• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich keine Bstelfeage, aber ich wusste nicht wohin damit.
Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen.
Gestern habe ich quasi aus purer Langeweile und Neugier eine sowieso schon defekte Shimano Felge genau am Stoß aufgesägt, weil ich wissen wollte was sich darunter verbirgt.
Es kam eine "Einlage" zum Vorschein. Erstaunlicherweise war der eigentliche Stoß der Felge nicht miteinander verklebt oder ähnliches.
Ob die Einlage ein geschlossenes Profil war oder auf einer Seite offen kann ich im Nachhinein leider nicht mehr sagen. Vermute aber es hat sich um ein geschlossenes Profil gehandelt.
Aber schaut selbst.
20250620_124433.jpg
20250620_124516.jpg
20250620_125312.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Alles hab' ich versucht ... 🥺 ... wirklich alles und alle Kombinationen ... Mafac-Bremsschuhe mit alten Klötzen, Mafac-Bremsschuhe mit neuen Koolstops, neue Koolstop-Bremsschuhe, rote Hülsen in die Bremsarme, mit schwarzen Hülsen ... es ist zum Verplatzen ... sie quietschen ... vorne ... nicht nur ein bisschen ... nein, ein bremsender ICE ist ein Flüsterding dagegen ... drölfundvierzig Mal wieder abgebaut, auch neue Distanzstücke zur Gabel hin, zentriert, festgeschraubt ... sie qietschen immer, die ganze Felge röhrt, schon bei leichtem indoor-Schieben mit angezogenem Bremshebel ... Mistdinger ... 😤 ... Und hinten? Keinen pieps, bremsen perfekt, völlig geräuschlos ... 🥴
Anhang anzeigen 1637287

Ja. Parallel-Ausrichtung, V-Ausrichtung, Beläge neu, Beläge angeschliffen ... alles probiert ... 😵‍💫


Auch gemacht ... mit normalem Reiniger, mit Waschbenzin, mit autosol, mit 0000-Stahlwolle ... :oops:
Auch wenn es gegen die Intuition ist: An meinem hartnäckigsten Fall (Shimano 600 Cantis) hat es geholfen, mit einem LEICHT geölten Lappen über die Felgen zu gehen und danach nicht zu reinigen. Quietschen weg, Bremskraft noch da.
 
Ja. Parallel-Ausrichtung, V-Ausrichtung, Beläge neu, Beläge angeschliffen ... alles probiert ... 😵‍💫


Auch gemacht ... mit normalem Reiniger, mit Waschbenzin, mit autosol, mit 0000-Stahlwolle ... :oops:
Die können doch gar nicht auf V ausgerichtet werden. Oder?
Ich lege keine Pappe dazwischen, sondern ein 2Cent Stück. Das Geldstück gehört hinten dazwischen.
 
Ja. Parallel-Ausrichtung, V-Ausrichtung, Beläge neu, Beläge angeschliffen ... alles probiert ... 😵‍💫


Auch gemacht ... mit normalem Reiniger, mit Waschbenzin, mit autosol, mit 0000-Stahlwolle ... :oops:
GeheimTipp!
Beim gleichen Problem hab ich schonmal aus Verzweiflung beim KuchenStopp ein wenig Sahne auf Felge und Beläge gegeben.
Hat geholfen und kaum merklich schlechter gebremst.

Kein GeheimTipp!
Meist quiekt es sich aus, wenn man bergab mit >35 km/h etwa 10 bis 20 mal hart einbremsen. Je nach dem wie man es gestaltet ist das auch ein hübsches IntervallTraining.
 
Auch wenn es gegen die Intuition ist: An meinem hartnäckigsten Fall (Shimano 600 Cantis) hat es geholfen, mit einem LEICHT geölten Lappen über die Felgen zu gehen und danach nicht zu reinigen.
Das hab' ich in der Tat noch nicht getestet ... :eek:
Die können doch gar nicht auf V ausgerichtet werden. Oder?
Doch. Dafür gibt's Ringe mit Kerben. Hat aber nix gebracht ...
GeheimTipp!
Beim gleichen Problem hab ich schonmal aus Verzweiflung beim KuchenStopp ein wenig Sahne auf Felge und Beläge gegeben.
Hat geholfen und kaum merklich schlechter gebremst.
Ahh, die Erdbeerkuchenlösung ... :D ... Die hab' ich auch noch nicht ausprobiert ... 😅 ... Werd' ich testen ... 😋
Kein GeheimTipp!
Meist quiekt es sich aus, wenn man bergab mit >35 km/h etwa 10 bis 20 mal hart einbremsen. Je nach dem wie man es gestaltet ist das auch ein hübsches IntervallTraining
Das hab' ich schon probiert. Mehr als 10x, ob's jetzt 20x waren, weiß ich nicht, und ob's 35 km/h waren auch nicht ... Hat aber keinen Effekt gehabt, außer dass die Leute wahrscheinlich gedacht haben, der Seppl auf dem Rad da vorne spinnt ... :D
 
