• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Velobase steht, dass die Kurbel je nach Tretlager (BSA oder ITA) für die Achslänge 113mm oder 115mm geht. Ginge dann theoretisch auch ein BSA Lager mit 115mm Achslänge?
Bei 113 zu 115 sind es nur 2mm, also auf jeder Seite 1mm. Den Unterschied würdest du nicht sehen und nicht spüren.

Schau mal hier rein:
https://si.shimano.com/de/pdfs/si/P-27A/SI-P-27A-000-00-GER.pdf
Da siehst du, dass die 2mm Längendifferenz der ITA-Achse im Mittelteil "B" der Welle drinstecken, nicht in den aussenliegenden Teilen "C" und "D" (was Auswirkungen auf die Kettenlinie hätte).

Die FC-1050 braucht ein symmetrisches Lager, das ist nicht bei allen Kurbeln so. Bei Dreifachkurbeln z.B. ist oft "C" 1-2mm länger als "D".

axle.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schau mal hier rein:
https://si.shimano.com/de/pdfs/si/P-27A/SI-P-27A-000-00-GER.pdf
Da siehst du, dass die 2mm Längendifferenz der ITA-Achse im Mittelteil "B" der Welle drinstecken, nicht in den aussenliegenden Teilen "C" und "D" (was Auswirkungen auf die Kettenlinie hätte).

Die FC-1050 braucht ein symmetrisches Lager, das ist nicht bei allen Kurbeln so. Bei Dreifachkurbeln z.B. ist oft "C" 1-2mm länger als "D".

Anhang anzeigen 1174894
Bedeutet sogar in diesem speziellen Fall, dass sich die Achsen von BSA und ITA untereinander tauschen lassen, wobei sich die Differenz mit der linken Lagerschale ausgleichen lässt und die Kettenlinie gleich bleibt. Keine Schöne Lösung aber manchmal ist halt nicht alles da 🤷‍♂️
 
Bedeutet sogar in diesem speziellen Fall, dass sich die Achsen von BSA und ITA untereinander tauschen lassen, wobei sich die Differenz mit der linken Lagerschale ausgleichen lässt und die Kettenlinie gleich bleibt. Keine Schöne Lösung aber manchmal ist halt nicht alles da 🤷‍♂️
Kettenlinie ob 43 oder 45 vollkommen Banane
Beim rauf und runterschalten wechselst du jedes Mal die Kl
 
Kettenlinie ob 43 oder 45 vollkommen Banane
Beim rauf und runterschalten wechselst du jedes Mal die Kl
Grundsätzlich hast du recht.
Probleme kann es bei Umwerfern aber schon bei ein paar MM Abweichung geben, vor allem im Rennradbereich bei kurzen Zugwegen durch Bremsschalthebel usw.
Stichwort Gruppenzugehörigkeit.
 
Wie stark muß mein Licht am Fahrrad sein? Gibt es da eine Vorschrift?
Ich hab eine neue Strecke entdeckt, Nordtrasse Wuppertal und da muß ich durch Tunnels. Der längste 490m mit Kurve, das heißt dunkel wie im Bärena......
Kollege sagte mir das da öfters Motorradpolizei steht. Deshalb meine Frage ob ich diese Minilichter verwenden kann oder mir eine richtige Beleuchtung zulegen muß.
 
Wie stark muß mein Licht am Fahrrad sein? Gibt es da eine Vorschrift?
Ich hab eine neue Strecke entdeckt, Nordtrasse Wuppertal und da muß ich durch Tunnels. Der längste 490m mit Kurve, das heißt dunkel wie im Bärena......
Kollege sagte mir das da öfters Motorradpolizei steht. Deshalb meine Frage ob ich diese Minilichter verwenden kann oder mir eine richtige Beleuchtung zulegen muß.
Gutes Rücklicht kann man immer dran haben und vorn gibt's sehr gute Akku Lampen von Sigma z.B. die auch nicht schwer sind
 
Wie stark muß mein Licht am Fahrrad sein? Gibt es da eine Vorschrift?
Ich hab eine neue Strecke entdeckt, Nordtrasse Wuppertal und da muß ich durch Tunnels. Der längste 490m mit Kurve, das heißt dunkel wie im Bärena......
Kollege sagte mir das da öfters Motorradpolizei steht. Deshalb meine Frage ob ich diese Minilichter verwenden kann oder mir eine richtige Beleuchtung zulegen muß.
10 Lux
 
Wie stark muß mein Licht am Fahrrad sein? Gibt es da eine Vorschrift?
Ich hab eine neue Strecke entdeckt, Nordtrasse Wuppertal und da muß ich durch Tunnels. Der längste 490m mit Kurve, das heißt dunkel wie im Bärena......
Kollege sagte mir das da öfters Motorradpolizei steht. Deshalb meine Frage ob ich diese Minilichter verwenden kann oder mir eine richtige Beleuchtung zulegen muß.

und das messen die?
...ich glaube nicht, dass die Leuchtstärke gemessen wird. Entscheidend dürfte sein, dass die Beleuchtung das wellenförmige Prüfzeichen trägt, gefolgt vom Buchstaben "K" und einer Prüfnummer...
1668585320415.png
 
Du brauchst:
-einen weißen Reflektor vorne
-einen roten Reflektor hinten
-Reflektoren an den Pedalen
-Speichenreflektoren UND/ODER reflektierende Reifen

und dann
-weißen Frontscheinwerfer
-rotes Rücklicht
beides kann eine Batterie-/Akkubeleuchtung und abnehmbar sein (muss nichtmal mitgeführt werden)
Zugelassene Beleuchtung ist entsprechend markiert

Vor ein paas Jahren war es eher ein Problem, dass die Beleuchtung zu hell für die StVO war, weil da irgendwie 3Watt Glühbirnchen aus den dreißger Jahren vorgeschrieben waren. Das ist aber mittlerweile obsolet.
 
Zurück