• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen ich habe zwei Fragen:

Gibt es eine Möglichkeit die Suntour 6 Gang Accushift Plus Rahmenschalthebel auf Friction umzubauen? Die Indexierungen ist leider ziemlich ausgenudelt.

Zweite Frage:

Ich habe diese Suntour Superbe Pro Rahmenschalter noch übrig. Leider passt die Aufnahme nicht zu meinem Rad, gibt es da vllt eine Art Adapter oder muss ich am Sockel feilen?

vielen Dank an alle :)
 

Anhänge

  • 63A6B94F-82B6-449B-8C42-B4ED961FD596.jpeg
    63A6B94F-82B6-449B-8C42-B4ED961FD596.jpeg
    423,2 KB · Aufrufe: 51
  • 61FA2C3B-F764-49CD-9906-70E1102AAF50.jpeg
    61FA2C3B-F764-49CD-9906-70E1102AAF50.jpeg
    531,7 KB · Aufrufe: 45
  • 31CF0889-F693-46E5-A71C-3F405CA35CB1.jpeg
    31CF0889-F693-46E5-A71C-3F405CA35CB1.jpeg
    196,5 KB · Aufrufe: 55

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,
Mal kurz zu zeitgenössischen Speichen, da ich meine Laufräder neu einspeichen lassen möchte.
Ich habe ein Raleigh Competition von 1978 mit Shimano Naben (Siehe Anhang) und Mavic Felgen (Module „E“ – 700 C).
Gibt es sowas wie zeitgenössische Speichen?

Falls ja, welche wären das und wo bekomme ich die?
Würde ich nicht machen. Wie @Coopernikus schon schrieb. Zudem waren die Speichen damals aus verchromtem Stahl. Die heutigen sind einfach qualitativ überlegen und unempfindlich. Mit 1.5/1.8 spart man dazu noch schön Gewicht und erhält mehr Stabilität.
 
Na wieder schlechte Laune, läuft wohl nicht alles rund bei dir heute
Danke der Nachfrage. Alles fein bei mir, und selbst? :daumen:. Aktuell freue ich mich darauf, übernächste Woche mit @pplan durch Norditalien fahren zu dürfen, um dort Freunde zu treffen, tolles Essen zu genießen und schöne Räder und Teile zu kaufen (der @Thelonious freut sich schon unbändig auf sein Mitbringsel, der @Roqueford auch😍).
Danach geht es direkt über Kärnten weiter zur IVV, wo wir sicherlich bei schönstem Wetter durchs Weinviertel strampeln und den Heurigen verkosten.

Und du so?😉
 
Hallo,

habe mal eine Frage:

Von @Axxl70 habe ich diesen wunderschönen Trek Rahmen gekauft.

Anhang anzeigen 944076

Der hat am Sattelrohr ein Einbuchtung in der Höhe des Umwerfers.

Anhang anzeigen 944077

Wofür ist die ?
Gibt es einen speziellen Umwerfer, der dort reingreift ?
Oder ist das der Freigang für den Schaltarm des Umwerfers wo der Schaltzug angeschraubt wird ?
Oder ist es eine Freimachung für kleines Kettenblatt ?
Alle vergleichbaren Rahmen die ich online finde habe da nichts ...

Danke für die Hilfe bei der Lösung ...

Oliver


Nach kurzer Sichtung von im Web verfügbaren Bilchen habe ich die Vermutung das es den Rahmen in zwei Versionen gab.
Mit einem, hinten vernieteten, Halter für den UW.
Dann ist die Delle notwendig um den UW zu verschrauben und ihn noch dicht genug am Sattelrohr zu haben um keine bekloppten Kettenlinien zu benötigen.
Ohne Halter für den UW, dann ist die Delle nur fertigungsbedingt und stört nicht weiter.
Es sei den man fragt sich warum.........

Also bei Dir vielleicht nur da um die Kohle für zwei Produktionslinien des Sattelrohres zu sparen.

Mille - Greetings
@L€X
 
Hallo zusammen ich habe zwei Fragen:

Gibt es eine Möglichkeit die Suntour 6 Gang Accushift Plus Rahmenschalthebel auf Friction umzubauen? Die Indexierungen ist leider ziemlich ausgenudelt.

Zweite Frage:

Ich habe diese Suntour Superbe Pro Rahmenschalter noch übrig. Leider passt die Aufnahme nicht zu meinem Rad, gibt es da vllt eine Art Adapter oder muss ich am Sockel feilen?

vielen Dank an alle :)
Zu 1: zumindest die SSP Hebel kann
man auf Friktion umstellen, und zwar durch Drehung des Rings.
Zu 2: dem Sockel fehlen die 2 parallelen Flächen im Zylinder, deshalb passt die Schalteinheit nicht drauf.
 
Zu 1: zumindest die SSP Hebel kann
man auf Friktion umstellen, und zwar durch Drehung des Rings.
Zu 2: dem Sockel fehlen die 2 parallelen Flächen im Zylinder, deshalb passt die Schalteinheit nicht drauf.
Naja gut den Sockel ansich zu bearbeiten sollte das geringere Problem sein. Mit nem dremel leicht machbar.
Bei den SSP weiß ich das ja aber ich würde die Accushift Plus Hebel ungerne ausrangieren.
 
