• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Spannend. Verlinkt ist ein "non re-useable" Kettenschloss. Nach anfänglichem Zögern "Der Hersteller packt Niestifte bei, er wird sich etwas dabei gedacht haben...", nutze ich nun genau diese Schlösser auch. Sie funktionieren so gut und problemfrei, daß ich mich frage, warum ich mir das mit der Nieterei überhaupt angetan habe.

Ich möchte von meiner persönlichen Erfahrung mit den KMC Kettenschlössern berichten: Ich habe zuerst KMC Missing Link 9-fach und 10-fach "re-useable" ausprobiert - sie waren leichter verfügbar und hatte damals nicht auf dem Schirm, daß es auch "non re-useable" KMC Kettenschlösser gab. Auf Shimano-Ketten sitzen diese Schlösser jedoch dermaßen locker, daß man sie mit der Hand wieder öffnen kann. Das ist laut diverser Foren wohl ein bekanntes Problem. Die Leute, die KMC dazu angeschrieben haben, haben als Antwort bekommen, daß der Effekt bei KMC Ketten nicht auftreten würde, weil die Ketten einen Tick breiter wären. Jedoch erwartet KMC nicht, daß es praktische Probleme mit anderen Ketten gibt.

Zumindest den letzten Punkt kann ich bestätigen: Am Zur-Arbeit-Rad fahre ich so ein "lockeres" Kettenschloss ohne Probleme. Jedoch ist mir das dermaßen unsympathisch, daß ich am Rennrad gleich non re-useable Links bestellt und die re-usable gleich weggeschmissen habe. Bei einem Kettenwechsel werde ich definitiv auch am Zur-Arbeit-Rad umsteigen.
 
Kann mir jemand erklären, worin die Unterschiede zwischen den Ketten "gleichen Typs" liegen?
Die CN-6701
https://www.bike24.de/p111665.html
kostet z.B. nur die Hälfte.
Welche Argumente sprechen für die Campa-Kette?

Du vergleichst auch Ultegra mit Record, wenn dann müsstest du Dura Ace mit Record vergleichen und da ist dann praktisch kein Preisunterschied mehr.
 
Ich nutze bei Sram 12fach und bei Shimano 11fach die entsprechenden Kettenschlösser von YBN, weil ich meine ketten wachse. Nun überlege ich das auch bei der Campa Kette zu machen. Dann mit YBN 10fach Kettenschloss. Hat da jemand Erfahrung zu?
 
Ich nutze bei Sram 12fach und bei Shimano 11fach die entsprechenden Kettenschlösser von YBN, weil ich meine ketten wachse. Nun überlege ich das auch bei der Campa Kette zu machen. Dann mit YBN 10fach Kettenschloss. Hat da jemand Erfahrung zu?
Wie oft wachst du die Kette? Nimmst du die dazu immer komplett ab? So richtig mit Tiefenreinigung und Wachsbad? Ich kenne auch Menschen, die das nur einmal machen und danach mit Flüssigwachs weitermachen. Ist ja schon viel Aufwand, dauernd die Kette zu demontieren.
So ein Kettenschloss wird immer das schwächste Glied in der Kette sein. Ich wäre da ein wenig vorsichtig, wenn das Schloss nicht vom Hersteller der Kette kommt oder wenigstens dafür freigegeben ist.
 
Wie oft wachst du die Kette? Nimmst du die dazu immer komplett ab? So richtig mit Tiefenreinigung und Wachsbad? Ich kenne auch Menschen, die das nur einmal machen und danach mit Flüssigwachs weitermachen. Ist ja schon viel Aufwand, dauernd die Kette zu demontieren.
So ein Kettenschloss wird immer das schwächste Glied in der Kette sein. Ich wäre da ein wenig vorsichtig, wenn das Schloss nicht vom Hersteller der Kette kommt oder wenigstens dafür freigegeben ist.


Mache das wie bei „der branski“. Also Bremsenreiniger (5Liter Kanister), 10 Liter Isopropanol, Ultraschallbad und Slowcooker mit Molten Speed wax. Alles günstig gekauft
 
Wer keine Garantie benötigt kann das gerne mit einem
normalen Nieter machen / versuchen .

Viel Spass dabei....

Das Campa Tool ist eins der Besten auf dem Markt und
ich habe mit keinem so schnell und sauber gearbeitet.
Campa weist übrigens ausdrücklich darauf hin, nur das
original Tool zu verwenden, sonst ist die Garantie weg.
der Roloff Revolver geht auch, funktioniert sehr gut
 
Gute Frage, das wüsste ich auch gern. Man liest ja oft das man zwingend den von Campa nehmen soll

Ich habe zuerst KMC Missing Link 9-fach und 10-fach "re-useable" ausprobiert - sie waren leichter verfügbar und hatte damals nicht auf dem Schirm, daß es auch "non re-useable" KMC Kettenschlösser gab. Auf Shimano-Ketten sitzen diese Schlösser jedoch dermaßen locker, daß man sie mit der Hand wieder öffnen kann.

Oder einfach eine passende KMC-Kette, die kommt ja gleich mit passendem Schloss.
Alternativ eine Wippermann. So viele Möglichkeiten ...
 
Schon Einiges gelesen, aber trotzdem nicht schlau geworden. Deshalb die Frage:
Ausgang: Die im Bild gezeigte Dura Ace (7400?) Nabe mit Freilaufkörper. Darauf war eine 8fach Kassette (bzw zugefeilte Ritzel). Es soll darauf: Eine 10fach Kassette.
1.Zufeilen? Problem dabei, dass die Ultegra Kassette innen sehr massiv und hart ist (die größeren Ritzel sind verbunden) und das eine Mammutaufgabe scheint
2.Freilaufkörper tauschen? Geht das überhaupt, einen Standartb Shimano Freilaufkörper zu montieren?
Zudem: Das FH irgendwas Spezialtool habe ich nicht und mit zugefeiltem Vierkant ging es bisher nicht, da der immer den kürzeren zog und sich abrundete.
3. Andere Ritzel besorgen, welche alle einzeln sind, zufeilen und passende Spacer? Geht das, lohnt das?

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich bzw eine praktikable Lösung, ansonsten müsste ich umspeichen lassen oder ein anderes Laufrad besorgen, was nicht von mir favorisiert ist, da die Laufräder gut zum Rad passen.

Besten Dank für die Hilfe, vielleicht hat ja jemand Zeit, bei dem Wetter darüber nachzudenken und findet oder hat eine Lösung.
Z50_8670.JPG

Z50_8671.JPG

Z50_8672.JPG
 
Zurück