• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Leute,
heute suche ich mal nach ner Idee die ich vielleicht verschlafen habe.

Ich habe aus meinen beiden am häufigsten gefahrenen Rädchen ( Battaglin +Regen Gazelle ) das gleiche Problem. Am Hinterrad verlor der Standardschlauch irgendwann Druck. Nicht viel aber doch so viel das vom 8,5 bar nach 24h fast 2 fehlten.
Als Erstes habe ich das Ventil etwas fester eingeschraubt, aber vorher den Bereich des Ventils sauber gemacht. Dann habe ich das Ventil getauscht, klar wieder alles gereinigt.
Keine Veränderung.
Das lässt mich vermuten das der Schlauch selbst das Problem hat.
Ich hatte immer die "Hoffnung" das es irgendwann mal richtig kaputt geht und bin lange damit gefahren bis ich einfach keinen Bock mehr hatte.
Dann habe ich den Schlauch ausgetauscht und zuerst im Waschbecken, dann in der Badewanne erfolglos nach einem Loch gesucht.

Eben "stolpere" ich wieder über den Schlauch der seit Wochen mit leichtem Druck hinter eine Tür hängt. Der hat nicht merkbar an Volumen verloren. Aber da ist ja, ohne Mantel, auch kaum Druck drin.

Warum denk dieser plöhde Butyl er sei aus Latex ohne dessen Vorteile zu habe?

Hab ich irgendwas vergessen oder eine Idee nicht gehabt?
Irgendeine Dichtmasse will ich nicht reinpumpen.


Klar lohnt sich der Aufwand eigentlich nicht.
Ich sollte das Ventil "sichern" und den Rest in die Tonne kloppen oder als Rohmaterial für Basteleien weiter verwenden.
Aber ich bin eben ein Sturkopp.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Ja ich weiß, einer der wenigen meiner Beiträge ohne Bilder.
Aber ich bin davon überzeugt das Ihr wisst wie ein Schlauch ausschaut.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...ist das ein leichter, dünnwandiger Schlauch - also so merklich unter 80g?

Nö is nur ein......


...... und noch nicht mal besonders alt.

1622286258517.png


Mille - Greetings
@L€X

..... der einfach nicht ohne Bilder auskommt .......

Edith secht das der Schlauch in einem 23 - 622 'er Conti Mantel verbaut war.
 
Eine Frage an die Berliner Foristen hier:

Kennt jemand von Euch einen Berliner Fahrradladen, welcher in seiner Werkstatt einen Gabelkonusfräser für J.I.S. (also 27.0 mm) vorrätig hat?

Was ebenfalls sein könnte, dass jemand von Euch über so etwas verfügt. :rolleyes:

Herzlichen Dank im Voraus (für eine hoffentlich positive Antwort). :)
 
Gerhardt-Moabit
Würde immer auf 26,4mm umfräsen, dann passt auch guter Kram...
Muss aufgrund der niedrigen Bauhöhe leider wieder einen Stronglight P3 einbauen (und der Gabelkonus von demjenigen, den ich habe, hat nun mal 27.0 mm, was wohl auch ein älteres, französischen Maß war).
Aber ich werde mal bei Gerhadt nachfragen, vielen Dank.
 
Gerhardt-Moabit
Würde immer auf 26,4mm umfräsen, dann passt auch guter Kram...
Das ist doch nur die halbe Miete...
Man muss ja auch die Schalensitze im Rahmen von 30 mm auf 30,2 mm auffräsen sonst passen ja die Schalen nicht in den Steuerkopf 🙄
Ausserdem bekommt man auch hier in Europa gute Steuersätze in JIS Norm , also mit 27 mm Konus
problemlos gekauft ( velo orange , messingschlager ; von Tange , Tecora , etc.) wo ist das Problem ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will erstmalig weißes Lenkerband (bislang immer nur schwarz verwendet) an einem moderaten "Leichtbaurad" (sub 9 kg) verbauen und war erschrocken, als mir die Waage für Bike Ribbon BTPR weiß 92,5 g anzeigte.
Da bin ich von Korkband mit z.B. 40 g verwöhnt.;)

Kennt jemand abwaschbares, leichtes, aber einigermaßen komfortables weißes Lenkerband? Gerne auch günstig.;)
Dünnes Benetto etc. dämpft mir nicht genug.
 
Die Holländer wickeln oft ganz "normales" Elektriker Isolierband in weiß und das ist auch abwaschbar.
 
Ich will erstmalig weißes Lenkerband (bislang immer nur schwarz verwendet) an einem moderaten "Leichtbaurad" (sub 9 kg) verbauen und war erschrocken, als mir die Waage für Bike Ribbon BTPR weiß 92,5 g anzeigte.
Da bin ich von Korkband mit z.B. 40 g verwöhnt.;)

Kennt jemand abwaschbares, leichtes, aber einigermaßen komfortables weißes Lenkerband? Gerne auch günstig.;)
Dünnes Benetto etc. dämpft mir nicht genug.
Ich weiß ja nicht, wie du dein Lenkerband (Bike Ribbon) wickelst, aber bei mir bleibt da immer sehr viel über. Ich präferiere halt auch sehr stramm gewickeltes Lenkerband. Wobei man bei Bike Gibbon aufpassen muss, das reißt doch recht schnell ein. Aber ich denke 30 oder 40 Gramm gehen bei mir bestimmt nochmal verloren, so viel wie da über bleibt.
 
Bei mir bleibt meistens wenig, teils nichts über. Ich wickel gerne mit ordentlich Überlappung, auch um das Risiko von "Lücken" bei später ggf. etwas verutschendem Lenkerband zu minimieren.
Neuer Faden: ,,Welches Lenkerband hat das geringste Gewicht und wie wickel ich am gewichtssparendsten?" ;) :bier:
 
Es geht schon wieder....auf 20 Uhr zu.
Popcorn, Chips, Bier und evtl. Lakritz bereitstellen.
 
Ich will erstmalig weißes Lenkerband (bislang immer nur schwarz verwendet) an einem moderaten "Leichtbaurad" (sub 9 kg) verbauen und war erschrocken, als mir die Waage für Bike Ribbon BTPR weiß 92,5 g anzeigte.
Da bin ich von Korkband mit z.B. 40 g verwöhnt.;)

Kennt jemand abwaschbares, leichtes, aber einigermaßen komfortables weißes Lenkerband? Gerne auch günstig.;)
Dünnes Benetto etc. dämpft mir nicht genug.
In der Regel gilt "Leicht=dünn". Als ich vor einiger Zeit explizit ein dünnes gesucht hatte, bin ich auf dieses gestoßen. Zur besseren Dämpfung einfach dünne Sommerhandschuhe anziehen, dann lassen sich auch etwaige Steinchen oder kleine Scherben von den Reifen abstreifen, bevor sie sich durch den Protektor gearbeitet haben. Um ein Verrutschen der Wicklungen etwa in den Lenkerbeugen oder um die Brems-/Bremsschalthebel herum zu verhindern, mache ich beim Wickeln in den Bereichen etwas Pattex auf den Lenker und unterbreche das Wickeln kurz, bis der Kleber berührtrocken ist. Wenn das Band zu stark überlappt, ergibt das eine hubbelige Oberfläche.
 
Zurück