• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann die Frage nicht beantworten, aber ist das ein rotes chromovelato Faggin? 🤔
Zeig doch mal :D
Jap :) Hab nun fast alle Teile zusammen gesucht... Mal sehen wann ich die erste Runde damit drehen kann! Ein Klemmbolzen wäre dafür nicht schlecht haha :cool:
 

Anhänge

  • IMG_5425.JPG
    IMG_5425.JPG
    316 KB · Aufrufe: 61

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Jap :) Hab nun fast alle Teile zusammen gesucht... Mal sehen wann ich die erste Runde damit drehen kann! Ein Klemmbolzen wäre dafür nicht schlecht haha :cool:
Ich habe zwar keinen Bolzen für dich, allerdings sind die Campa-Bolzen, die ich bisher in der Hand hatte, alle gleich groß gewesen. Kann es sein, dass es da einen ,,italienischen Standard" gab?🤔
 
Kann man die Ösen nicht einkleben?
Ich glaube nicht - ein Freund/Kumpel von mir hat 2-3 die gebrochen waren bei einer 28L Ambrosio Montreal schon mal getauscht - ist allerdings gelernter Kunstschmied und hat generell ein Händchen für solche Sachen - kann ihn ja mal fragen wie das gemacht hat
 
Dinge, die man beim Einspeichen nicht braucht - Open 4CD Vorderrad fertig, Hinterrad fast fertig letzten bis 3 Speichen auf der Nichtantriebsseite - ich will die Nippel reindrehen und stelle fest, dass 2 Ösen komplett fehlen. Die Felge ist vermutlich für die Tonne, oder? Selbst wenn ich noch irgendwo einen Spender hätte - ich bekomme die ja vermutlich nicht einfach raus und wieder eingesetzt?

Anhang anzeigen 943492

Anhang anzeigen 943493

Im Prinzip sind die (von uns als Ösen benannte) Teile nichts andres als einfache Hohlnieten.
Die gibt es in allen möglichen Größen und Materialien.

Hier mal einen schnell gesuchten Link als Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/172207555228
Das einzige Problem ist die Presse mit der man die gerade Seite "umbörteln" kann ohne die Felge vorher aufzusägen..............

Evtl. schafft man das mit einem passend geformten Durchschlag und einem Hammer?

Habe also keine Lösung aber vielleicht eine Idee und bin sehr gespannt wie es weiter geht.


Mille - Greetings
@L€X
 
WD40: habe einen Mechanismus (Schloß) geflutet, um gangabr zu machen (Erfolg!). Ist es besser, den WD40-Rest vollständig rauszuholen und wie mache ich das am besten (i.e. "Spülen")?
Die WD40 Reste kannst du mit WD40 rausspülen 🙃 ... ist aber nicht nötig, da nur ein dünner Film mit Restschmierfähigkeit/Korrosionsschutz verbleibt der nicht verharzt.. Dafür wurde der Kram ja auch "damals" entwickelt.

Moin Leute,
kurze Frage zum Sattelklemmbolzen. Leider war der bei meinem Rahmen nicht mit dabei. Ich messe ca. 18-19mm!
Bei eBay habe ich welche gefunden die folgende Größen haben. Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Bin mir unsicher, da ja beim zuschrauben das Material ja nachgeben wird?! Den 15mm?
15 mm: 15 – 19 mm
19 mm: 19 – 24 mm

25 mm: 24 – 30 mm

Oder hat jemand von euch einen rumfliegen? Achja, ist ein Faggin SLX 27,2 falls das eine Rolle spielt.
Grüße

CrMo Inbusbolzen 15-20mm und 19-25mm befänden sich hier in der Schraubenkiste.
Nix Campa, aber zum Testen/Fahren funktional ausreichend (Gelateriafahrten ausgenommen).

IMG_20210524_120816.jpg
 
Die WD40 Reste kannst du mit WD40 rausspülen 🙃 ... ist aber nicht nötig, da nur ein dünner Film mit Restschmierfähigkeit/Korrosionsschutz verbleibt der nicht verharzt.. Dafür wurde der Kram ja auch "damals" entwickelt.



CrMo Inbusbolzen 15-20mm und 19-25mm befänden sich hier in der Schraubenkiste.
Nix Campa, aber zum Testen/Fahren funktional ausreichend (Gelateriafahrten ausgenommen).

Ah also verstehe ich das richtig, dass es eine Standardgröße von Campa gibt?
Die Schraube 15-20mm wäre dann eig. ja passend wie ich meine :)
Was rufst du dafür auf?
 
Ja, das sind Dinge, die wohl nur einmal passieren. Hat hier jemand zufällig noch eine einzelne Open 4CD in 36 Loch über? Das Eloxal kann ruhig schon runter gebremst sein.
Möglicherweise ..... 😊
 

Anhänge

  • 20210524_131739.jpg
    20210524_131739.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 52
  • 20210524_131809.jpg
    20210524_131809.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 45
  • 20210524_131827.jpg
    20210524_131827.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 44
  • 20210524_140858.jpg
    20210524_140858.jpg
    767,3 KB · Aufrufe: 46
hello, es gibt wahrscheinlich eine total simple Methode das zu ermitteln, aber:
wie finde ich heraus/messe ich, welches Laufrad in den Rahmen passt?
Mitte Ausfallende bis Bremssteg sind 36cm.
 
Die WD40 Reste kannst du mit WD40 rausspülen 🙃 ... ist aber nicht nötig, da nur ein dünner Film mit Restschmierfähigkeit/Korrosionsschutz verbleibt der nicht verharzt.. Dafür wurde der Kram ja auch "damals" entwickelt.



CrMo Inbusbolzen 15-20mm und 19-25mm befänden sich hier in der Schraubenkiste.
Nix Campa, aber zum Testen/Fahren funktional ausreichend (Gelateriafahrten ausgenommen).

Anhang anzeigen 943743
Was ist eigentlich das Besondere an den Campa-Sattelklemmbolzen?
 
Zurück