• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Aus meiner Erinnerung (ich habe seit vielen Jahren kein Ribbon mehr gewickelt) ist die Wicklung im gezeigten oberen Lenkerbogen etwas zu weit auseinander (also nicht eng genug), da diese Stelle am meisten "belastet" wird.
Der Zug auf das Band (beim Wickeln) sollte etwas kräftig, aber nicht zu kräftig sein.
In Längsrichtung sollten keine "Berge" und "Tãler" entstehen (wie sie bei Dir leicht im Ansatz zu sehen sind).
Dieses Band ist hinsichtlich des "Verrutschens" tatsächlich recht empfindlich.
Daher mochte ich dieses Band nie besonders.
Also noch enger wickeln? 😳 Dann kommst du mit einer Rolle ja kaum aus. Was meinst du genau mit Bergen und Tälern?🤔 A
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das ist normal, hatte ich auch schon in einigen Fällen. Besonders bei dem billigen Rose-Band.
Gut, dann formuliere ich meine Frage um: gibt es eine echte und höherwertige Alternative zu dem Bike Ribbon? Ich hänge nicht an dem Band, sondern habe es als einzige Option für ein authentisches 80er/90er Jahre Lenkerband kennen gelernt😅?!
 
Gut, dann formuliere ich meine Frage um: gibt es eine echte und höherwertige Alternative zu dem Bike Ribbon? Ich hänge nicht an dem Band, sondern habe es als einzige Option für ein authentisches 80er/90er Jahre Lenkerband kennen gelernt😅?!
Ich verwende gern das Velox High Grip 1,5mm
Das ist ziemlich dünn, greift sich super, lässt sich top wickeln und kostet nicht viel..
Beispiel
IMG_2778.jpeg

https://www.tradeinn.com/bikeinn/de....ds&gbraid=0AAAAADqtrtHpa_wM0N22cS6dBJ3jkxQKC
 
Ich verwende gern das Velox High Grip 1,5mm
Das ist ziemlich dünn, greift sich super, lässt sich top wickeln und kostet nicht viel..
Beispiel
Anhang anzeigen 1615381
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de....ds&gbraid=0AAAAADqtrtHpa_wM0N22cS6dBJ3jkxQKC
Das sieht tatsächlich sehr gut aus, aber leider nicht ganz so authentisch, wie das Bike Ribbon von der Oberfläche? Etwas mit besseren Halteeigenschaften und trotzdem klassischer Optik wird es nicht geben, oder?
 
Das sieht tatsächlich sehr gut aus, aber leider nicht ganz so authentisch, wie das Bike Ribbon von der Oberfläche? Etwas mit besseren Halteeigenschaften und trotzdem klassischer Optik wird es nicht geben, oder?
Dann musst du nach NOS Ausschau halten.
Ich finde das noch erträglich und es ist ein absoluter Gewinn was die Haptik angeht, finde ich jedenfalls.
 
@mfenner @samsara @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 @Branden Madox @flim @uwe71 @PrincipiaRSC @Thelonious @Barnay @Andreas P. @skandsen

Ich danke euch allen herzlich für die Antworten. Ich werde eure Tipps beherzigen. Ich werde mit dem recht hochwertigen doppelseitigen Klebenband meines Dads mal einen Versuch starten, das Bike Ribbon im relevanten Bereich zu fixieren und mich gleichzeitig mal mit der Empfehlung von @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 anfreunden. Wenn ihr noch weitere Tipps für authentisch aussehendes und dennoch klebendes Lenkerband habt: Gerne her damit.

Generell möchte ich euch meinen Dank für eure regelmäßige Beantwortung meiner mal mehr und mal weniger einfachen Fragen bedanken! Da habe ich einige übliche verdächtige oben genannt, die mir da wirklich ständig helfen. Danke!

