Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 22.451
- Reaktionspunkte
- 37.934
Bastelfrage:
Ich muss demnächst womöglich wegen eines minimal zu kurzen Gabelschaftes das Steuerrohr des Rahmens max. 1mm runterfräsen. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Mir stellte sich nun die Frage, warum die eingepressten Steuersatz-Lagerschalen im Steuerrohr überhaupt halten...?
Sind a) die Lagerschalen konisch geformt... also der Teil, der beim Einprssen im Steuerrohr verschwindet? Oder ist b) der Innendurchmesser des Steuerrohrs an den Enden größer als weiter drinnen?
Ich denke (und hoffe), dass a) die richtige Antwort ist.
...oder c) nichts ist konisch geformt, der Außendurchmesser der Steuersatz-Lagerschalen ist einfach minimal größer als der Innendurchmesser des Steuerrohrs.
Ich muss demnächst womöglich wegen eines minimal zu kurzen Gabelschaftes das Steuerrohr des Rahmens max. 1mm runterfräsen. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Mir stellte sich nun die Frage, warum die eingepressten Steuersatz-Lagerschalen im Steuerrohr überhaupt halten...?
Sind a) die Lagerschalen konisch geformt... also der Teil, der beim Einprssen im Steuerrohr verschwindet? Oder ist b) der Innendurchmesser des Steuerrohrs an den Enden größer als weiter drinnen?
Ich denke (und hoffe), dass a) die richtige Antwort ist.
...oder c) nichts ist konisch geformt, der Außendurchmesser der Steuersatz-Lagerschalen ist einfach minimal größer als der Innendurchmesser des Steuerrohrs.