• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe eine nagelneue Kette (Shimano 8s) vor 400km aufgezogen und jetzt sagt die Meßlehre das sie komplett durch ist? Wie kann das sein? Kennt ihr sowas? Ich habe sicher keinen besonders harten Antritt. Kann das an einer verschlissenen Ritzelkassette liegen?
Ja , latürnich , deine Tretkraft übertragen ja die Rollen auf die Zahnflanken der Ritzel , sind die durch eine vorherige Kette verschlissen haben ja die Rollen der neuen Kette andere Abstände als die Zähne und die Kraft wird nur an einem oder zwei Zähnen übertragen was natürlich die Lagerstelle der Rollen in der Kette überstrapaziert und eine Längung tritt früher ein .
Da hast du zu spät gewechselt , jetzt brauchst du wohl beides neu 🙄
 
Ja , latürnich , deine Tretkraft übertragen ja die Rollen auf die Zahnflanken der Ritzel , sind die durch eine vorherige Kette verschlissen haben ja die Rollen der neuen Kette andere Abstände als die Zähne und die Kraft wird nur an einem oder zwei Zähnen übertragen was natürlich die Lagerstelle der Rollen in der Kette überstrapaziert und eine Längung tritt früher ein .
Da hast du zu spät gewechselt , jetzt brauchst du wohl beides neu 🙄
Den Effekt sehe ich völlig ein, aber das kann doch nicht schon nach 400 km passieren oder?
Das wäre ja extrem krass...
 
Ja , latürnich , deine Tretkraft übertragen ja die Rollen auf die Zahnflanken der Ritzel , sind die durch eine vorherige Kette verschlissen haben ja die Rollen der neuen Kette andere Abstände als die Zähne und die Kraft wird nur an einem oder zwei Zähnen übertragen was natürlich die Lagerstelle der Rollen in der Kette überstrapaziert und eine Längung tritt früher ein .
Da hast du zu spät gewechselt , jetzt brauchst du wohl beides neu 🙄
Kassette war beim gebrauchten LRS dabei und ich hab die halt weiter benutzt. So ein Ritzelverschleiß Messdingens hab ich leider nicht.
 
Ich habe eine nagelneue Kette (Shimano 8s) vor 400km aufgezogen und jetzt sagt die Meßlehre das sie komplett durch ist?
Nein nie im Leben....nach 400 Km kannst Du keinen Verschleiss sehen.
Ich würde wenn auch nur einen kennen, der das evtl. wenn er lange
genug durchhält schaffen könnte.

Welche Messlehre hast Du und wenn es geht mach mal bitte ein Foto.
 
ch habe eine nagelneue Kette (Shimano 8s) vor 400km aufgezogen und jetzt sagt die Meßlehre das sie komplett durch ist? Wie kann das sein? Kennt ihr sowas? Ich habe sicher keinen besonders harten Antritt. Kann das an einer verschlissenen Ritzelkassette liegen?
Warst Du nicht derjenige, der Schutzbleche im Winter irgendwie uncool fand? :)

Habe beim Crosser schon mal eine KMC Z6 nach 250 km aufgefahren (aber da war auch sehr viel Schlamm im Spiel).

Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass Ketten im Schlechtwettereinsatz deutlich schneller am Ende sind. Am Winterrad (mit maximaler Verschlutzblechung!) hole ich so pi mal Daumen 2000 bis 2500 km aus einer Connex 808. Ohne Bleche wäre die wahrscheinlich nach weniger als 1000 km fertig.
 
Nein nie im Leben....nach 400 Km kannst Du keinen Verschleiss sehen.
Ich würde wenn auch nur einen kennen, der das evtl. wenn er lange
genug durchhält schaffen könnte.

Welche Messlehre hast Du und wenn es geht mach mal bitte ein Foto.
Ich hab das Ding hier. Es gibt bessere, das weiß ich...

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-pro-edelstahl-kettenmesslehre-776108
An mehreren Stellen gemessen sieht das so aus
Kettenverschleiß nach 400km - 1.jpeg


Bei einem anderen Rad (mit mehr km und 9-fach) zeigt sie an, daß die Kette noch OK ist.
Barellia Kette ok - 1.jpeg
 
Warst Du nicht derjenige, der Schutzbleche im Winter irgendwie uncool fand? :)

Habe beim Crosser schon mal eine KMC Z6 nach 250 km aufgefahren (aber da war auch sehr viel Schlamm im Spiel).

Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass Ketten im Schlechtwettereinsatz deutlich schneller am Ende sind. Am Winterrad (mit maximaler Verschlutzblechung!) hole ich so pi mal Daumen 2000 bis 2500 km aus einer Connex 808. Ohne Bleche wäre die wahrscheinlich nach weniger als 1000 km fertig.
Nein, wie kommst du denn da drauf???

