• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Du könntest ihn sonst auch bullhornen, da würde man ihn ja ziemlich genau da absägen/ rohrschneiden, wo bei dir die Druckstelle ist.. (wow, gleich zwei neue Verben erfunden.. =)


Sowas:
Dafür hab ich kein Rad. Aber wenn den noch einer für ümmes haben will und in der Nähe wohnt: Abholung in 58256 Ennepetal oder 58332 Schwelm 👍🏻
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Lagerfrage: Wat ist das und wo gibts das?
Das Rad ist der Bahnhof- und Kneipenexpress. Klapprad, Wasserrohr, 2-Gang-Duomatic.
Das Innenlager hat Spiel und macht Geräusche jenseits von gut und böse. Antriebsseitig fallen da seit neuestem kleine Teile der Lagerschale raus.
Lager muss also neu. Bei der Gelegenheit auch gern 4-Kant. Nur: Was ist das für ein Lagertyp?
Google sacht: Könnte ein Thomsonlager sein, also für Rahmen ohne Gewinde.
Was für eins brauch ich da und wie messe ich das?

Ist das so eins? Ich würde es am liebsten vor dem Ausbau kaufen. Ich weiß, ist schwierig...
Es gibt auch was von Sunrace, das sieht mir mit 4-Kant und den gedichteten Lagern etwas problemfreier aus. Aber welcher Durchmesser? 40 mm? Außendurchmesser vom Gehäuse messen hilft da nur bedingt oder?

DSC02015.JPG
DSC02013.JPGDSC02014.JPGDSC02016.JPG
 
Lagerfrage: Wat ist das und wo gibts das?
Das Rad ist der Bahnhof- und Kneipenexpress. Klapprad, Wasserrohr, 2-Gang-Duomatic.
Das Innenlager hat Spiel und macht Geräusche jenseits von gut und böse. Antriebsseitig fallen da seit neuestem kleine Teile der Lagerschale raus.
Lager muss also neu. Bei der Gelegenheit auch gern 4-Kant. Nur: Was ist das für ein Lagertyp?
Google sacht: Könnte ein Thomsonlager sein, also für Rahmen ohne Gewinde.
Was für eins brauch ich da und wie messe ich das?

Ist das so eins? Ich würde es am liebsten vor dem Ausbau kaufen. Ich weiß, ist schwierig...
Es gibt auch was von Sunrace, das sieht mir mit 4-Kant und den gedichteten Lagern etwas problemfreier aus. Aber welcher Durchmesser? 40 mm? Außendurchmesser vom Gehäuse messen hilft da nur bedingt oder?

Anhang anzeigen 891943Anhang anzeigen 891940Anhang anzeigen 891941Anhang anzeigen 891942
Moin,
ist bestimmt Thompson. Würde ich auch sagen. Du musst nur aufpassen, wenn du ein gekapseltes Lager kaufst, dass da evtl das "Ober-/Unterrohr in das Innenlagergehäuse hineinragt und somit ein Stück aus der Kapsel rausgeschnitten werden muss. Am Besten erstmal aufmachen und nachgucken....
Bis dahin.
 
Lagerfrage: Wat ist das und wo gibts das?
Das Rad ist der Bahnhof- und Kneipenexpress. Klapprad, Wasserrohr, 2-Gang-Duomatic.
Das Innenlager hat Spiel und macht Geräusche jenseits von gut und böse. Antriebsseitig fallen da seit neuestem kleine Teile der Lagerschale raus.
Lager muss also neu. Bei der Gelegenheit auch gern 4-Kant. Nur: Was ist das für ein Lagertyp?
Google sacht: Könnte ein Thomsonlager sein, also für Rahmen ohne Gewinde.
Was für eins brauch ich da und wie messe ich das?

Ist das so eins? Ich würde es am liebsten vor dem Ausbau kaufen. Ich weiß, ist schwierig...
Es gibt auch was von Sunrace, das sieht mir mit 4-Kant und den gedichteten Lagern etwas problemfreier aus. Aber welcher Durchmesser? 40 mm? Außendurchmesser vom Gehäuse messen hilft da nur bedingt oder?

Anhang anzeigen 891943Anhang anzeigen 891940Anhang anzeigen 891941Anhang anzeigen 891942
Hast du die Mutter auf dem Keil vor dem Fotografieren schon abgeschraubt?
Ansonsten würde die fehlende Mutter dafür sprechen, dass das alles bombenfest zusammengerostet ist..
Viel Erfolg in jedem Fall beim Ausbau!
 
Ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen könnte dieser Eindruck entstehen. Aber in Kombination mit dem Bild meines völlig verdreckten Rades und dem augenrollenden Emoticon ergibt sich für die meisten eine ironische Bedeutung des Geschriebenen. Wenn du weiter liest schreibe ich auch bereits im nächsten, direkt folgenden Post, daß ich Steckschutzbleche besitze und benutzte (nur vorne nicht, zu wenig Platz zum Schuh) und nach der Möglichkeit der Montage von festen Blechen frage.

Trotzdem: Entschuldige bitte! Ich vergesse oft, daß das Erkennen ironischer Beiträge für viele Menschen schwierig ist. Ich hätte das deutlicher herausarbeiten sollen! Sorry wenn ich dich da verwirrt habe! [HF]

Da das regelmäßig passiert, denke ich schon länger über ein Klassifizierungssystem zum kenntlich machen von humorvoll gemeinten Beiträgen nach. Damit auch Menschen mit HRS-Syndrom (Humor-Rezeptions-Schwäche) die entsprechenden Beiträge zuordnen können. Vielleicht arbeite ich das irgendwann mal aus. Eventuell mit so kleinen Tags die man in seine Beiträge einfügen kann, zum Beispiel
[HI] = Humor ironisch oder
[HA] Humor allgemein oder auch
[HS] für Humor sarkastisch...
und ganz wichtig:
[HF] für Humor frei
Mich deucht, wenn einer Probleme mit Ironie hat, dann bist Du das. Wozu habe ich denn das Ding :-) da gemacht?

