• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist alles Carbon, ja. Habs jetzt n bisschen befeilt und mal leicht angezogen. Das passt sich dann ganz gut an. Ich werds mal testen. Auseinander bauen hab ich demnach jetzt keine Lust mehr zu ;)
Die Stütze wiegt ungekürzt (und dazu wäre ne Menge Potential da) 127g.
na wenigstens keine jochklemmung ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hast recht ist eine aber wenigstens unten mit größerer auflage also nur 2 Punkte
 
Ja, das wäre eine Option. Doof finde ich daran aber, dass man nicht "ziehen" kann wie mit Körbchen/Deltas z.B.
Die Insteps wären tatsächlich das was ich suche, traue mich aber nicht mehr wegen deren Brüchigkeit ran.
Mit Pedalhaken ziehen funktioniert auch nur mit Platten unter den Schuhen. Dann kannst du auch gleich die Rennschuhe anziehen.
 
Ich fahre das RD-M650 problemlos mit 12-34 + 24/36/46. Kommt aber auch immer auf das Ausfallende an. Bei Rennradrahmen sitzt das Gewinde für das Schaltwerk etwas näher zur Nabe als bei Reise- oder MTB-Rahmen.

Danke, das deckt sich im Wesentlichen mit den Kommentaren im Nachbarforum, werde das somit einfach mal probieren.
 
Mit Pedalhaken ziehen funktioniert auch nur mit Platten unter den Schuhen. Dann kannst du auch gleich die Rennschuhe anziehen.

Hä, wieso? Mit Straßenschuhen und Riemenkörbchen "ziehe" ich das Pedal doch auch. Natürlich ist es kein Vergleich zur Systempedalen, doch immer noch besser als reine Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drehen bis der Arzt kommt- hab ich schon drehen erwähnt?
Wird ausprobiert, aber erst Morgen ;) Ich könnte mir nur vorstellen, dass ich den Zug nicht nah genug an dem Nippe kappen kann, so dass es mir etwas nützen würde. Ich kann immer noch nicht glauben, dass es so ein Gefrickel sein soll einen Schaltzug zu wechseln.
Da ist was schief gelaufen - ich habe ein Deja-Vu.
So eine Situation hatte ich mit einem 105er-8fach Hebel bei einem Freund auch mal. Da wurde ein Zug entweder falsch eingefädelt oder hat sich in Betrieb verheddert/versetzt.
Ich habe letztlich am Gehäuse rumdremeln müssen, um den herauszuoperieren. Immerhin unten einer Abdeckung, sodass hinterher nichts zu sehen war.
 
Moin,

ich hoffe meine Fragen fallen in die Bastlerkategorie.

Gefundener Rahmen (Bianchi Rekord 905) mit Felgen, Kassette am Hinterrad fehlt, Schaltzüge auch, soll erstes Restaurierungsprojekt für Privatnutzung werden:
  • Ich bekomme die Gabel nicht auseinander und das Sitzrohr nicht raus, erste Versuche mit WD40 kläglich gescheitert, hat jemand Erfahrung mit Natriumhydroxid wie in diesem Video, oder andere Empfehlungen?
  • Ist es möglich eine modernere Schaltung zu verbauen, mit Schalthebel an der Bremse? Wäre es Sinnvoll eine komplett neue Gruppe zu kaufen oder lieber versuchen passende Teile zu finden?
  • Soll ich das Tretlager auseinander bauen um es neu zu fetten oder ggf. ganz auszutauschen?

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • PXL_20201020_153039550.jpg
    PXL_20201020_153039550.jpg
    250 KB · Aufrufe: 115
Scheint ja ein Laternenparker gewesen zu sein
Bau Kurbel U Tretlager aus,stells auf dem Kopf U flute das Sitzrohr mit Carramba oder reinem Petroleum .Du brauchst viel Geduld mindest eine Woche,da die ganze Sastu wohl festgebacken ist
 
Die Mutter direkt unter dem Vorbau ist zum kontern der darunterliegenden, damit die Einstellung des Lagers gesichert bleibt.
Nehm den Vorbau raus und schraub die Muttern ab. normalerweise fällt die Gabel dann raus.
 
Die Mutter direkt unter dem Vorbau ist zum kontern der darunterliegenden, damit die Einstellung des Lagers gesichert bleibt.
Nehm den Vorbau raus und schraub die Muttern ab. normalerweise fällt die Gabel dann raus.

Ich bekomme den Vorbau nicht raus, die Muttern habe ich alle komplett gelöst und die Gabel lässt sich bewegen. Das hatte ich falsch formuliert, es scheitert am Vorbau, nicht an den Muttern von der Gabel.
 
Zurück