• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hello, es gibt wahrscheinlich eine total simple Methode das zu ermitteln, aber:
wie finde ich heraus/messe ich, welches Laufrad in den Rahmen passt?
Mitte Ausfallende bis Bremssteg sind 36cm.

Leichteste ist nen Laufrad einzubauen und zu gucken.
360mm m-m ist 28er mit kurzem Bremsmass
 
Hallo,

habe mal eine Frage:

Von @Axxl70 habe ich diesen wunderschönen Trek Rahmen gekauft.

20210524_172445.jpg


Der hat am Sattelrohr ein Einbuchtung in der Höhe des Umwerfers.

20210524_172454.jpg


Wofür ist die ?
Gibt es einen speziellen Umwerfer, der dort reingreift ?
Oder ist das der Freigang für den Schaltarm des Umwerfers wo der Schaltzug angeschraubt wird ?
Oder ist es eine Freimachung für kleines Kettenblatt ?
Alle vergleichbaren Rahmen die ich online finde habe da nichts ...

Danke für die Hilfe bei der Lösung ...

Oliver
 
Hallo,

habe mal eine Frage:

Von @Axxl70 habe ich diesen wunderschönen Trek Rahmen gekauft.

Anhang anzeigen 944076

Der hat am Sattelrohr ein Einbuchtung in der Höhe des Umwerfers.

Anhang anzeigen 944077

Wofür ist die ?
Gibt es einen speziellen Umwerfer, der dort reingreift ?
Oder ist das der Freigang für den Schaltarm des Umwerfers wo der Schaltzug angeschraubt wird ?
Oder ist es eine Freimachung für kleines Kettenblatt ?
Alle vergleichbaren Rahmen die ich online finde habe da nichts ...

Danke für die Hilfe bei der Lösung ...

Oliver


Hier kann man es auch erahnen, ich denke das Modell gab es auch für 3-Fach Kurbel, und daher die Ausbuchtung für den Umwerfer:idee:

6389be4c643841dc804304698e0069cd.jpg
 
Hallo,

habe mal eine Frage:

Von @Axxl70 habe ich diesen wunderschönen Trek Rahmen gekauft.

Anhang anzeigen 944076

Der hat am Sattelrohr ein Einbuchtung in der Höhe des Umwerfers.

Anhang anzeigen 944077

Wofür ist die ?
Gibt es einen speziellen Umwerfer, der dort reingreift ?
Oder ist das der Freigang für den Schaltarm des Umwerfers wo der Schaltzug angeschraubt wird ?
Oder ist es eine Freimachung für kleines Kettenblatt ?
Alle vergleichbaren Rahmen die ich online finde habe da nichts ...

Danke für die Hilfe bei der Lösung ...

Oliver

Hm, such lieber weiter nach Eniksen, lieber Oliver:eek::D.
 
Sollte der VK doch am besten beantworten können.....
Hat er besten Wissens. Der Rahmen hat diese Einbuchtung wohl serienmäßig, weshalb, kann ich nicht sagen. Ich hab den als Komplettrad ohne das hintere Laufrad vom Nachbarn gekauft, der keine Verwendung mehr dafür hatte. Inklusive einer kompletten Ultegra 9fach Gruppe.
 
Hat er besten Wissens. Der Rahmen hat diese Einbuchtung wohl serienmäßig, weshalb, kann ich nicht sagen. Ich hab den als Komplettrad ohne das hintere Laufrad vom Nachbarn gekauft, der keine Verwendung mehr dafür hatte. Inklusive einer kompletten Ultegra 9fach Gruppe.
Kann es nicht einfach sein, dass bei diesem dicken Rohr Platz für den Schwenkbereich des Umwerfers nach innen geschaffen werden muss?
 
Moin Leute,
kurze Frage zum Sattelklemmbolzen. Leider war der bei meinem Rahmen nicht mit dabei. Ich messe ca. 18-19mm!
Bei eBay habe ich welche gefunden die folgende Größen haben. Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Bin mir unsicher, da ja beim zuschrauben das Material ja nachgeben wird?! Den 15mm?
15 mm: 15 – 19 mm
19 mm: 19 – 24 mm

25 mm: 24 – 30 mm

Oder hat jemand von euch einen rumfliegen? Achja, ist ein Faggin SLX 27,2 falls das eine Rolle spielt.
Grüße
Die Stütze kannst aber noch hübsch machen;)
 
Durch das dicke Sitzrohr kann der Umwerfer nicht weit genug nach innen schwenken. Drum hat man da etwas Platz geschaffen. Sieht mam bei vielen Alurahmen aus der Zeit…
 
Moin,
Mal kurz zu zeitgenössischen Speichen, da ich meine Laufräder neu einspeichen lassen möchte.
Ich habe ein Raleigh Competition von 1978 mit Shimano Naben (Siehe Anhang) und Mavic Felgen (Module „E“ – 700 C).
Gibt es sowas wie zeitgenössische Speichen?

Falls ja, welche wären das und wo bekomme ich die?
 

Anhänge

  • 20210525_102137.jpg
    20210525_102137.jpg
    312,2 KB · Aufrufe: 37
  • 20210525_102203.jpg
    20210525_102203.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 41
Servus

sicher gibt es noch NOS Speichen aus Altbeständen.
Ratsam ist das aber eher nicht. Man kennt die Lagerbedingungen über die vielen Jahre halt nicht.
Nimm am besten DT Swiss.
Gruß
Ja wenn sie nicht dunkel gelagert wurden dann altern Speichen :D :D
Blödsinn mit Lagerbedingungen
 
Zurück