• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gab's mal bei Simplon....
...grad ein Foto gemacht aus dem Katalog von 2015....
Anhang anzeigen 1636997...Das Modell Alulite, hier mit Nexus und Carbongabel, lag dann bei 14,65Kg und 1389€.
Oder als Modell "PRO" mit Deore XT und auch die Option Carbongabel dazu, dann 14,0Kg und 1839€.
Natürlich nur noch gebraucht zu bekommen, man braucht bei solchen Sachen Geduld.
Nachdem ich mein Grid hatte, gefiel das dem Sohn meiner Frau so gut, daß er auch eins wollte.
Nach einiger Suche sind wir dann wieder ins Allgäu gefahren, hatten dort das Grid in etwas anderer Farbe gefunden. 400€.
Der Verkäufer sagte, "gehörte dem Opa, der ist keine 250Km damit gefahren, dann hat er ein E-Bike gekauft".
Also gekauft, eingeladen, daheim gewartet, läuft immer noch problemlos als Stadtrad in KN.
🤷‍♂️
Simplon hatte ich nicht so auf dem Schirm aber das wär was gewesen. Sieht man auch nicht so oft. KTM hat auch ganz gute solche Räder. Das Diamant das wir jetzt haben ist fast noch "tiefer" und damit ideal vorerst. Hässlich aber tief. Mit der Starrgabel und den besseren leichten Teilen vom Trapez Spenderrad und der Hs 33 jetzt tief für Einstieg und leicht zum Fahren..und zu bremsen.. .3x10 Shimano. Hoffe jetzt das hält für paar Jahre...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gab's mal bei Simplon....
...grad ein Foto gemacht aus dem Katalog von 2015....
Anhang anzeigen 1636997...Das Modell Alulite, hier mit Nexus und Carbongabel, lag dann bei 14,65Kg und 1389€.
Oder als Modell "PRO" mit Deore XT und auch die Option Carbongabel dazu, dann 14,0Kg und 1839€.
Natürlich nur noch gebraucht zu bekommen, man braucht bei solchen Sachen Geduld.
Nachdem ich mein Grid hatte, gefiel das dem Sohn meiner Frau so gut, daß er auch eins wollte.
Nach einiger Suche sind wir dann wieder ins Allgäu gefahren, hatten dort das Grid in etwas anderer Farbe gefunden. 400€.
Der Verkäufer sagte, "gehörte dem Opa, der ist keine 250Km damit gefahren, dann hat er ein E-Bike gekauft".
Also gekauft, eingeladen, daheim gewartet, läuft immer noch problemlos als Stadtrad in KN.
🤷‍♂️
Ist jetzt auch nicht so teuer wir haben so 2012 fürs Focus Trapez Trekking Hs33 und besserer Ausstattung xt lx etc Licht Schutzblech dünne Felgen auch 1200 Euros bezahlt im Ausverkauf mit der Suntour ?xyz 8 lockout ? Die nicht soviel taugt...war auch so bei 15 kg ungefähr...
 
Wer sich so ein Tiefeinstieg Bike 28 Zoll individuell bauen will oder muss der kann noch bei Schliersee Bikeparts reinschauen. Die haben oft alle möglichen Cube Rahmen leider meisst 49er und ich habe ein 45er gebraucht. Auch MTB und RR Rahmen und, oh Wunder, jetzt auch für E Bikes
 
Hab mal den Markt durchforstet für alltagstaugliche Räder aus den
80 zigern,prio St ,Starrgabel ,28 " sprich richtung Trekking Rad Damen u Herren
Da sind die Angebote Recht dünn
VSF Räder scheinen einen hohen Wiederverkaufswert zu haben
Da gibt's nix unter 300 im ansehnlichen Zustand
 
moin ,

ich habe mir ein grosses kettenblatt gekauft (52)
für mein raleigh competiton (carlton workshop, also bsa)
das hat diese" metall nubis" (also steighilfen ) dran.

lager ist tange mit 115 mm achse/welle.

nach dem montieren merkte ich nun das die steighilfen sich öfter
am kleinen kettenblatt verhaken ,bzw. wenn man auf kleinem blatt schaltet
wird unten die kette von den steighilfen mitgenommen/verhakt sich.

hatte noch nie auf diese "kleinen dinger" geachtet.

habe auch mal die welle getauscht.
also 1mm längere seite zur kurbel,
aber das bringt nichts.

kettenlinie sieht eigentlich okay aus.

brauche ich ein längeres tretlager /bzw. längere welle mit zb 117 mm?

oder einfach die kleinen dinger abflexen, bzw. ein anderes ketten blatt besorgen ??
danke.
 
moin ,

ich habe mir ein grosses kettenblatt gekauft (52)
für mein raleigh competiton (carlton workshop, also bsa)
das hat diese" metall nubis" (also steighilfen ) dran.

lager ist tange mit 115 mm achse/welle.

nach dem montieren merkte ich nun das die steighilfen sich öfter
am kleinen kettenblatt verhaken ,bzw. wenn man auf kleinem blatt schaltet
wird unten die kette von den steighilfen mitgenommen/verhakt sich.

hatte noch nie auf diese "kleinen dinger" geachtet.

habe auch mal die welle getauscht.
also 1mm längere seite zur kurbel,
aber das bringt nichts.

kettenlinie sieht eigentlich okay aus.

brauche ich ein längeres tretlager /bzw. längere welle mit zb 117 mm?

oder einfach die kleinen dinger abflexen, bzw. ein anderes ketten blatt besorgen ??
danke.
Bei Ner längeren Welle ändert sich der Abstand zu den Blättern nicht
 
moin ,

ich habe mir ein grosses kettenblatt gekauft (52)
für mein raleigh competiton (carlton workshop, also bsa)
das hat diese" metall nubis" (also steighilfen ) dran.

