• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
leider passt die Ratsche nicht mehr rein aber so ein gekröpfter schlüssel müste gehen....wenn die Nuss aussen Flächen für einen Schlüssel hätte ginge es auch muss mal im Baumark auf die Suche gehen....

Hat das Pedal zwischen Konus un Kontermutter eine Nasenscheibe? Sonst wird man allen guten Ratschlägen hier zum Trotz (aus meiner Erfahrung), das Pedal nicht mehr ordentlich gekontert bekommen, selbst wenn man es schafft Kontermutter und Konus abzuschrauben.

Eine Möglichkeit (mühselig und zeitaufwendig) wäre es Pedalkörper und eine neue Staubkappe vollständig mit Fett zu füllen, dann Staubkappe einschrauben und so etwas Fett tiefer in den Pedalkörper zu pressen. Dann Staubkappe wieder ab, Fett nachfüllen und das ganze x mal wiederholen, bis auf der Gegenseite frisches Fett ausgepresst wird.
 
Hat das Pedal zwischen Konus un Kontermutter eine Nasenscheibe? Sonst wird man allen guten Ratschlägen hier zum Trotz (aus meiner Erfahrung), das Pedal nicht mehr ordentlich gekontert bekommen, selbst wenn man es schafft Kontermutter und Konus abzuschrauben.

Eine Möglichkeit (mühselig und zeitaufwendig) wäre es Pedalkörper und eine neue Staubkappe vollständig mit Fett zu füllen, dann Staubkappe einschrauben und so etwas Fett tiefer in den Pedalkörper zu pressen. Dann Staubkappe wieder ab, Fett nachfüllen und das ganze x mal wiederholen, bis auf der Gegenseite frisches Fett ausgepresst wird.
Sehr hilfreich ! ich muss mal so gut es geht saubermachen und altes Fett und Dreck weg dann kann ich das hoffentlich sehen.
 
Ich habe gerade ein Eddy Merckx SLX mit 2x8 Campa erstanden und möchte von 54/42 12-23 auf 48,49,50/32,34 und 13-26 Kassette umbauen.

Kann ich 9/10fach 135 Kettenblatt mit 8fach kette und 8 fach kassette fahren?

Liebe Grüße,
Sebastian
 
Hat das Pedal zwischen Konus un Kontermutter eine Nasenscheibe? Sonst wird man allen guten Ratschlägen hier zum Trotz (aus meiner Erfahrung), das Pedal nicht mehr ordentlich gekontert bekommen, selbst wenn man es schafft Kontermutter und Konus abzuschrauben.

Eine Möglichkeit (mühselig und zeitaufwendig) wäre es Pedalkörper und eine neue Staubkappe vollständig mit Fett zu füllen, dann Staubkappe einschrauben und so etwas Fett tiefer in den Pedalkörper zu pressen. Dann Staubkappe wieder ab, Fett nachfüllen und das ganze x mal wiederholen, bis auf der Gegenseite frisches Fett ausgepresst wird.
Da ist nix zum einschrauben,waren gesteckte Kappen
 
Da ist nix zum einschrauben,waren gesteckte Kappen

Hab ich erst im Nachhinein gelesen, nachdem ich geantwortet hatte.
Einstecken einer Kappe statt schrauben sollte genauso gut funktionieren und sogar noch schneller gehen.

Andere Alternative wäre sonst noch einfach die Pedale in Lösungsmittel einlegen bis das alte Fett ausgewaschen ist und dann neu mit Sprühfett fluten.
Halte ich bei einfachem Material für legitim. Noch ein paar tausend Kilometer fahren und dann ist es wohl auch kein Frevel die Teile danach zu entsorgen.
 
Hab ich erst im Nachhinein gelesen, nachdem ich geantwortet hatte.
Einstecken einer Kappe statt schrauben sollte genauso gut funktionieren und sogar noch schneller gehen.

Andere Alternative wäre sonst noch einfach die Pedale in Lösungsmittel einlegen bis das alte Fett ausgewaschen ist und dann neu mit Sprühfett fluten.
Halte ich bei einfachem Material für legitim. Noch ein paar tausend Kilometer fahren und dann ist es wohl auch kein Frevel die Teile danach zu entsorgen.
Alles vergeudete Lebenszeit,so sehr ich das
Das sind nu mal Einweg Pedale
 
@Dachau Radler : Ist es ganz hilfreich wenn das Pedal abgebaut und in einem Schraubstock eingespannt ist.

