• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anhänge

  • Screenshot_20250718-192755_Chrome.jpg
    Screenshot_20250718-192755_Chrome.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 26

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,
ggf. disqualifiziere ich mich als....inkompetent.... aber ich habe eine Campa Record 10-fach Kette auf meinen Record 8-fach Antrieb gezimmert. Ich muss allerdings dazusagen, dass es sich um eine Super Record 9-fach Kassette handelt, die ich mit 8-fach Spacern auf 8-fach ,,abgespacert" habe.
Die Schaltperformance an sich ist gut, der Lauf ist allerdings etwas unruhig. Ich habe das Gefühl, dass die Röllchen des Schaltwerkes gelegentlich auf dem Rand der inneren Laschen aufsetzen und die Kette daher dann zur Mitte rutscht und es daher ein minimales ,,Klick" Geräusch gibt. Es schaltet jetzt alles soweit sauber, das Geräusch hat sich auch reduziert. Aber der Lauf ist immer noch etwas unruhig meiner Meinung nach. Würdet ihr empfehlen explizit eine 8-fach Kette zu montieren und kann ich auf Grund der höheren Laschenbreite von einem ruhigeren Lauf in diesem Fall ausgehen?


Falls ja - gibt es Empfehlungen eurerseits bzgl. einer Kette? Connex?
IMG_1292.jpeg
IMG_1293.jpeg
IMG_1294.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1295.jpeg
    IMG_1295.jpeg
    846 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_1298.jpeg
    IMG_1298.jpeg
    609,4 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_1297.jpeg
    IMG_1297.jpeg
    655,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_1296.jpeg
    IMG_1296.jpeg
    837,3 KB · Aufrufe: 12
Hallo,

hat jemand ein Patentrezept wie man die äusseren Dichtschalen aus Shimano Dura Ace 7100/7200/7260 zerstörungs- und verformungsfrei ausbauen kann ? Ich habe eine schwarze 7100/7200 und würde gerne eine 7260 mit den brauen Schalen aus einer silbernen Nabe daraus bauen .... so wie auf dem Bild zu sehen.

Danke

Oliver

Anhang anzeigen 1649031
Aushebeln mit etwas, was vom Außendurchmesser möglichst gut zum Innendurchmesser der Staubdeckel passt und vom Material eher weich ist - Rundstab aus Kiefernholz, Griff vom Schraubenzieher oder so.
Klappt aber zugegebenermaßen auch nicht immer beschädigungsfrei.
 
Moin,
ggf. disqualifiziere ich mich als....inkompetent.... aber ich habe eine Campa Record 10-fach Kette auf meinen Record 8-fach Antrieb gezimmert. Ich muss allerdings dazusagen, dass es sich um eine Super Record 9-fach Kassette handelt, die ich mit 8-fach Spacern auf 8-fach ,,abgespacert" habe.
Die Schaltperformance an sich ist gut, der Lauf ist allerdings etwas unruhig. Ich habe das Gefühl, dass die Röllchen des Schaltwerkes gelegentlich auf dem Rand der inneren Laschen aufsetzen und die Kette daher dann zur Mitte rutscht und es daher ein minimales ,,Klick" Geräusch gibt. Es schaltet jetzt alles soweit sauber, das Geräusch hat sich auch reduziert. Aber der Lauf ist immer noch etwas unruhig meiner Meinung nach. Würdet ihr empfehlen explizit eine 8-fach Kette zu montieren und kann ich auf Grund der höheren Laschenbreite von einem ruhigeren Lauf in diesem Fall ausgehen?


Falls ja - gibt es Empfehlungen eurerseits bzgl. einer Kette? Connex?
Anhang anzeigen 1649250Anhang anzeigen 1649253Anhang anzeigen 1649251
Connex hab ich früher immer gerne gefahren..

Ich habe auf allen 8 Fach Record Schaltungen auch 8 Fach Ketten. Ab 9 Fach und dann auch 10 Fach wurden die Ketten und Ritzel schmaler...
 
Moin,
ggf. disqualifiziere ich mich als....inkompetent.... aber ich habe eine Campa Record 10-fach Kette auf meinen Record 8-fach Antrieb gezimmert. Ich muss allerdings dazusagen, dass es sich um eine Super Record 9-fach Kassette handelt, die ich mit 8-fach Spacern auf 8-fach ,,abgespacert" habe.
Die Schaltperformance an sich ist gut, der Lauf ist allerdings etwas unruhig. Ich habe das Gefühl, dass die Röllchen des Schaltwerkes gelegentlich auf dem Rand der inneren Laschen aufsetzen und die Kette daher dann zur Mitte rutscht und es daher ein minimales ,,Klick" Geräusch gibt. Es schaltet jetzt alles soweit sauber, das Geräusch hat sich auch reduziert. Aber der Lauf ist immer noch etwas unruhig meiner Meinung nach. Würdet ihr empfehlen explizit eine 8-fach Kette zu montieren und kann ich auf Grund der höheren Laschenbreite von einem ruhigeren Lauf in diesem Fall ausgehen?


Falls ja - gibt es Empfehlungen eurerseits bzgl. einer Kette? Connex?
Anhang anzeigen 1649250Anhang anzeigen 1649253Anhang anzeigen 1649251
Also wenn du etwas probierst, was offensichtlich nicht so gedacht ist und mit dem Ergebnis / der Performance nicht zufrieden bist, dann liegt es ja nahe, es mal auf die herkömmliche Art zu versuchen, oder? =)
 
Also wenn du etwas probierst, was offensichtlich nicht so gedacht ist und mit dem Ergebnis / der Performance nicht zufrieden bist, dann liegt es ja nahe, es mal auf die herkömmliche Art zu versuchen, oder? =)
:rolleyes: 😂...

