, ich war nur auf dem Trichter, dass dieser Toleranzausgleich der Gehäusebreite und die Fixierung durch die Drahtklammer auf der rechten Kurbelseite keine Relativbewegung im eingebauten Zustand mehr zulässt.
Nach nochmal überlegen: ne macht total Sinn![]()
Dafür benötigt man keine Zange sondern positioniert die Drahtklammer schon einmal vor der Kurbelmontage in der Nut der Lagerschale und clipst dann nach Montage der Kurbel die Drahtenden in die Löcher der Lagerschale.Nebenbei bemerkt: das Patent mit der Drahtklammer ist auch nicht gerade ideal, die muss ja montiert werden wenn die Kurbel drauf ist und dann ist so gut wie kein Platz um da mit der Zange die Klammer einzusetzen.