Wie wechselt man denn am smartesten den Zug bei innenverlegten Bremszügen, die nicht mit Außenhülle verlegt werden sondern wo die Hülle außen am Rahmen endet?
Also wenn ich den alten Zug rausziehe, habe ich ja keinerlei Führung mehr...
Da ist ernsthaft kein Röhrchen im Rahmen, aber es gibt echte Anschläge für die Außenhülle?
Das wäre eher ungewöhnlich, ich kenne es bislang nur mit Röhrchen für den Innenzug, oder mit durchgehender Außenhülle ohne Führung, oder mit durchgehender Außenhülle im entsprechend dicken Röhrchen.
Hat da niemand nachträglich was gefriemelt mit kleinen Blechkragen (das silberne Teilchen zwischen Außenhülle und Röhrchen am Rahmen)? Würde die Außenhülle komplett durchpassen, wenn das silberne Teilchen weg ist?
Falls das wirklich so gedacht sein sollte mit frei laufendem Innenzug im Rahmen, ist das aber auch kein Grund für wenig zielführende Experimente mit Bindfäden, Lötstellen, Schrumpfschlauch oder professionellen Werkzeugen für elektrische Leitungen, sondern einfach ein Fall für einen kleinen Knick kurz vor dem Ende des neuen Zugs.
Der neue Zug ist ja immer viel zu lang und wird später sowieso abgeschnitten, und das vom Lenker kommende Außenhüllenstück lässt sich ein paar Zentimeter weit vom Rahmen wegziehen, wenn der Innenzug schon drin ist (wie auf dem Foto).
Der neue Innenzug wird so weit durchgeschoben, bis er ca. die Austrittsöffnung erreicht hat; meistens sieht man das sogar, wenn man reinleuchtet. Dann wird er auf dem freien Stück zwischen Außenhülle und Rahmen so lange zwischen zwei Fingern hin und her gedreht und ein wenig vor und zurück geschoben, bis das abgeknickte Ende passend steht und die andere Öffnung findet.
Ich mache das bei Neu- und Umbauten so, um die Führungsröhrchen für Innenzüge überhaupt erst in den Rahmen zu bekommen, weil vorher ja auch nur Löcher ohne Züge drin sind: Der abgeknickte Innenzug findet das Loch, dann wird das Röhrchen über den Zug geschoben, der Zug kommt wieder raus und das Röhrchen wird verlötet. Der Trick mit dem Knick hat dabei noch niemals nicht funktioniert, meistens geht das ziemlich schnell.
Alternativ ist die Idee mit dem Liner als Führungshilfe natürlich spitze, wenn denn ein Stück Liner zur Hand ist:
Alten Innenzug lösen, aus der Bremse ziehen und das hintere Stück Zughülle auch abziehen.
Liner über den alten Innenzug schieben, bis er vorne wieder aus dem Rohr kommt. Gut ein paar Zentimeter weit rausschieben, hinten auch ein paar Zentimeter zu lang lassen. Drinbleiben kann der Liner sowieso nicht.
Alten Innenzug komplett rausziehen, Liner dabei natürlich festhalten.
Neuen Innenzug durchs vordere Hüllenstück und in den Liner schieben, bis er hinten wieder aus dem Rohr kommt.
Liner rausziehen, hinteres Hüllenstück montieren usw.