• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal sehen, was andere noch dazu sagen.
Kann mich irren, würde mich aber wundern.
wundert mich auch
1643126369009.png
 
Rotor für Campagnolo Glockennaben, wie z.B. Shamal der ersten Generation.
Es passen 8-9-10 und 11-fach Kassetten!!!!
Verschlußring (26 mm, selten!) inklusive
Ideal um alte 8-fach Naben upzugraten.
Diverse Ersatz/Zubehörteile (nicht vollständig!)
Es sind nur 7 Kugeln, sowie nur eine Feder für die Sperrklinken.
U- Scheibe fehlt auch.

Reserviert für Harry Katze

Mit Campa 10-fach Veloce Kassette 13/29, wenig gelaufen,

Bitte per P.N.
Anhang anzeigen 308701 Anhang anzeigen 308702
Jetzt war ich neugierig und habe einen alten Beitrag gefunden, in dem ich den oben beschriebenen Freilauf verkauft habe, nachdem meine Shamals wieder auf 8-fach rückgebaut wurden.
Das ist aber eher eine blaue Mauritius, die alle Kassetten aufnimmt.
Es gibt aber auch 9-fach Freiläufe bestimmter Naben, die 10-fach Kassetten auf 8-fach Laufrädern ermöglichen.
 
1755277308802.jpeg





1755277342409.jpeg



Wo das hier gerade Thema ist......kann mir
jemand anhand der Bilder sagen, welchen
Abschlussring ich hier benötige?
 
In der SRAM Anleitung zur Montage von Force AXS Bremssätteln habe ich gelesen, man dürfe die Bremsleitungen "nicht am Bremssattel abschneiden". Mal abgesehen davon daß man die Leitung vor dem Kürzen vom Sattel abschrauben würde und oben wie unten dämlicherweise in den Pin schneiden könnte - was ist der Grund für diese Anweisung? Lediglich Physik, weil die Bremsflüssigkeit sonst nach unten auslaufen könnte, oder übersehe ich einen anderen Grund? Man könnte ja durchaus mal in die Situation kommen, die Leitung von oben nach unten zB durch den Lenker schieben zu müssen...
Danke, Grüße
Chris
 
Meine Campagnolo c Record Tretlager Achse lockert sich regelmäßig leicht. Schalen werden mit Schmackes angeknallt und nur mit Montagepaste „geschmiert“. Trotzdem lockert sich was.
 
Meine Campagnolo c Record Tretlager Achse lockert sich regelmäßig leicht. Schalen werden mit Schmackes angeknallt und nur mit Montagepaste „geschmiert“. Trotzdem lockert sich was.
Tipp
4 Lagen Tephlon Band ums Gewinde wickeln,das füllt die Zwischenraume bei innen U aussen Gewinde aus
 
ich würde nach einer 9f spendernabe mit konuslagern suchen, sie darf noch keine os achse haben - deshalb scheidet 10f aus, die waren schon alle os, wenn ich richtig erinnere. wenn du das komplette innenleben tauschst, sollte das klappen.
 
Schrauber-Grünling braucht mal wieder einen Tipp:

Bei meinen ersten 3 Aufbauten kein Problem, bei den letzten beiden aber schon: Der Steuersatz (Shimano 7400 und 7410) löst sich nach einer gewissen Zeit von selbst.

Zuerst das Spiel eingestellt, dann mit Kontermutter gekontert. Bei beiden ohne diesen Nasenring. Bei einem aber mit einem Spacer.

Liegts am Fehlen dieses Nasenrings? Meine mal gelesen zu haben, dass es diesen nicht braucht...

Andere Fehlerquellen?
 
Schrauber-Grünling braucht mal wieder einen Tipp:

Bei meinen ersten 3 Aufbauten kein Problem, bei den letzten beiden aber schon: Der Steuersatz (Shimano 7400 und 7410) löst sich nach einer gewissen Zeit von selbst.

Zuerst das Spiel eingestellt, dann mit Kontermutter gekontert. Bei beiden ohne diesen Nasenring. Bei einem aber mit einem Spacer.

Liegts am Fehlen dieses Nasenrings? Meine mal gelesen zu haben, dass es diesen nicht braucht...

Andere Fehlerquellen?
Der Steuersatz ist normalerweise auch ohne Nasenscheibe montierbar. Mögliche Fehlerquellen wären:
1. Ein beschädigtes Außengewinde am Gabelschaft.
---> Gewinde prüfen: Sind sichtbare Beschädigungen vorhanden ? Läßt sich die obere Lagerschale problemlos und einigermaßen spielfrei (!) aufschrauben ?
2. Gabelschaft zu lang.
---> Auch hier am besten eine Sichtkontrolle bei demontiertem Vorbau: Berührt der Gabelschaft evtl. die Ziermutter des Steuersatzes ? Dann wäre der Gabelschaft zu kürzen.
3. Untere Lagerschale bzw. oberer / unterer Gabelkonus lose.
---> Zwecks Prüfung am besten die Gabel demontieren und prüfen, ob die genannten Teile fest im Steuerrohr des Rahmens bzw. am Konussitz des Gabelschafts sind.
Ich habe bestimmt noch etwas vergessen.
:)
 
Schrauber-Grünling braucht mal wieder einen Tipp:

Bei meinen ersten 3 Aufbauten kein Problem, bei den letzten beiden aber schon: Der Steuersatz (Shimano 7400 und 7410) löst sich nach einer gewissen Zeit von selbst.

Zuerst das Spiel eingestellt, dann mit Kontermutter gekontert. Bei beiden ohne diesen Nasenring. Bei einem aber mit einem Spacer.

Liegts am Fehlen dieses Nasenrings? Meine mal gelesen zu haben, dass es diesen nicht braucht...

Andere Fehlerquellen?
Bei mir war es genauso (auch 7400er Steuersatz) ohne die Nasenscheibe, dass der immer locker geworden ist. Habe dann über den Suche-Thread hier im Forum eine Scheibe bekommen und seitdem ist Ruhe.
 
Ja, würde ich damit versuchen. Hab das gleiche vor mit ähnlichen Material , liegt schon länger hier.
Schlechtestenfalls hast du zwei frisch gewartete Hinterräder.
 
Moin, es ist immer wieder fast eine Glaubensfrage aber ich dachte ich frag mal in die Runde. Cinelli XA und passender Campione Lenker. Wie viel nm ist ein guter Richtwert um den Lenker da gut einzuklemmen? Bis es fest ist finde ich immer schwierig, im Netz teilweise zweistellige Angaben. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Zurück