• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das war natürlich auch Quatsch.... War wohl noch zu früh ;) :D
Ich würde auch eher versuchen, die Gabel an der Krone im Schraubstock, am besten mit Fichten-/Kiefernholz drunter, zu fixieren und am Vorbau mit einem alten Lenker drin, zu drehen. Dann besteht nicht die Chance, die Gabelbeine zu verdrehen. Bei der Stütze einfach den Kopf einspannen und ruckartig drehen.
 
Kleiner Stemmhammer! Stück Hartholz einspannen und drauf halten. Ratatazong und weg ist der Balkonnn :D
Ich nehm immer Hartholzdübel.
 
Erstmal einen Radladen mit FRA Schneideisen finden :rolleyes:
Bin diese Woche in Erlangen und zwischen Rhein-Neckar bis Nordhausen unterwegs.. gibt es jemanden von Euch, der mir das Tretlagergewinde des Gitane nachschneiden könnte?

Danke schonmal
 
Erstmal einen Radladen mit FRA Schneideisen finden :rolleyes:
Bin diese Woche in Erlangen und zwischen Rhein-Neckar bis Nordhausen unterwegs.. gibt es jemanden von Euch, der mir das Tretlagergewinde des Gitane nachschneiden könnte?

Danke schonmal
...sollte das in absehbarer Zeit nix werden, kannst Du immer noch zu mir nach Bremen kommen! Ich hätte das Werkzeug da... ;)
 
Mal ne dumme Frage: Ist diese Mavic Champion Du Monde Felge gerissen oder muß das so?

6D1C8220-190C-4253-9C97-689E0ECA1F6B.jpeg0F6E38E4-7426-4EB6-A471-1AE860934243.jpeg
 
Da ist ein Verbindungsstück drin, das hält die Felge auch zusammen, wenn sich eine Seite des Felgenkörpers ablöst und sich relativ zur anderen Seite um Millimeterbruchteile bewegt. Heute wird der Stoß verschweißt und verschliffen.
 
Bei der Stütze einfach den Kopf einspannen und ruckartig drehen.
Erstmal hilft eine Drehung, der durch Kontaktkorossion unglücklich miteinander verbundenen Bauteile zueinander. Rahmen/Gabel zu Stütze/Vorbau.
Hernach hilft eine dünnflüssige ölähnliche Substanz.

Ohne Schraubstock, wie vorher beschrieben wird es schwer.
Mit Schraubstock manchmal auch nichts. Weil Rahmen und Gabel kaputt/verbogen. Stütze und Vorbau gehören hernach eh zum Wertstoffhof.
Mit WD40 und Rostlöser hatte ich keinen Erfolg, andere Chemie habe ich nicht ausprobiert.

Letztendlich oxidierte mit Hilfe von Feuchtigkeit, noch schlimmer Salzwasser, das minderwertige Metall, (Aluminium) in dem gemäß Periodensystem der Elemente höherwertigen Stahlrohr.

Mit einer Kontaktkorossion hemmenden Montagepaste, vor dem Einbau, läßt sich solch Ungemach vermeiden.
Das Gleiche gilt für Pedale mit Stahlachsen in der Aluminiumkurbel und Tretlagerschalen aus Alu im Stahlrahmen.

Montagepaste oder Montagefett heißt: nicht irgendein Öl oder Lagerfett. Sondern solches, das explizit für Aluminium/Stahlpaarungen geeignet ist, um Kontaktkorossion zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte das an der Felge durch ungleiche Speichenspannung der Felgenstoß sich etwas verschoben hat , so krass ist der Versatz an der Naht normal nicht , rubbelt das nicht auch beim bremsen ?

Groben Schmiergeleinen nehmen, und den Stoß bearbeiten, dann rubbelt da auch nix mehr, muss ich heute noch teilweise an Neurädern mit Felgenbremse machen, denn auch heute sind nicht alle Felgen am Stoß geschweißt.
 
Das gehört bei MAVIC zur "Corporate Identity" :D

Ich habe dieses Jahr zwei Open Pro T und zwei A719 verbaut und alle hatten an der Nahtstelle einen deutlichen Höhen-/Seitenschlag. (Das hat z. B. NISI schon vor 40 Jahren besser gekonnt)
 
alle hatten an der Nahtstelle einen deutlichen Höhen-/Seitenschlag.

...da kann der Felgenhersteller aber oft nichts für. Sorgfältig zentriert, laufen einige ältere und neue Mavic Felgen bei mir rund.
Scheint mir in etwa so, wie wenn mein Computer spackt. Das Problem sitzt meist vor der Tastatur.
 
...da kann der Felgenhersteller aber oft nichts für. Sorgfältig zentriert, laufen einige ältere und neue Mavic Felgen bei mir rund.
Scheint mir in etwa so, wie wenn mein Computer spackt. Das Problem sitzt meist vor der Tastatur.

Natürlich kann man es wegzentrieren.
Wenn man sich dann aber die Speichenspannung der 4-6 Speichen um den Stoß ansieht, merkt man deutlich, dass man die Felge irgendwo hingezogen hat, wo sie von Natur aus nicht hin will.
 
Zurück