Oude Baas
Vormals Olddutsch
Es gibt KB Shims zum ausdistanzierenja, aber ich dachte die kette ist dann minimal weniger diagonal,
beim schaltvorgang.
@hans-albers kann da behilfreich sein
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt KB Shims zum ausdistanzierenja, aber ich dachte die kette ist dann minimal weniger diagonal,
beim schaltvorgang.
Mit Durchstiegsrahmen hatte Wheeler z.B. welche, das 6300 wäre meine erste Wahl gewesen. da mit Tange Infinity, gab es nur nirgends in der Nähe. (Oberrohr ist bei dem aber auch etwas höher angebracht). Centurions mit einfachen Rohren gab es. Alles was so wirklich Durchstiegsrahmen ist lief damals wohl als "City Rad" und war mit einfacher Ausstattung.Klar 90ziger +
Manche Blätter haben einen Stift für einen möglichen Kettenabsprung zum Kurbelarm und einen Hinweis für die Positionierung. Aber wenns 2 Hersteller sind, ist das theoretisch nicht wichtig, den Nuppi für Kettenabsprung könnte man falls verschraubt, auch woanders eindrehen, wenn man neues Gewinde schneidet.muss ich ma probieren,
da bin ich noch gar nicht drauf gekommen,
gibt es da ne regel?
moin,@hans-albers
Das Problem dürfte im Zusammenspiel der Kettenblätter mit der Kette liegen, ohne daß die Wellenlänge eine größere Rolle spielt. Ist das neue Blatt evtl. schmaler und moderner als das vorherige (also z.B. 10fach anstatt klassisch aus der 5fach-Zeit)? Und paßt deshalb möglicherweise die (alte breite) Kette nicht zum neuen Blatt mit seinen Steighilfen?
das blatt, welches ich gekauft habe hat 4 oder 5 "nubsis".Manche Blätter haben einen Stift für einen möglichen Kettenabsprung zum Kurbelarm und einen Hinweis für die Positionierung. Aber wenns 2 Hersteller sind, ist das theoretisch nicht wichtig, den Nuppi für Kettenabsprung könnte man falls verschraubt, auch woanders eindrehen, wenn man neues Gewinde schneidet.
habe auch noch dünne shimano-spacer fürs kettenblatt/kurbelEs gibt KB Shims zum ausdistanzieren
@hans-albers kann da behilfreich sein
Auf Maß in LKW-Plane grün, in Basic.Letzte Frage: welche Ausführung hast du genommen, welches Material? Danke!
Ich weiß nicht ob's hilft. Ich hätte ein Kettenblatt bei dem an 4 Stellen die Kette aufgeritten ist. Nur bei Groß/ Klein. Bekam ich mit anschleifen der Zähne auch nicht in den Griff. Bekam mein Geld zurück und hab mir ein original gekauft. Jetzt passt es. Erklährung hab ich noch immer keine, aber das Kettenblatt noch immer.moin,
die kette ist neu (eine sram, narrow)
da ich neue kettenblätter mit neuer kette verbauen wollte.
das kleine ist ein nos shimano blatt.
aber ja, das grosse mit den steighilfen ist defintiv moderner...
https://www.ebay.de/itm/197001159447
Bei mir war es FSA und kam aus Hongkong.yoa..
vielleicht flexe ich die dinger einfach ab....
(brauche keine steighilfen bei dem rad ....
ist touren/reise esel mit gepäckträgern)
es defiintiv die steighilfen, die sich mit der kette verhaken,
kein springen übers kettenblatt.
mich würde nur mal interessieren woran es letzlich liegt.
ach so, ich hab china schrott gekauft...Bei mir war es FSA und kam aus Hongkong.
Das war's bei mir auchach so, ich hab china schrott gekauft...![]()
Nimm mal eine ne eine Nummer zu schmale Kette (also 9 statt 8fach oder so).yoa..
vielleicht flexe ich die dinger einfach ab....
(brauche keine steighilfen bei dem rad ....
ist touren/reise esel mit gepäckträgern)
es sind defiintiv die steighilfen, die sich mit der kette verhaken,
kein springen übers kettenblatt.
(im übrigen auch wenn kette auf grossem blatt liegt,
dann verhakt sie sich oben/vorne nähe umwerfer)
mich würde nur mal interessieren woran es letzlich liegt.
Doch, die ist wunderbar. Hier liegen schon fast alle Zutaten für das Experiment "Centaur (OR, 3f) als 2f-Kompaktkurbel" bereitWarum soll man die beliebte Shimano-XT/DX-Variante nicht in die Campa-Welt übertragen? Bin mir nur noch unschlüssig, welches Innenlager / welche Wellenlänge es sein soll.
ja, ich hab das c rec lager drin gelassen, 111mm mein ich. zwischen lagerschale und kurbel ist vielleicht 1-2 mm luft.Ich meine @roykoeln hat das an einem seiner Colnagos so verbaut, oder?
es ist zum Verplatzen ... sie quietschen ... vorne ... nicht nur ein bisschen ... nein, ein bremsender ICE ist ein Flüsterding dagegen ...
Hat ja auch sein Gutes: So spart man sich die Klingel -- vordere Bremse leicht betätigen, und schon hechtet die Gruppe angeheiterter Kegelschwestern in den Graben und Du hast freie Fahrt.... sie qietschen immer, die ganze Felge röhrt, schon bei leichtem indoor-Schieben mit angezogenem Bremshebel ... Mistdinger ......
Ja. Parallel-Ausrichtung, V-Ausrichtung, Beläge neu, Beläge angeschliffen ... alles probiert ...P.S.: Den Trick mit dem Stück Pappe kennst Du, oder?
Auch gemacht ... mit normalem Reiniger, mit Waschbenzin, mit autosol, mit 0000-Stahlwolle ...wenn die Felge mal wieder gesäubert werden muss.
Es gab einmal ein Material von Weinmann namens "Aquastop" - null Bremswirkung weil null Reibung. Das kann dann auch nicht quietschen.Alles hab' ich versucht ...... wirklich alles und alle Kombinationen ... Mafac-Bremsschuhe mit alten Klötzen, Mafac-Bremsschuhe mit neuen Koolstops, neue Koolstop-Bremsschuhe, rote Hülsen in die Bremsarme, mit schwarzen Hülsen ... es ist zum Verplatzen ... sie quietschen ... vorne ... nicht nur ein bisschen ... nein, ein bremsender ICE ist ein Flüsterding dagegen ... drölfundvierzig Mal wieder abgebaut, auch neue Distanzstücke zur Gabel hin, zentriert, festgeschraubt ... sie qietschen immer, die ganze Felge röhrt, schon bei leichtem indoor-Schieben mit angezogenem Bremshebel ... Mistdinger ...
... Und hinten? Keinen pieps, bremsen perfekt, völlig geräuschlos ...
Anhang anzeigen 1637287
null Bremswirkung