Ich wollte ja nur hören, ob die Geräuschkulisse realistisch gesehen von der Verwendung der 10fach Kette herrühren kann.
 
Also wenn du etwas probierst, was offensichtlich nicht so gedacht ist und mit dem Ergebnis / der Performance nicht zufrieden bist, dann liegt es ja nahe, es mal auf die herkömmliche Art zu versuchen, oder? =)
wie langweilig 😑

Moin,
ggf. disqualifiziere ich mich als....inkompetent.... aber ich habe eine Campa Record 10-fach Kette auf meinen Record 8-fach Antrieb gezimmert. Ich muss allerdings dazusagen, dass es sich um eine Super Record 9-fach Kassette handelt, die ich mit 8-fach Spacern auf 8-fach ,,abgespacert" habe.
Die Schaltperformance an sich ist gut, der Lauf ist allerdings etwas unruhig. Ich habe das Gefühl, dass die Röllchen des Schaltwerkes gelegentlich auf dem Rand der inneren Laschen aufsetzen und die Kette daher dann zur Mitte rutscht und es daher ein minimales ,,Klick" Geräusch gibt. Es schaltet jetzt alles soweit sauber, das Geräusch hat sich auch reduziert. Aber der Lauf ist immer noch etwas unruhig meiner Meinung nach. Würdet ihr empfehlen explizit eine 8-fach Kette zu montieren und kann ich auf Grund der höheren Laschenbreite von einem ruhigeren Lauf in diesem Fall ausgehen?


Falls ja - gibt es Empfehlungen eurerseits bzgl. einer Kette? Connex?
Anhang anzeigen 1649250Anhang anzeigen 1649253Anhang anzeigen 1649251
die 8f-Record-Schaltröllchen (die mit den silbernen Abdeckkappen) werden wohl auch nicht mit der C10 Kette harmonieren.
 
Ab 9 Fach und dann auch 10 Fach wurden die Ketten und Ritzel schmaler...
Ich wollte ja nur hören, ob die Geräuschkulisse realistisch gesehen von der Verwendung der 10fach Kette herrühren kann.
Fährst du eine neue 10fach Kette auf dem vorhandenen 8fach (9fach?) Antriebsstrang? Dann fahr die erst mal ein, denn von den 0.2mm Innenmaßdifferenz der 10S Kette rattert das bestimmt nich...

1752870086462.png


https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/fahrrad_ketten.htm
 
Aushebeln mit etwas, was vom Außendurchmesser möglichst gut zum Innendurchmesser der Staubdeckel passt und vom Material eher weich ist - Rundstab aus Kiefernholz, Griff vom Schraubenzieher oder so.
Klappt aber zugegebenermaßen auch nicht immer beschädigungsfrei.
Danke,

so eine Art Lagerschalenaustreiber wie beim Steuersatz wäre gut ...

Oliver
 
campa 8f antriebe laufen sehr gut mit der campa c9 kette.
die ketten wurden von 8f bis 10f ja nur außen schmaler.

edit: wieder was gelernt: entgegen meiner vorherigen zeile blieben die ketten ab 9f innen gleich schmal!!!

die 8f shamals kann man wohl mit einer 9f nicht os spendernabe auf 9f umbauen, und dass sollte dann auch mit 10f noch bestückbar sein.
ich hab 8f ventos hier, mit denen wollte ich das immer mal machen...
man muß wohl den freilauf mit kompletter achse umbauen.
genaueres mal über die suche suchen, im tour forum gab es gute threads dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gebrauchte Kette wird auf einem gebrauchten Antriebsstrang gefahren, ist aber auf diesem noch nicht eingefahren.
Aha, dann müssen sich die Kette und der restliche Antriebsstrang erst aneinander "gewöhnen".

Ein (anfangs) etwas unruhiger Lauf (unter Last) ist völlig normal wenn man unterschiedliche Verschleissniveaus kombiniert.

äusseren Dichtschalen aus Shimano Dura Ace 7100/7200/7260 zerstörungs- und verformungsfrei ausbauen kann
Lagerschalenaustreiber
Das sind ja eingepresste Stahlschalen wie auch bei Exage etc. ?

Nimm mal 4-5 gebrauchte Speichen her, hake die Speichenköpfe rundum verteilt unter dem Schalenkragen ein und ziehe gleichmäßig daran (mit Wapuza o.ä.). Wenn sich nix bewegt bau dir aus einem runden Stück Hartholz einen Gegenhalter für die Speichen mit Nippel.

Ansonsten könnte auch Hitze/Kälte helfen (Stahlkappen in Alunabenkörper ?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Hinweis, ich meine aber definitiv das Zeug das es von Conti gab um die Seitenwand auszubessern. wenn das auf dem Foto die Vulkanisierlösung ist dann wäre das der falsche Stoff.

Noch jemand einen Tipp? Bin weder bei Vittoria noch Tufo fündig geworden......
Nach einem solchen Mittel habe ich auch schon gesucht aber nichts spezifisches für Fahrradreifen gefunden.

In den USA gab es "früher" "Jevelot tire life", seitdem aber auch dort nichts vergleichbares mehr.

Was bleibt ist der Off-Label Gebrauch von Latexlösungen für andere Zwecke.
Val-A Tear Mender soll sowas sein, empfohlen in einem US Forum. Latexlösungen gibt es auch im Künstlerbedarf oder als Dichtmilch für Tubelessreifen genauso wie ggf. Schlauchreifenkleber (von Vittoria). Die Lösungen sollten wasserbasiert sein und nicht vulkanisieren wenn ich mich recht erinnere.
Alles zusammengegoogelt und nicht selber probiert, weil sich das Thema bei mir erledigt hatte weil der Schaden größer als zunächst gedacht war und die Reifen dann entsorgt wurden.
 
Zurück