Ich werde euch nachher auch gleich mit der nächsten Frage löchern ;). Bin aktuell im Bereich der 8/9-fach Campa Ära unterwegs, da bin ich noch nicht sattelfest. Ist ja auch gerade erst Anfang des Semesters, da habe ich im Modul ,,Campagnologie von 1990-2000" noch nicht so viel gelernt. ;)
 
Irgendwie ist die Lenkerband Wickel Diskussion sehr interessant , aber hat eventuell jemand doch eine Idee für meine Suche eines 1,45 Zoll x 26 tpi Innenlagers, oder eine Problem Lösungsansatz Idee ?
 
Irgendwie ist die Lenkerband Wickel Diskussion sehr interessant , aber hat eventuell jemand doch eine Idee für meine Suche eines 1,45 Zoll x 26 tpi Innenlagers, oder eine Problem Lösungsansatz Idee ?
Vielleicht nimmst Du 1,37"x24 und wickelst etwas Lenkerband darum?
Mit viel Glück paßt es und hält. 😇
 
Ich bin relativ Ergopower-Unerfahren. Ist die Zugverlegung so in Ordnung? Der Schaltzug links fehlt noch.
IMG_0507.JPG
IMG_0509.JPG
IMG_0510.JPG
IMG_0511.JPG
IMG_0514.JPG

Mich stört nur, dass der rechte Schaltzug am Rahmen schleift. Wenn ich den weiter kürzen würde, würde dies allerdings dafür sorgen, dass beim Einschlagen des Lenkers der Zug zu kurz ist. Ich würde einmal um die Absegnung der Verlegung von den alten Hasen bitten, bevor ich nach der Probefahrt wieder alles zerlegen muss.

Ich bitte außerdem um Beachtung der Anfrage von @Tomflo in Beitrag #122.385 damit mir hier nicht unterstellt werden kann, ich würde mutwillig seinen Beitrag im Wust der Nachrichten verschwinden lassen wollen. :bier: Falls also wer so ein Tretlager hat....
 
Ist die Zugverlegung so in Ordnung
ICH mache es so, dass der vordere Bremszug vorne ist und nicht hinter dem hinteren. Die Schaltzüge liegen am Rahmen an, ist leider so oder du kreuzt vor dem Steuerrohr und nochmal unter dem Unterrohr, das mache ich auch gelegentlich.
Hier kann man es erkennen wenn man genau hinguckt...
1746393403542.jpeg
 
Ich bin relativ Ergopower-Unerfahren. Ist die Zugverlegung so in Ordnung? Der Schaltzug links fehlt noch.
Anhang anzeigen 1615478Anhang anzeigen 1615479Anhang anzeigen 1615480Anhang anzeigen 1615481Anhang anzeigen 1615482
Mich stört nur, dass der rechte Schaltzug am Rahmen schleift. Wenn ich den weiter kürzen würde, würde dies allerdings dafür sorgen, dass beim Einschlagen des Lenkers der Zug zu kurz ist. Ich würde einmal um die Absegnung der Verlegung von den alten Hasen bitten, bevor ich nach der Probefahrt wieder alles zerlegen muss.

Ich bitte außerdem um Beachtung der Anfrage von @Tomflo in Beitrag #122.385 damit mir hier nicht unterstellt werden kann, ich würde mutwillig seinen Beitrag im Wust der Nachrichten verschwinden lassen wollen. :bier: Falls also wer so ein Tretlager hat....
Also die Rillen sind schon dafür da, dass der Zug auch dadrin liegt. Zusätzliches Klebeband zur Fixierung ist perfekt. Zughülle nicht zu kurz machen. Auf den Lack kann man entweder ein Stück transparenten Klebefilm aus dem Autozubehör kleben zb von 3M oder xpel oder an den Zug einen soften Überzug,(keine Ahnung wie die genau heißen) oder es gibt Abstandhalter, Metall und oder Plastik, manche wurden mit unteren Schale eingepresst, die an das Steuerrohr kommen.
Zb:

https://cnc-bike.de/zugfuehrung-fuer-steuerrohr-p-19770.html
 
Zurück