• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da hätte ich auch mal eine kleine Basgelfrage.
Was für Schaltungen kann ich in einem Rahmen mit 126mm hinten verbauen. Gibt es da Laufradsätze mit Kassetten-Naben, oder ist das nur für Schraubkränze ?
Möchte jetzt irgendwann mal ein Rad selber aufbauen.
Grüsse Michael
Zu 126 mm gehört üblich 6 und 7-fach. 6f ohne (-> "Friktion") und mit Indexierung. 7f in der Regel indexiert (mit gerasterter Schaltung). Beides sowohl mit Schraubzahnkranz als auch für Kassette z.B. bei Shimano.
7-fach 126 mm gab es bei Shimano auch schon für Hyperglide, den Nachfolger von Uniglide.
https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Hier ist aktuell ein Nabensatz im Angebot:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-4763665

Wenn Du noch mehr als 7 Ritzel bei 126 mm haben willst, wäre eine Nabe mit 7-fach UG/HG Freilauf deutlich zukunftsicherer als nur UG. Du kannst auf 7-fach HG z.B. auch 8 Ritzel einer 9-fach Kassette fahren. Ich nutze z.B. gerne die günstige CS-HG50 11-30, lasse das 11er weg und ergänze eine Abschlussmutter (lock ring) für das 12er Ritzel (12,14,16,18,20,23,26,30). 9-fach Kassetten dürfte es noch lange geben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Eigentlich dachte ich an einen Campa-Aufbau, allerdings bin ich ja 600 oder Dura Ace auch nicht abgeneigt. Ja, und 6- oder 7-fach würde für ein Sonntagsrad auch reichen. Von 8-11fach bin ich ja ausgerüstet, und mit 6-fach habe ich 1989 angefangen, um dann 1992 auf 7fach zu wechseln.
Und dann noch eine Frage, ich mag die Wäscheleinen, die 15cm über dem Lenker stehen überhaupt nicht. Welche Möglichkeiten gibt es, am Lenker entlang mit den Bremszügen zu Rahmen zu gelangen?
 
Und dann noch eine Frage, ich mag die Wäscheleinen, die 15cm über dem Lenker stehen überhaupt nicht.
Dann mach nur 10 cm oder weniger, wie Merckx.
eddy-merckx-tour-de-france-3.jpg
 
Wie bekommt man ein festgeknalltes FAG Tretlager raus? Gibt es dazu Spezialwerkzeug - mit den blöden Gummikontern klappt das mit dem Standardwerkzeug nicht.
Tretlager muss auch nicht mehr ganz sein - nur raus muss es ?
BAB3F73C-9E49-485C-9875-D5C0203B8EFD.jpeg
 
Wie bekommt man ein festgeknalltes FAG Tretlager raus? Gibt es dazu Spezialwerkzeug - mit den blöden Gummikontern klappt das mit dem Standardwerkzeug nicht.
Tretlager muss auch nicht mehr ganz sein - nur raus muss es ?
Anhang anzeigen 815385
Da kann man schon ein bisschen Zeit mit verbringen :D … Erstmal mit grobem Werkzeug, Wapuza oder so, versuchen … ansonsten: Großer Hammer, vorher möglichst viele Löcher rundum bohren … Viel Erfolg!

Edit sagt:
Ja, dafür gibt es Spezialwerkzeug.
Original von FAG mit Handgriffen oder z.B. von Cyclus https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Innenlager-Werkzeug-fuer-FAG-p28641/
Das sollte man natürlich zuerst probieren … bin ich von ausgegangen :oops:
 
Da kann man schon ein bisschen Zeit mit verbringen :D … Erstmal mit grobem Werkzeug, Wapuza oder so, versuchen … ansonsten: Großer Hammer, vorher möglichst viele Löcher rundum bohren … Viel Erfolg!

Edit sagt:

Das sollte man natürlich zuerst probieren … bin ich von ausgegangen :oops:
Ähmm, ja, hmm, ist bestellt...
Ich hatte noch nie mit diesen FAG Lagern zu tun...
 
Wie bekommt man ein festgeknalltes FAG Tretlager raus? Gibt es dazu Spezialwerkzeug - mit den blöden Gummikontern klappt das mit dem Standardwerkzeug nicht.
Tretlager muss auch nicht mehr ganz sein - nur raus muss es ?
Anhang anzeigen 815385
Ein FAG.
Das Beste aller Lager.

Ich hatte mir auch so ein Werkzeug besorgt. Das eine Lager ging hervorragend raus und beim anderen Fahrrad habe ich mir mit dem Werkzeug die Kunststoffschalen rund gedreht.

Am Schluss half nur noch Warmmachen und herausschlagen. Hat mich einen ganzen Samstagvormittag gekostet.
 

Anhänge

  • 20200620_123907.jpg
    20200620_123907.jpg
    380,2 KB · Aufrufe: 88
Hoi,

mit was für ner Paste poliert man en Rahmen?

Polier- und Schleifpaste fürs Auto eher nicht, wa?
So richtig einen abgeschossenen Lack hab ich noch nicht poliert, aber als Schutz finde ich das Muc Off Miracle Shine nicht schlecht. Ansonsten würde ich was aus dem Automobil-Pflegebereich nehmen....
 
Zurück