Irgend wie habe ich es bislang immer geschafft mit einem normalen Gabelschlüssel so weit anzusetzen dass ich öffnen konnte. Ist ein Geduldspiel alldieweil der Käfig immer irgend wie im Weg ist.

Zusammenbau: Falls der Konus eine Nut hat - bingo! Da setze ich eine (massive) Ahle ein, halte somit gegen, und kontere mit dem Schlüssel. Eher erst mal ein wenig zu locker eingestellt damit mit dem festerern Anziehen das Lager noch immer gut dreht.

Bei "Einwegpedalen" mit fest verlötetem Ende kann's übrigens noch immer helfen - soferne die Dinger nicht hoffnungslos wackelig sind - mit einer Einwegspritze und dicker Nadel so lange Fett einzuspritzen bis es auf der anderen Seite wieder austritt. Hab' damit noch etliche Pedale "gerettet".

Wie auch immer - gutes Gelingen. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Alles vergeudete Lebenszeit,so sehr ich das
Das sind nu mal Einweg Pedale
Ich hänge schon dran erstes MTB viele schöne Touren gemacht schwere Kratzer aussen am Käfig durch Steinkontakte. Da vernietet wohl gar nicht für Service vorgesehen. Habe ja Zeit weil in Rente.....ich sammle mal Anregungen und werde es wohl versuchen. Für 5 bis 10 kurze Touren pro Jahr mit dem Schwiegervater wären sie m. E. gut genug...
 
Habe am meinem alten GT Avalanche rumgeschraubt und wollte die Pedale servicen. Komme aber an den 10er des Konus nicht ran. Gibt es da eine spezielle Nuss oder gekröpfte Schlüssel dafür oder einen Trick? in Achsrichtung ist ja dummerweise der Käfig im Weg und ist genietet...Ist so ein Pedal überhaupt dafür gebaut um die Lager mal zu servicen? Wundere mich auch wie man den Konus dann kontern soll..mache das zum ersten mal jetzt es sind als Notlösung einfach andere Pedale ans Rad gekommen.
Staubkappen sind auch schon ewig verloren...kennt jemand passenden Ersatz ?
Eigentlich laufen die noch überraschend gut und weich für jetzt 34 Jahre...
Laut Recherche sind es Sakae MTB 126 aber ich habe am Pedal selbst nichts gefunden

Zu den Pedalen: für mich steht da "Suntour XC Comp" drauf … kann aber gut sein, dass das einfach umgebrandete Pedale aus der Sakae MTP Reihe sind …

Bzgl. dem Lösen der Mutter, sollte ein gekröpfter Ringschlüssel zu dick sein: diese Bitsätze der Qualitätstufe "Weltspartag" (liegen oft auch irgendwelchen Akkuschraubern bei, sonst auch beim Diskonter) beinhalten meist ein paar Nüsse, die für solche Zwecke i.d.R. klein genug sind …

nuesse.jpg


In den kleinen Vierkant (3/8") passt auch ein 6er-Inbus so halbwegs rein … den Schlüssel kann man kürzen …

Zum Kontern: da sollte eine Nasenscheibe zwischen Kontermutter und Konusmutter sein, die verhindert das Drehen der Konusmutter … eine kleine Anleitung, die auf viele dieser Pedale passt, findest Du bei Sheldon Brown.


Viel Erfolg.
 
Ich habe gerade ein Eddy Merckx SLX mit 2x8 Campa erstanden und möchte von 54/42 12-23 auf 48,49,50/32,34 und 13-26 Kassette umbauen.

Kann ich 9/10fach 135 Kettenblatt mit 8fach kette und 8 fach kassette fahren?

Liebe Grüße,
Sebastian
Zumindest bei Shimano heißt es immer, dass die 9/10-fach Kettenblätter nicht für 8-fach und drunter passen würden.
Von manchen hier im Forum habe ich gelesen, dass sie es trotzdem fahren würden.
 
Ich habe gerade ein Eddy Merckx SLX mit 2x8 Campa erstanden und möchte von 54/42 12-23 auf 48,49,50/32,34 und 13-26 Kassette umbauen.