lager ist tange mit 115 mm achse/welle.

nach dem montieren merkte ich nun das die steighilfen sich öfter
am kleinen kettenblatt verhaken ,bzw. wenn man auf kleinem blatt schaltet
wird unten die kette von den steighilfen mitgenommen/verhakt sich.

hatte noch nie auf diese "kleinen dinger" geachtet.

habe auch mal die welle getauscht.
also 1mm längere seite zur kurbel,
aber das bringt nichts.

kettenlinie sieht eigentlich okay aus.

brauche ich ein längeres tretlager /bzw. längere welle mit zb 117 mm?

oder einfach die kleinen dinger abflexen, bzw. ein anderes ketten blatt besorgen ??
danke.
Wenn du die Kettenblätter um 1 oder 2 Loch gegeneinander verdrehst, falls das möglich ist, funktioniert es dann?
 
80 zigern,prio St ,Starrgabel ,28 " sprich richtung Trekking Rad Damen u Herren
Was meinst du denn mit "aus den 80zigern?" Federgabel waren doch 1980er noch nicht... irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... in den 90ern gab es einige, in den 00er Jahren wird das Angebot dann dünner, sind dann halt meist schon aus Alu und dann bald auch mit Federgabel.

Das was ich geholt habe ist ein Peugeot Florence, ZEG Sondermodell, gab es auch mit Kettenschaltung, aus Ende der 90er (Später dann aus Alu). Stahl, Nexus, Starrgabel, Cantisockel vorn und hinten gab es sehr wenig (bzw. außer diesem hab ich nur noch eins gesehen gehabt, aber nur bei mir in der Umgebung gesucht). Die Sockel hinten haben am meisten gefehlt. Eine zusätzliche Bremse hinten zu Rücktritt fand man damals wohl überflüssig
 
Zuletzt bearbeitet:
@hans-albers
Das Problem dürfte im Zusammenspiel der Kettenblätter mit der Kette liegen, ohne daß die Wellenlänge eine größere Rolle spielt. Ist das neue Blatt evtl. schmaler und moderner als das vorherige (also z.B. 10fach anstatt klassisch aus der 5fach-Zeit)? Und paßt deshalb möglicherweise die (alte breite) Kette nicht zum neuen Blatt mit seinen Steighilfen?
 
Was meinst du denn mit "aus den 80zigern?" Federgabel waren doch 1980er noch nicht... irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... in den 90ern gab es einige, in den 00er Jahren wird das Angebot dann dünner, sind dann halt meist schon aus Alu und dann bald auch mit Federgabel.

Das was ich geholt habe ist ein Peugeot Florence, ZEG Sondermodell, gab es auch mit Kettenschaltung, aus Ende der 90er (Später dann aus Alu). Stahl, Nexus, Starrgabel, Cantisockel vorn und hinten gab es sehr wenig (bzw. außer diesem hab ich nur noch eins gesehen gehabt, aber nur bei mir in der Umgebung gesucht). Die Sockel hinten haben am meisten gefehlt. Eine zusätzliche Bremse hinten zu Rücktritt fand man damals wohl überflüssig
Klar 90ziger +
 
Mit Durchstiegsrahmen hatte Wheeler z.B. welche, das 6300 wäre meine erste Wahl gewesen. da mit Tange Infinity, gab es nur nirgends in der Nähe. (Oberrohr ist bei dem aber auch etwas höher angebracht). Centurions mit einfachen Rohren gab es. Alles was so wirklich Durchstiegsrahmen ist lief damals wohl als "City Rad" und war mit einfacher Ausstattung.
Giant Tourer gibt es in der Nähe eins für 20€ ( https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrrad-giant/2795998020-217-1679 ) , den in 1x 7-10 umbauen war eigentlich Plan A. Pflegeleicht Nexus Schaltung ist aber schon eher was für sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ich ma probieren,
da bin ich noch gar nicht drauf gekommen,
gibt es da ne regel?
Manche Blätter haben einen Stift für einen möglichen Kettenabsprung zum Kurbelarm und einen Hinweis für die Positionierung. Aber wenns 2 Hersteller sind, ist das theoretisch nicht wichtig, den Nuppi für Kettenabsprung könnte man falls verschraubt, auch woanders eindrehen, wenn man neues Gewinde schneidet.
 
@hans-albers
Das Problem dürfte im Zusammenspiel der Kettenblätter mit der Kette liegen, ohne daß die Wellenlänge eine größere Rolle spielt. Ist das neue Blatt evtl. schmaler und moderner als das vorherige (also z.B. 10fach anstatt klassisch aus der 5fach-Zeit)? Und paßt deshalb möglicherweise die (alte breite) Kette nicht zum neuen Blatt mit seinen Steighilfen?
moin,
die kette ist neu (eine sram, narrow)
da ich neue kettenblätter mit neuer kette verbauen wollte.
das kleine ist ein nos shimano blatt.

aber ja, das grosse mit den steighilfen ist defintiv moderner...
https://www.ebay.de/itm/197001159447
 
Manche Blätter haben einen Stift für einen möglichen Kettenabsprung zum Kurbelarm und einen Hinweis für die Positionierung. Aber wenns 2 Hersteller sind, ist das theoretisch nicht wichtig, den Nuppi für Kettenabsprung könnte man falls verschraubt, auch woanders eindrehen, wenn man neues Gewinde schneidet.
das blatt, welches ich gekauft habe hat 4 oder 5 "nubsis".
 
Zurück