• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sind die Steuerrohrlager richtig montiert?
Anhang anzeigen 1659971
Bin mir unsicher.
Danke
Mein Senf dazu, gerade bei viel belasteten Lagern: Ring raus - lose Kugeln rein. Vorteile liegen auf der Hand, oder nicht?

Ansonst - Bild:

001.jpg



Quelle "Rad kaputt - Einfälle statt Abfälle" von Christian Kuhtz.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Meine neueste Erfahrung mit diesen Quick Link von HG-Ketten:

20250811_154006.jpg




Tja da hat sich wohl mein Rad heftig gegen den Fremdkörper gewehrt und diesen letztendlich abgestoßen. Oder anders ausgedrückt: die Götter haben den Frevel nun hart bestraft.


20250812_190216.jpg



Jetzt werde ich erst mal wieder den Revolver scharf machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das obere muss umgedreht werden.
Ich fasse zusammen:
Unten drehen, oben lassen.
Ich bleibe bei "Alles drehen" und habe @FSD jetzt auch so verstanden. Macht @Miki1992 auch mit?
Die Experten sind sich uneinig. Das Netz behauptet fälschlichherweise dass alles richtig verbaut sei..😁
Unten zeigen die Kugeln nach oben und oben zeigen sie nach unten...
Die offene Seite muss auf dem Konus laufen

IMG_20250812_194610.jpg


Im Zweifel probieren. Es passt und dreht sich in der Regel nur wenn der Kugelring auch richtig herum eingelegt ist
 
Unten zeigen die Kugeln nach oben und oben zeigen sie nach unten...
Die offene Seite muss auf dem Konus laufen
Dieser Ritchey Logic Steuersatz ist aber auch ein irreführendes Beispiel weil "obenrum andersrum" aufgebaut (oberer Konus nicht im Steuerrohr eingepresst, sondern in der geschraubten Steuersatzschale integriert)
 
Spricht etwas dagegen, beim Wickeln vom Lenkerband statt eine italienischen Acht unter die Hoods zu wickeln, die Bremshebel mit Hoods zu lösen, nah an die Metallschellen am Lenker zu wickeln und die Bremshebel mit Hoods wieder aufzusetzen? Dann sitzen zwar die Bremshebel"gehäuse" selbst mit der Unterseite auf dem Lenkerband, aber die Metallschelle sitzt immer noch direkt um den Lenker und wird Metall auf Metall festgezogen. Ich hab´ hier recht dickes, dämpfendes Lenkerband und ne italienische Acht trägt ebenso fett auf wie alternativ untergelegte kurze Streifen.
Moin, ich habe mal eine sehr detaillierte Analyse der Techniken gemacht, ich würde Dir die Hook und Stripe Variante empfehlen!
 
Sind die Steuerrohrlager richtig montiert?
Anhang anzeigen 1659971
Bin mir unsicher.
Danke

Du kannst es tatsächlich ganz leicht probieren, wenn Dich keine der vorherigen Antworten überzeugt hat.
(1) Nur wenn der Kugelring richtig sitzt, kannst Du die Gabel/den "Deckel" richtig tief einsetzen. Wenn die Kugelringe falsch rum sind, dann bleibt immer irgendwie ein Spalt. Fange zuerst mit dem unteren Lager an und teste, in welcher Richtung du die Gabel am weitesten einsetzen kannst. Gleiches dann oben.
(2) Jeder, der sowas schon mal falsch gemacht hat, erkennt genau, ob da Käfig-auf-Konus oder Kugel-auf-Konus läuft. Ganz so eindeutig ist das ohne Erfahrung nicht, aber wenn man den A/B-Verleich macht, dann fühlt und hört man, ob es sich um Gleit- oder Rollreibung handelt. Einfach mach probieren!
(3) Wurde der Steuersatz eigentlich sauber gemacht? Ich frage mich, ob ich da alte Fettreste unter dem frischen Fett sehe. Am Konussitz ist zudem alles so gelb?
 
Zurück