• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schönen guten Abend,

ich möchte mein Gios gerade ein wenig aufmotzen und habe dafür aus dem Forum bereits Carbon-Laufräder gekauft. Von @Profiamateur habe ich aus der Situation heraus Record Schaltwerk und Umwerfer gekauft, aber weiß garnicht, ob die sich so problemlos tauschen lassen.
Anhang anzeigen 1232568
Anhang anzeigen 1232569
Anhang anzeigen 1232570
Anhang anzeigen 1232571
Schaltwerk und Umwerfer sind ja eigentlich für dreifach. Lassen die sich von meinen Chorus 10fach Ergos schalten und lohnt sich der Umbau überhaupt?

Gruß,

Eike

Hallo Eike.
Zu den Schaltwerken: Du kannst bei dem 10fach Chorus in silber und dem Record Schaltwerk ganz einfach die Schwingen tauschen falls du keine lange Schwinge fahren möchtest. Das sind bei Chorus und Record die gleichen Teilenummern.
Habe ich schon gemacht, verlinke ich gleich.
Die Ergos sind untereinander kompatibel.
Einzig bei dem Umwerfer könnte es aufgrund der anderen Leitbleche Probleme geben. Versuch macht kluch!

Edit hier:
...gute Idee von @Mischief ! Mach das mal, den Wechsel der Schwingen; dann wird's fein! Mit der langen Schwinge würde ich das RECORD Carbon Schaltwerk nicht an den Rahmen schrauben...

Einer dieser zwei Umwerfer (beide 2fach, CHORUS mit schwarzem Parallelogramm) wird frei, wenn ich endlich einen Crossrahmen für meinen Sohn habe. Soll ich dich dann noch mal anschreiben?

574551-r7k6o8f2qea9-_20230315_223904-large.jpg


Edit:
...nicht gesehen, dass dir da schon etwas angeboten wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welchen reach und drop die verschiedenen 3TTT Lenker haben? SuFu hat nichts erbracht..
 
Ok, somit ist meine Frage beantwortet, ich Blödmann habe ausgespeicht, weil die Felgen Schrott sind, aber dass der Freilauf noch zu gebrauchen ist, darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht, ärgerlich.
 
Hat jemand eine Ahnung welcher aktuell verfügbare Abzieher für einen Cyclo 64 Freilauf passt bzw. W
PXL_20230314_214005594.jpg
o ich den ggf.in Hamburg finden könnte?
 
Aber unbedingt wieder eine Achse einbauen, zur Sicherung des "Aus.Abdreher", oder auch Abzieher genannt :rolleyes: :D.
 
Grüßt Euch,

gibt es hier vielleicht auch Infos zum Lackieren aus der Praxis?

-) habe heute einen Rahmen zum Strahlen gegeben.
-) ist mir gesagt worden nach dem Strahlen asap (innert ein bis zwei Tagen) zumindest grundieren, pressiert dann also.
-) Es gibt ein gemaltes Steuerkopfschild welches erhalten bleiben soll. Flugzeugsperrholz + Gewebeband schützen wohl beim Strahlen - für's Grundieren und Lackieren ist das ganz sicher nicht ausreichend.

Wie also schütze ich das Schild während des Lackierens? Aus meinem "früheren" Leben als Graphiker kenne ich z.B. so was: https://www.gerstaecker.at/TALENS-Abdeckfilm-052.html - aber ob das in diesem Fall passend ist?

Sonst eine Idee wie ich das gut und sicher abdecken kann?

Lackiert wird übrigens mit Autolack und appliziert mittels Druckluftpistole.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Grüßt Euch,

gibt es hier vielleicht auch Infos zum Lackieren aus der Praxis?

-) habe heute einen Rahmen zum Strahlen gegeben.
-) ist mir gesagt worden nach dem Strahlen asap (innert ein bis zwei Tagen) zumindest grundieren, pressiert dann also.
-) Es gibt ein gemaltes Steuerkopfschild welches erhalten bleiben soll. Flugzeugsperrholz + Gewebeband schützen wohl beim Strahlen - für's Grundieren und Lackieren ist das ganz sicher nicht ausreichend.

Wie also schütze ich das Schild während des Lackierens? Aus meinem "früheren" Leben als Graphiker kenne ich z.B. so was: https://www.gerstaecker.at/TALENS-Abdeckfilm-052.html - aber ob das in diesem Fall passend ist?

Sonst eine Idee wie ich das gut und sicher abdecken kann?

Lackiert wird übrigens mit Autolack und appliziert mittels Druckluftpistole.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Das Steuerkopfschild solltest du vorm Strahlen einfach entfernen. Bitte nicht sowas machen...
20221021_181004.jpg


Edit: Habe gerade noch gelesen es ist gemalt 😳
Das ist schwierig... Photo machen und reproduzieren?
 
Grüßt Euch,

gibt es hier vielleicht auch Infos zum Lackieren aus der Praxis?

-) habe heute einen Rahmen zum Strahlen gegeben.
-) ist mir gesagt worden nach dem Strahlen asap (innert ein bis zwei Tagen) zumindest grundieren, pressiert dann also.
-) Es gibt ein gemaltes Steuerkopfschild welches erhalten bleiben soll. Flugzeugsperrholz + Gewebeband schützen wohl beim Strahlen - für's Grundieren und Lackieren ist das ganz sicher nicht ausreichend.

Wie also schütze ich das Schild während des Lackierens? Aus meinem "früheren" Leben als Graphiker kenne ich z.B. so was: https://www.gerstaecker.at/TALENS-Abdeckfilm-052.html - aber ob das in diesem Fall passend ist?

Sonst eine Idee wie ich das gut und sicher abdecken kann?

Lackiert wird übrigens mit Autolack und appliziert mittels Druckluftpistole.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Mit Ölfarbe oder ähnlichem überpinseln und nach dem Lackieren einfach wieder abwischen. So habe ich es mit alten Decals immer gemacht.
 
Das Steuerkopfschild solltest du vorm Strahlen einfach entfernen. Bitte nicht sowas machen...
Anhang anzeigen 1232984

Edit: Habe gerade noch gelesen es ist gemalt 😳
Das ist schwierig... Photo machen und reproduzieren?

Reproduzieren resp. Photo geht nicht - das "Schild" geht rundum. Ist aber immerhin schön begrenzt innerhalb der beiden Muffen:

schild.JPG
Mit Ölfarbe oder ähnlichem überpinseln und nach dem Lackieren einfach wieder abwischen. So habe ich es mit alten Decals immer gemacht.

Ganz genau irgend so was, ich kenne eben nur diesen Maskierfilm. Pickerl sind ja doch irgendwie diffiziler - das hast Du punktgenau hinbekommen? Und dann das volle Programm drüber? Grundierung, Decklack(e), Klarlackschichten? Respekt!

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück