Je nach dem verwendetem Steuerrohr vom Erbauer und dem gewählten Steuersatz sind die Bohrunge für die Lagerschalen bearbeitet oder auch mal nicht , also einfach der glatte Innendurchmesser des Rohres passend , bei ISO Steuersätzen (30,2 mm ) i.d.R. bearbeitet , so tief wie der Kragen der Lagerschale reinragt mindestens
Und zwar mit etwa 3/100 Untermaß , ist es mehr (weil die Chromschicht vom Steuersatz nicht beachtet wurde oder Farbnebel drin ist ) passiert es echt beim einpressen das die Muffe aufgeweitet wird und ist die noch verchromt hat der danach feine Haarrisse .
bei JIS Steuersätzen ( 30mm ) oft nicht , da passt der Rohrdurchmesser halt so.
Mir ist da ein Schiebesitz + Loctite 648 lieber , ich mag das brutale einpressen gar nicht so gerne , die dafür verwendeten Werkzeuge haben m.E. viel zu große Hebel und laden zur Grobschlosserei ein .
Wenn das echt eine Titanlegierung ist wird das Fräsen aber sauschwierig , es kann sein das der Fräskopf ( aus HSS Werkzeugstahl ist der ja bestenfalls ) das nicht so gerne hat und aufgibt !!!