Alles hab' ich versucht ... 🥺 ... wirklich alles und alle Kombinationen ... Mafac-Bremsschuhe mit alten Klötzen, Mafac-Bremsschuhe mit neuen Koolstops, neue Koolstop-Bremsschuhe, rote Hülsen in die Bremsarme, mit schwarzen Hülsen ... es ist zum Verplatzen ... sie quietschen ... vorne ... nicht nur ein bisschen ... nein, ein bremsender ICE ist ein Flüsterding dagegen ... drölfundvierzig Mal wieder abgebaut, auch neue Distanzstücke zur Gabel hin, zentriert, festgeschraubt ... sie qietschen immer, die ganze Felge röhrt, schon bei leichtem indoor-Schieben mit angezogenem Bremshebel ... Mistdinger ... 😤 ... Und hinten? Keinen pieps, bremsen perfekt, völlig geräuschlos ... 🥴
Anhang anzeigen 1637287
Gib mal mehr Spannung auf den Zug und steck die Schuhe mit dem Pinn tiefer rein.
Wenn das nicht hilft, bisschen Öl auf die Bremsflanken und dann einbremsen.
 
Alles hab' ich versucht ... 🥺 ... wirklich alles und alle Kombinationen ... Mafac-Bremsschuhe mit alten Klötzen, Mafac-Bremsschuhe mit neuen Koolstops, neue Koolstop-Bremsschuhe, rote Hülsen in die Bremsarme, mit schwarzen Hülsen ... es ist zum Verplatzen ... sie quietschen ... vorne ... nicht nur ein bisschen ... nein, ein bremsender ICE ist ein Flüsterding dagegen ... drölfundvierzig Mal wieder abgebaut, auch neue Distanzstücke zur Gabel hin, zentriert, festgeschraubt ... sie qietschen immer, die ganze Felge röhrt, schon bei leichtem indoor-Schieben mit angezogenem Bremshebel ... Mistdinger ... 😤 ... Und hinten? Keinen pieps, bremsen perfekt, völlig geräuschlos ... 🥴
Anhang anzeigen 1637287
Hausmittel #3: Zahnpasta
 
Ich würde die Bremsschuhe dicht an die Bremsarme befestigen.
Gib mal mehr Spannung auf den Zug und steck die Schuhe mit dem Pinn tiefer rein.
Hab' ich gemacht ... hat keinen Effekt gehabt ...

ABER: das Problem ist gelöst ... 🥳💪🥂🍾 ... Keine Sahne, kein Öl ... Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen. Wer war der Übeltäter? Diese blöden Einführhilfen sind die Übeltäter ... Rausgemacht und gegen normale Ringe getauscht ... Kein Quietschen mehr ... weg ... nix ... nada ... bremst perfekt wie's sein sollte ... Sachen gibt's ... und das hat mich in Summe Tage gekostet ... na ja , sagen wir Stunden ... :D ... Auf jeden Fall DANKE für eure Unterstützung ... ihr seid doch die besten ... :daumen:

IMG_1034.JPG


IMG_1033.JPG
 
Hab' ich gemacht ... hat keinen Effekt gehabt ...

ABER: das Problem ist gelöst ... 🥳💪🥂🍾 ... Keine Sahne, kein Öl ... Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen. Wer war der Übeltäter? Diese blöden Einführhilfen sind die Übeltäter ... Rausgemacht und gegen normale Ringe getauscht ... Kein Quietschen mehr ... weg ... nix ... nada ... bremst perfekt wie's sein sollte ... Sachen gibt's ... und das hat mich in Summe Tage gekostet ... na ja , sagen wir Stunden ... :D ... Auf jeden Fall DANKE für eure Unterstützung ... ihr seid doch die besten ... :daumen:

Anhang anzeigen 1637534

Anhang anzeigen 1637535
Die sehen eh kagge aus, aber du musst mit dem polieren aufpassen, sonst wissen wir bald wie du ausschaust 🤔 🥳:eek::D.
 
Hab' ich gemacht ... hat keinen Effekt gehabt ...

ABER: das Problem ist gelöst ... 🥳💪🥂🍾 ... Keine Sahne, kein Öl ... Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen. Wer war der Übeltäter? Diese blöden Einführhilfen sind die Übeltäter ... Rausgemacht und gegen normale Ringe getauscht ... Kein Quietschen mehr ... weg ... nix ... nada ... bremst perfekt wie's sein sollte ... Sachen gibt's ... und das hat mich in Summe Tage gekostet ... na ja , sagen wir Stunden ... :D ... Auf jeden Fall DANKE für eure Unterstützung ... ihr seid doch die besten ... :daumen:

Anhang anzeigen 1637534

Anhang anzeigen 1637535
Sicher, dass es daran lag?
Die sind jetzt viel knapper gespannt ....
 
Ist das eine kleine Bastelfrage oder ein Fall für den Rahmenbauer?

Bei meinem CNC ist der Bremssteg hinten ausgeschlagen.
Auf den Bildern sieht man es kaum, aber durch die Hebelwirkung ist der Effekt enorm. Was kann man da tun?
 

Anhänge

  • P6220507.jpg
    P6220507.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 33
  • P6220508.jpg
    P6220508.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 34
  • P6220509.jpg
    P6220509.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 34
  • P6220510.jpg
    P6220510.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 34
  • P6220511.jpg
    P6220511.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 33
  • P6220512.jpg
    P6220512.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 34
Zurück