• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
was heisst semit radial? Krähenfuss speichung oder eine seite radial, die andere 2/3 fach gekreuzt?
Hast Du Dir die Anleitung durchgelesen?
https://nabendynamo.de/wp-content/uploads/2020/09/SONdelux-DE-EN-2016.pdf
1622126602263.png


Ich würde 1fach kreuzen.
 
Hallo,

habe mal eine Frage:

Von @Axxl70 habe ich diesen wunderschönen Trek Rahmen gekauft.

Anhang anzeigen 944076

Der hat am Sattelrohr ein Einbuchtung in der Höhe des Umwerfers.

Anhang anzeigen 944077

Wofür ist die ?
Gibt es einen speziellen Umwerfer, der dort reingreift ?
Oder ist das der Freigang für den Schaltarm des Umwerfers wo der Schaltzug angeschraubt wird ?
Oder ist es eine Freimachung für kleines Kettenblatt ?
Alle vergleichbaren Rahmen die ich online finde habe da nichts ...

Danke für die Hilfe bei der Lösung ...

Oliver
das ist die einfachere Aluminium-Version ... bei meiner Carbonvariante sieht das so aus -

könnte mir durchaus vorstellen damit wird das Rohr auf den üblichen Schellenumfang reduziert - was hat das Rohr denn für ein Maß an der Stelle

IMG_0680.JPG

hier das ganze Rahmenset - leider schon etwas agegriffen - lassen sich bei den Dedcals auch einzelne Buchstaben raus scheiden und ersetzen ?

rechte Seite
USPS_Trek 5900_r.jpg


linke Seite
USPS Trek OCLV_80.jpg
 
...bei günstigen Schlauchreifen würd ich immer Vittoria Rally den Conti Giro vorziehen - gibt es m.W. aber nur in 700x23 mm
 
das ist die einfachere Aluminium-Version ... bei meiner Carbonvariante sieht das so aus -

könnte mir durchaus vorstellen damit wird das Rohr auf den üblichen Schellenumfang reduziert - was hat das Rohr denn für ein Maß an der Stelle

Anhang anzeigen 945170
hier das ganze Rahmenset - leider schon etwas agegriffen - lassen sich bei den Dedcals auch einzelne Buchstaben raus scheiden und ersetzen ?

rechte Seite
Anhang anzeigen 945171

linke Seite
Anhang anzeigen 945172
Rob hat die ja auch....
https://wanit.co.uk/contents/en-uk/d21_01.html
 
Verbaut war ein BB-LP27 68/118.5mm BSA. Welche Modellbezeichnung hat die Kurbel? Anhand dessen kannst du die benötigte Achslänge für die gewünschte Kettenlinie ermitteln (z.B. 45 / 47.5 / 50mm bei Dreifachkurbel).

Im gut sortierten Handwerks- und Pensionistenbedarf gibt es auch nützliche Sehhilfen, um rausgeschmissenes Geld bei Fehlkäufen unpassender Fahrradteile zu vermeiden. Sozusagen eine analoge Zoomfunktion (für Digital Natives).
Anhang anzeigen 945066
Wenn man die Brille oder die Lupe nicht zur Hand hat, dann hilft auch das Mobiltelefon oder die Digitalkamera......
 
ist nun bestellt. mal sehen, ob das was wird.

Anhang anzeigen 945272
Interessante Bestellmenge, ich mutmaße mal:
1 Ersatzspeiche plus Nippel als Reparaturersatz
1 Nippel fällt eh beim Aufspeichen noch unter die Werkbank und ist futsch

Bei mir müssen es immer mindestens 3 Speichennippel mehr sein :D
Brauchst du die messingfarbenen Unterlegscheiben wirklich? Stört doch dann den optischen "all black" Eindruck. Ich habe meine 2 SONs ohne Scheiben aufgespeicht und hält top.
 
"Mehr Rechte für die Schlümpfe" "Mehr Rechte für die Schlümpfe" "Mehr Rechte für die Schlümpfe"

Glaube es wird Zeit für eine Schlumpfgewerkschaft.
Ich bin aktiv bei Verdi und manchmal glaube ich, eine Schlumpfgewerkschaft gibt es schon….😜😂
 
Ich bin aktiv bei Verdi und manchmal glaube ich, eine Schlumpfgewerkschaft gibt es schon….😜😂
Bin auch Verdianer. Passt schon, was Du sagst 🙈

Aber auf der Arbeitgeberseite gibt es ja, um den Vergleich mit Schlumpfhausen nochmal zu bemühen, auch immer noch reichlich Gargamels 🥴

Daher: ✊✊✊
 
Moinsen

Ich habe Fragen zu Halfstep+Granny bzgl Kurbeln, Umwerfer usw. Suche ergab 10 Seiten an Treffern, aber wohin ich auch geklickt habe, es wurde mehr oder weniger nur erwähnt, daß es sowas gibt bzw gab. Es ist nicht als retro gedacht, sondern soll mir bei Superrandonee touristisch helfen, bzw ausprobiert werden.
Erstens mit STI oder ergopower

Zweitens muss der Werfer 20+ im ersten Schritt und 3 oder 4 im zweiten Schritt packen. Außerdem Schelle 31,8 oder Anlötsockel.