Servus

sicher gibt es noch NOS Speichen aus Altbeständen.
Ratsam ist das aber eher nicht. Man kennt die Lagerbedingungen über die vielen Jahre halt nicht.
Nimm am besten DT Swiss.
Gruß
Also ich habe noch ca.2000 bis 3000 NOS Speichen, z.T noch DD in 1.8-1.5-1.8, und natürlich in Niro, die werden nicht entsorgt, oder müssen wir jetzt alle anderen NOS Teile in die Tonne kloppen :idee:.
 
Also ich habe noch ca.2000 bis 3000 NOS Speichen, z.T noch DD in 1.8-1.5-1.8, und natürlich in Niro, die werden nicht entsorgt, oder müssen wir jetzt alle anderen NOS Teile in die Tonne kloppen :idee:.
Weg damit, ebenso die alten Rahmen, das ist doch nix mehr ;-). Welches MHD steht denn auf der Verpackung? ;-)
 
Moin,
Mal kurz zu zeitgenössischen Speichen, da ich meine Laufräder neu einspeichen lassen möchte.
Ich habe ein Raleigh Competition von 1978 mit Shimano Naben (Siehe Anhang) und Mavic Felgen (Module „E“ – 700 C).
Gibt es sowas wie zeitgenössische Speichen?

Falls ja, welche wären das und wo bekomme ich die?
Mehrere meiner Räder, z. B. Hercules Ajaccio, haben LR mit verchromten DD Speichen. Die waren bis in die Achziger Jahre im Gebrauch.
https://velo-classic.de/oxid2/Rennr...pelt-endverstaerkt-verchromt-ohne-Nippel.html
Obige Speichen funktionieren top. Sofern da keine Korrosion sichtbar ist, braucht man sich bei NOSigen Speichen wirklich keinen Kopf machen. Ob du solche Speichen für dein Ralegh benötigst kann ich leider nicht beurteilen. In Frankreich wurden jedenfalls schon in den sechziger Jahren rostfreie Speichen verwendet.

us1960_pg1.jpg
http://www.gitaneusa.com/catalogues01.asp
 
Hallo, ich benötige frische Schalträdchen für RD-A105 Golden Arrow 6-fach.
Passen diese hier, auch von der Einbaubreite?: gibt es für 4,50 EUR neu zu kaufen.

"Artikel Y-56398100: Dieses Shimano Schalträdchen Paar (Leitrolle und Spannrolle) für 6-, 7- und 8-fach Schaltungen geeignet. Jedes Röllchen hat 10 Zähne."

Eine neue Kette brauche ich auch, ich dachte an die Connex 708 (108 Glieder), ich denke die Kombi passt.

Kurbel und Kranz sollen wieder verwendet werden.
Kurbel ist eine Gipiemme 3-fach mit 52-42-36. Rahmenschaltung ohne Index
Kranz eine Shimano 600 14-28 6-fach.

Ansonsten gerne weitere, passende Alternativen vorschlagen :)

Danke
 
Anhang anzeigen 944404

Oha.....also wenn ich mir das so durchlese.....

Anhang anzeigen 944416

.....dann bin froh, das ich für den letzte Feinschliff nur den ollen Lappen brauche.

Naja-für die Innenpolitur der Speiseröhre ist die nicht gedacht...Spaß beiseite, das muss ja überall dabeistehen. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass die damit bearbeiteten Shamal HPW-Naben in der Sonne noch ein bißchen mehr geblinkt haben😍...
 
Ich oute mich jetzt hier mal als unwissend:
Ich möchte gerade zum ersten Mal Schlauchreifen kaufen:
1. Taugt der Continental Giro Schlauchreifen was, wenn man das Rad gelegentlich fährt (Keine Rennen, nur Straße und auch nicht abartig oft). Wenn nein, welcher Schlauchreifen taugt was (muss cremfarbene Wand haben)
2. Continental weist die Reifengröße als 28" x 22mm aus. Mir ist klar, was das bedeutet, allerdings ist mir nicht klar, ob das auf meine Felgen passt. Bei meinen Felgen handelt es sich um Wolber Champion Super Aubisque. Könnte mir mal jemand erklären, woran ich erkenne, welche Reifengröße ich da brauche? Im Brügelmann Katalog steht nichts über die Reifengrößen bei den Felgen. Alles 28 Zoll oder wie?
 
Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass die damit bearbeiteten Shamal HPW-Naben in der Sonne noch ein bißchen mehr geblinkt haben😍...
Ja ja, das rede ich mir auch immer ein....mein Colnago fährt auch viel schneller
als das Rickert, die Deltas bremsen viel besser als die Weinmann und die NOS
Kette für 90 Euro hält jetzt bestimmt doppelt so lange.
 
Im Brügelmann Katalog steht nichts über die Reifengrößen bei den Felgen. Alles 28 Zoll oder wie?
Früher hatte man 27 Zoll oder auch 27 1/4.....dann hat man aber irgendwann mal
die 28 Zoll übernommen, weil die es wohl selbst nicht wussten.
Kurze Rede, die passen aber....wenn Du nur gelegentlich damit mit fahren willst,
reichen Vitoria oder Giro oder was es sonst noch so gibt in dem Preissegment
völlig aus.
 
Zurück