Kann ich 9/10fach 135 Kettenblatt mit 8fach kette und 8 fach kassette fahren?

Liebe Grüße,
Sebastian
Zumindest bei Shimano heißt es immer, dass die 9/10-fach Kettenblätter nicht für 8-fach und drunter passen würden.
Von manchen hier im Forum habe ich gelesen, dass sie es trotzdem fahren würden.

Bin sowohl Campa- wie auch Shimano-3x10-fach-Kettenblätter mit 8-fach gefahren.
Allerdings kann die Einstellung fummelig werden. Sollte aber bei 2-fach besser sein.
Besser als eine 8-fach-Kette hat die 9-fach-Kette funktioniert.

9fach-KBs laufen bei mir auch mit 8fach-Kette auf 7- und 8-fach-Kassette unproblematisch.
 
Hat das Pedal zwischen Konus un Kontermutter eine Nasenscheibe? Sonst wird man allen guten Ratschlägen hier zum Trotz (aus meiner Erfahrung), das Pedal nicht mehr ordentlich gekontert bekommen, selbst wenn man es schafft Kontermutter und Konus abzuschrauben.

Eine Möglichkeit (mühselig und zeitaufwendig) wäre es Pedalkörper und eine neue Staubkappe vollständig mit Fett zu füllen, dann Staubkappe einschrauben und so etwas Fett tiefer in den Pedalkörper zu pressen. Dann Staubkappe wieder ab, Fett nachfüllen und das ganze x mal wiederholen, bis auf der Gegenseite frisches Fett ausgepresst wird.
Ich möchte einmal davon ausgehen, daß zwischen Konus und Kontermutter eine Nasenscheibe liegt und das Gewindeende der Achse eine Nut hat. Auch wenn meine Demontage eines konventionellen Pedals rund 38 Jahre zurückliegt. Aber, wenn ich mich recht erinnere....
Beim Zusammenbau den Konus z.B. mit der Spitzzange so weit drehen, daß die Lagerung fast spielfrei ist. Dann die Kontermutter mit Stecknuß andrehen. Der Konus kann sich bestenfalls noch so weit verdrehen, wie die Nase der Scheibe in der Nut Spiel hat. Dann sind vielleicht 2-3 Versuche nötig.
That´s all.
Wenn man das Pedal aber schon einmal zerlegt hat:
von der Unterseite in den Pedalkörper ein 2,5mm-Loch bohren, etwas ansenken (und von innen den Grat entfernen!), M3-Gewinde hineinschneiden und mit einer Madenschraube aus Edelstahl verschließen.
Dann hat man eine simple und effektive Abschmierbohrung.
 
Ich habe gerade ein Eddy Merckx SLX mit 2x8 Campa erstanden und möchte von 54/42 12-23 auf 48,49,50/32,34 und 13-26 Kassette umbauen.

Kann ich 9/10fach 135 Kettenblatt mit 8fach kette und 8 fach kassette fahren?

Liebe Grüße,
Sebastian
Fahre am Alltagsgerät 8fach (Shimano) mit 9/10fach Blättern (TA Specialites) täglich, ohne Probleme.
 
Zu den Pedalen: für mich steht da "Suntour XC Comp" drauf … kann aber gut sein, dass das einfach umgebrandete Pedale aus der Sakae MTP Reihe sind …

Bzgl. dem Lösen der Mutter, sollte ein gekröpfter Ringschlüssel zu dick sein: diese Bitsätze der Qualitätstufe "Weltspartag" (liegen oft auch irgendwelchen Akkuschraubern bei, sonst auch beim Diskonter) beinhalten meist ein paar Nüsse, die für solche Zwecke i.d.R. klein genug sind …

Anhang anzeigen 1651338

In den kleinen Vierkant (3/8") passt auch ein 6er-Inbus so halbwegs rein … den Schlüssel kann man kürzen …

Zum Kontern: da sollte eine Nasenscheibe zwischen Kontermutter und Konusmutter sein, die verhindert das Drehen der Konusmutter … eine kleine Anleitung, die auf viele dieser Pedale passt, findest Du bei Sheldon Brown.


Viel Erfolg.
Da werde ich mal suchen in der Kiste mit dem alten Werkeugglump sind sicher noch so Billig-Nüsse drin...
 
Zurück