Drittens brauch ich Informationen zu Kurbeln und Lager bzgl Kettenlinie, Q und anderen Kram. Das äußere Blatt müsste irgendwo bei ca 40mm von der Mitte entfernt liegen.

Fahrradzukunft habe ich gelesen, ist aber auch eher historisch.

Kann mich jemand zu dem passenden Fred führen? Oder gehört das hierher oder in einen eigenen Fred?

Gruß
dasulf
 
Moin,

soweit ich weiß, gibt's hier keinen passenden Faden dazu. Wenn du möchtest, kannst du ja einen eröffnen. :D

Ich versuche mal auf deine Fragen mit meinen Erfahrungen zu antworten.

zu 1.)
STI der ersten Generationen hatten relativ grobe Schaltschritte, weshalb das durchaus schwierig werden kann, wenn die Einstellung nicht genau passt. (Ab 10-fach habe ich aber noch keine Erfahrungen sammeln können. Ich bin dann im ersten Versuch (KM Randonneur, 3x7, 50-46-28 : 13-32, FC-M730, RD-M730, HG-Kassette) auf Shimano Lenkerendschalter (links ohne Rasterung, rechts 7 gerastert) umgestiegen. Mein 2. Versuch am Meral (auch 3x7 48-45-28 : 13 - 28, TA Pro 5 Vis, Huret Duopar, Maillard Schraubkranz) dann mit Retrofriction Hasenohren.

Ergos sind feiner abgestuft, alse eher geeignet, versucht habe ich das aber noch nicht.

zu 2.)
Ich hatte im ersten Versuch den bei Fahrradzukunft beschriebenen FD-6500 (mit etwas die bearbeitetn Anschlägen) benutzt, beim Meral dann Huret Duopar/Super Success Umwerfer, der das Ganze oder murren und zucken aus dem Stand mit gemacht hat.
Wichtig beim Umwerfer ist halt, dass das Leitblech innen nicht zu hoch ist, damit dieses nicht ans mittlere Blatt kommt, wenn das große Blatt angesteuert wird. Von der Käfig ist eigenlich bei allen Umwerfern lang und tief genug, um die Differenz zu überbrücken.
Ich bin auch immer ohne die bei Fahrradzukunft gebastelten Steighilfen am mittleren Blatt ausgekommen, egal welche Blätter und Umwerfer benutzt wurden.

zu 3.)
Die Kettenlinie hat mich nicht interessiert. Ich habe es einfach gemacht.
FC-M730 mit BB-UN-55 in 122,5 Welle.
TA Pro 5 Vis mit BB-UN-55 und 118 mm Welle (mit JIS-Vierkant :eek:)*


Ich finde Half step plus Granny für entsprechende Anwendung (3x7 oder 3x8) total super. Ich bin mir nur nicht sicher, ob bei 9, 10 oder noch mehr-fach das sinnvoll ist. Das Angebot an Kassetten bzw. deren Abstufungen (abhängig natürlich vom Anbieter) bietet doch eigentlich für jedem Anwendungszweck etwas. Spätestens, wenn die kleinen Ritzel nur einen Zahn Unterschied haben, macht Half step keinen Sinn mehr.


* Ich bin aber mittlerweile auf 2-fach und Stronglight 49D plus Innenlager umgestiegen.
 
beschriebenen FD-6500 (mit
Also dem zweifach? Ähnlich hatte ich das auch gedacht.
Mit der Kettenlinie ist es bei meiner Sora Dreifachkurbel eben so, daß das große Blatt bei 57mm außerhalb der Mitte ist, das ist bei 130mm Einbaubreite ziemlich genau auf dem kleinen Ritzel. Eigentlich ist das für jeden Anwendungsfall blöd, bei Halfstep aber erst recht.
Sonst könnte ich nur mit den kleinen vier Ritzeln Halbschritte machen, was ja irgendwie blöd wäre.
 
Also dem zweifach? Ähnlich hatte ich das auch gedacht.
Mit der Kettenlinie ist es bei meiner Sora Dreifachkurbel eben so, daß das große Blatt bei 57mm außerhalb der Mitte ist, das ist bei 130mm Einbaubreite ziemlich genau auf dem kleinen Ritzel. Eigentlich ist das für jeden Anwendungsfall blöd, bei Halfstep aber erst recht.
Sonst könnte ich nur mit den kleinen vier Ritzeln Halbschritte machen, was ja irgendwie blöd wäre.
Der Umwerfer (mit Schelle) müsste hier eigentlich noch in irgendeiner Schublade liegen. Möchtest du den haben?

Die Sora Kurbel ist gesetzt?
Und warum kannst du nur die ersten 4 Ritzel damit schalten?

Wie oben erwähnt, habe ich mich tatsächlich mit der Kettenlinie, Q-Faktor und so weiter bisher nicht auseinandergesetzt. Vielleicht erstmal probieren. Neuere Ketten sind ja schmaler und flexibler.
 
Zurück