Aber mal im Ernst: Wenn Du schreibst, dass Du Dein vorhandenes Schutzblech vorne nicht benutzt, dann hast Du doch schon eine ganz naheliegende Erklärung für Deinen Kettenverschleiß.
 
Mich deucht, wenn einer Probleme mit Ironie hat, dann bist Du das. Wozu habe ich denn das Ding :) da gemacht?
...und da sieht man wie wichtig die richtige Kennzeichnung ist! Das hätte ich als ironisch nicht erkannt!
🤣

Aber mal im Ernst: Wenn Du schreibst, dass Du Dein vorhandenes Schutzblech vorne nicht benutzt, dann hast Du doch schon eine ganz naheliegende Erklärung für Deinen Kettenverschleiß.
Ja das wurde hier ja schon diskutiert, aber 400km? Wegen Dreck? Die meisten Crosser haben keine Schutzbleche oder? Und deren Ketten halten doch auch länger? Oder gibt es spezielle Ketten dafür?
Übrigens werden meine Räder nach JEDER nassen / dreckigen Fahrt gereinigt...
 
Thorpedo (Ian Thorpe) wohnte damals in der Nachbarschaft, als ich in Sydney wohnte. Ich meine, er hatte 51 oder 52. Kein Wunder, dass der so schwimmen konnte.
Wo hast du in Sidney gewohnt? Ich war da auch ein paar mal. Irgendwie hat es mir da nie gefallen. Melbourne war irgendwie "cooler"..
 
Ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen könnte dieser Eindruck entstehen. Aber in Kombination mit dem Bild meines völlig verdreckten Rades und dem augenrollenden Emoticon ergibt sich für die meisten eine ironische Bedeutung des Geschriebenen. Wenn du weiter liest schreibe ich auch bereits im nächsten, direkt folgenden Post, daß ich Steckschutzbleche besitze und benutzte (nur vorne nicht, zu wenig Platz zum Schuh) und nach der Möglichkeit der Montage von festen Blechen frage.

Trotzdem: Entschuldige bitte! Ich vergesse oft, daß das Erkennen ironischer Beiträge für viele Menschen schwierig ist. Ich hätte das deutlicher herausarbeiten sollen! Sorry wenn ich dich da verwirrt habe! [HF]

Da das regelmäßig passiert, denke ich schon länger über ein Klassifizierungssystem zum kenntlich machen von humorvoll gemeinten Beiträgen nach. Damit auch Menschen mit HRS-Syndrom (Humor-Rezeptions-Schwäche) die entsprechenden Beiträge zuordnen können. Vielleicht arbeite ich das irgendwann mal aus. Eventuell mit so kleinen Tags die man in seine Beiträge einfügen kann, zum Beispiel
[HI] = Humor ironisch oder
[HA] Humor allgemein oder auch
[HS] für Humor sarkastisch...
und ganz wichtig:
[HF] für Humor frei
...ist das dann allgemein humorfrei, frei von Humor oder einfach freier Humor? So ganz ironiefrei...
...verwirrend.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Fingertip control Lenkerend Schaltern von Shimano?
Vielleicht hat jemand eine Montageanleitung oder einen Katalogscan?
Gerne auch Serviervorschläge zur Lenkerverlegung.
Wie bei Suntour auch:
Schltzschraube raus, den Hebel aus dem Gehäuse nehmen und das Gehäuse fest-/losmachen. Vorsichtig- die Innensechskantschraube dreht sich andersherum.
Dann Hebel wieder rein.
Mit der Schlitzschraube nur gerade so fest klemmen, dass die Gänge gehalten werden. Dann schaltet es hoch wie runter superleicht.
 
OT, ich weiß - aber vielleicht hat wer einen Tipp für mich:

Ich müsste eine Datei versenden, ca. 50MB. Mein Emailkonto gibt das nicht her, daher dachte ich an irgendein Portal zum Raufladen von Bildern, Filmen usw. Was wäre denn da empfehlenswert (ohne Riesentheater mit anmelden und so - ein bisschen Theater ist ja noch ok...)
Ist ein Quicktimevideo, also ein Filmchen vom Eifon, Dateiendung .mov . .MOV
 
Bastel daraus doch eine RAR - Datei, dann sollte das Email Pr. ca. 25/30 mb annehmen.
Sonst fällt mir Google Drive ein, musst dich aber anmelden.

Danke, aber nee, bei 10MB ist Schluss.

Bei Deiner Erwähnung von Google drive fiel mir aber ein, dass mein eigener Emailanbieter mir auch dauernd die Cloud schmackhaft machen will, dann werde ich das doch jetzt mal machen.
 
OT, ich weiß - aber vielleicht hat wer einen Tipp für mich:

Ich müsste eine Datei versenden, ca. 50MB. Mein Emailkonto gibt das nicht her, daher dachte ich an irgendein Portal zum Raufladen von Bildern, Filmen usw. Was wäre denn da empfehlenswert (ohne Riesentheater mit anmelden und so - ein bisschen Theater ist ja noch ok...)
Ist ein Quicktimevideo, also ein Filmchen vom Eifon, Dateiendung .mov . .MOV
Dropbox ist ziemlich praktisch. Kost nix, funktioniert gut.
und man macht sich nicht so abhängig von nem Anbieter wie bei den meisten clouds..
 
Zurück