𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
DrahtbürsteIch glaube, allein mit einer Zahnbürste werde ich da nicht weit, sprich tief genug reinkommen. Nadel oder so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DrahtbürsteIch glaube, allein mit einer Zahnbürste werde ich da nicht weit, sprich tief genug reinkommen. Nadel oder so.
Ach dieses komische Rechtschreibdingsbumsda......Wie? Was? Gleich in den Duden geschaut, vor "Furunkel" findet sich da nix.
AH! Spanisch! "furular" heißt funktionieren, vllt isowas?
Da war tatsächlich eine Nasenscheibe drin mit 2 Nasen gegenüberliegend. Mit dem gekröpften Schlüssel recht einfach zu zerlegen. Habe wohl selbst seinerzeit dick Fett reingeschmiert als die Staubkappen verloren gingen das hat bis heute die Lagerung gut geschützt. Hartes dreckiges Fett wieder raus war jetzt nicht so schön...Sehr hilfreich ! ich muss mal so gut es geht saubermachen und altes Fett und Dreck weg dann kann ich das hoffentlich sehen.
grommets gefällt mir noch besser, passt wohl nicht ganzAch dieses komische Rechtschreibdingsbumsda......
Du weisst schon, das runde Dingens mit dem Loch. Gel
Apropos, es sollte Ferrule heissen.....
Lass die Endkappen weg, die gehören da nicht hin.Hui, so viele Rückmeldungen zu meinem Beitrag. Danke für die viele Hilfe zu meinem Anliegen!
Die Hülle liegt, dass hast du richtig erkannt, nicht 100% im Kanal. Ich habe versucht mit dem weißen Klebeband auszuhelfen, dass brachte allerdings nur bedingt etwas. Verlegt wird das Kabel außen/hinten am Lenker.
Anhang anzeigen 1670453
So eine Endkappe/Hülse sitzt auf dem Ende des Schaltzugs, der im Ergo sitzt.
Danke, so sieht es bei mir auch in etwa aus. Es greift sich schon sehr ungemütlich, die Hülle drückt ziemlich in die Handinnenfläche. Immerhin bin ich nicht ganz allein mit dem Problem.
Das mit der steifen Zughülle ist ein guter Hinweis. Tatsächlich fiel es mir schwer, den Bogen um den Lenker herum zu leiten.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber vermutlich liegt das Problem in zwei Punkten begründet:
- Die Schaltzughülle scheint sehr steif zu sein, enge Bögen lassen sich kaum ziehen und die Hülle setzt sich nicht richtig in die vorgesehen Vertiefung.
- Die genutzte Endhülse ist etwas zu lang und ragt zu weit hervor, sodass die Hülle sich nicht ordentlich setzten kann.
Ich mache euch gleich mal einige Bilder, vllt. sieht man die Probleme und die möglichen Ursachen dort besser.
Mag sein. Damit weiss ich aber immer nocht nicht, ob das keine praktikable Lösung ist, weil zu wenig tragende Gewindegänge oder sonstwas, irnkwas ist ja fast immerNach 3 Min Recherche hab ich 5,2 mm Kernloch für M 5
Hey Coil gefunden
Jetzt hast Du's mir aber gegeben... Kann ich übrigens auch, jemand mit Deinem Hintergrund sollte eigentlich von selber drauf kommen, dass man nicht für M6 vorbohrt wenn da ein Einsatz für M5 rein soll. Kommentar erspar ich mir höflicherweiseDas hattest auch du finden können,nur mal so,höflich ausgedrückt
Großer machen geht immer
Nur kleiner machen wird schwierig
Mit Heli Coil Gewindebohrer M 5 M 6 um schneiden wird nix
Danke, gute Idee! Ich hab sogar noch ne flache Mutter nach DIN fragmichnich, bin aber noch nicht dazu gekommen das ohne Feilen zu testen. Fürchte aber, das wird knapp, ist schon ziemlich eng.Ich hatte auch mal das Problem, weiß aber nicht mehr an welchem Rad.
Auf alle Fälle habe ich eine Schraube mit 6-Kant-Kopf von innen eingefädelt, Mutter außen, und den Kopf dann so weit heruntergefeilt, bis die Kette vorbei gepasst hat.
"Lass die Endkappen weg"-> kann man so machen, funktioniert auch und habe ich bestimmt auch schon so montiert.Lass die Endkappen weg, die gehören da nicht hin.
habe auch die entsprechende Passage im Manual gefunden, die das erläutert:Zu dem sieht es für mich so aus als müsse der Zug durch die unten rot umrandetet Rille geführt werden. oder Ist das nur eine optische Täuschung?
Dass es sich um Feingewinde handelt, habe ich gerade festgestellt, als ich eine M8 Mutter aus unserem Würth-Schraubenlager nicht auf die Kurbelschraube passen wollte. Hatte mich vorher nie interessiert.... dem schließe ich mich an.
Bei einige (Shimano-) Patronenlager sind diese "verschraubten Befestigungsringe" aus Plastik, bei anderen aus Metall.
Bei denen aus Plastik hilft es manchmal, die Vielzahn-Nuss mit nem Hammer und viel Gefühl in die gesäuberten - wie vorher beschrieben - Furchen zu klopfen.
Ich pers. benutze für Patronenlager zusätzlich zur Nuss immer einen Haltedorn.
Sowas kannst du dir mit ner entsprechenden Feingewinde-Schraube (bspw. aus dem Eisenwarenhandel) selbst bauen, oder direkt in den einschlägigen Onlineshops kaufen (bspw. AliExpress)
Anhang anzeigen 1670683
Für 3 x im Jahr Tretlager montieren langt auch ein Schlagschrauber für 35 € mit 2 Jahre GarantieIn modernen Werkstätten zu finden...
https://www.bauhaus.info/drehschlag...MI56WJs9e-jwMV7JFQBh3fKBBTEAQYAyABEgJNpvD_BwE
plus Shimano TL-UN66
Bei Amazon aktuell für 113 €In modernen Werkstätten zu finden...
https://www.bauhaus.info/drehschlag...MI56WJs9e-jwMV7JFQBh3fKBBTEAQYAyABEgJNpvD_BwE
plus Shimano TL-UN66
Ohhe Accu !!!!!In modernen Werkstätten zu finden...
https://www.bauhaus.info/drehschlag...MI56WJs9e-jwMV7JFQBh3fKBBTEAQYAyABEgJNpvD_BwE
plus Shimano TL-UN66
Das kam von @Fadenfischfan und ist abgehärtet![]()
ah ich verstehe was du meinst![]()