Ich bespreche das Thema ja gerade hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-schutzblech-sammel-faden.172621/post-4902772
 
Vielleicht deswegen? :)
Ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen könnte dieser Eindruck entstehen. Aber in Kombination mit dem Bild meines völlig verdreckten Rades und dem augenrollenden Emoticon ergibt sich für die meisten eine ironische Bedeutung des Geschriebenen. Wenn du weiter liest schreibe ich auch bereits im nächsten, direkt folgenden Post, daß ich Steckschutzbleche besitze und benutzte (nur vorne nicht, zu wenig Platz zum Schuh) und nach der Möglichkeit der Montage von festen Blechen frage.

Trotzdem: Entschuldige bitte! Ich vergesse oft, daß das Erkennen ironischer Beiträge für viele Menschen schwierig ist. Ich hätte das deutlicher herausarbeiten sollen! Sorry wenn ich dich da verwirrt habe! [HF]

Da das regelmäßig passiert, denke ich schon länger über ein Klassifizierungssystem zum kenntlich machen von humorvoll gemeinten Beiträgen nach. Damit auch Menschen mit HRS-Syndrom (Humor-Rezeptions-Schwäche) die entsprechenden Beiträge zuordnen können. Vielleicht arbeite ich das irgendwann mal aus. Eventuell mit so kleinen Tags die man in seine Beiträge einfügen kann, zum Beispiel
[HI] = Humor ironisch oder
[HA] Humor allgemein oder auch
[HS] für Humor sarkastisch...
und ganz wichtig:
[HF] für Humor frei
 
Ich hab das Ding hier. Es gibt bessere, das weiß ich...

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-pro-edelstahl-kettenmesslehre-776108
An mehreren Stellen gemessen sieht das so aus
Anhang anzeigen 891776

Bei einem anderen Rad (mit mehr km und 9-fach) zeigt sie an, daß die Kette noch OK ist.
Anhang anzeigen 891777
ähm, vielleicht ergibt sich da ein Zusammenhang durch die Kombination der Qualitäten Ritzel, Kette, Lehre? Ich würde mal den Rohloff Caliper als Referenz verwenden um das abzugleichen.

Achso: verschlissene Ritzel erkennt man eigentlich schon optisch!
 
An mehreren Stellen gemessen sieht das so aus
Unglaublich....also am MTB in totalem Matsch schaffe ich das auch schon mal bei
1000 Km, aber meistens werden es 1500 - 2000 Km.

Am Rennrad letztes Jahr 9000 Km im Sommer gewechselt und jetzt ca. 4000 Km
mit gefahren, sieht das so aus....

23.JPG


....gerade auch an verschieden Stellen gemessen, die Lehre rutsch gerade
mal ein wenig in den Zwischenraum.
 
Unglaublich....also am MTB in totalem Matsch schaffe ich das auch schon mal bei
1000 Km, aber meistens werden es 1500 - 2000 Km.

Am Rennrad letztes Jahr 9000 Km im Sommer gewechselt und jetzt ca. 4000 Km
mit gefahren, sieht das so aus....

Anhang anzeigen 891872

....gerade auch an verschieden Stellen gemessen, die Lehre rutsch gerade
mal ein wenig in den Zwischenraum.
Ja, ich finds auch unglaublich. Ich habe eben eine ältere Kette drauf gemacht die noch rumlag und deutlich mehr km drauf hat:

Peugeot neue alte Kette ok - 1.jpeg
 
ähm, vielleicht ergibt sich da ein Zusammenhang durch die Kombination der Qualitäten Ritzel, Kette, Lehre? Ich würde mal den Rohloff Caliper als Referenz verwenden um das abzugleichen.
Ich wusste gleich kommt der Conny und sagt: "Kauf dir mal den Rohloff - dann hast du es amtlich!" 😀

[OT] Bin mit einem Forumista verabredet und wir fahren morgen an Rodenbach vorbei! Denke noch oft und gerne an deine Klassikerausfahrt! [/OT]

Achso: verschlissene Ritzel erkennt man eigentlich schon optisch!
Ach so? Mir hat man hier gesagt das geht nur bei Kettenblättern, für verschlissene Ritzel braucht man ein Meßwerkzeug!
 
Bin mit einem Forumista verabredet und wir fahren morgen an Rodenbach vorbei! Denke noch oft und gerne an deine Klassikerausfahrt!
wann kommt ihr vorbei.... ach so, du hast die Kette schon gewechselt sonst hätten wir uns treffen können, ich habe nämlich so ein Ding!
 
Ich habe eben eine ältere Kette drauf gemacht die noch rumlag
Dann erzähle ich mal was mir passiert ist.....Ich habe ein Rickert aufgebaut und brauchte
nur noch die Kette anbringen. Also die Box mit den Ketten gesucht, ich wusste das ich
noch eine neue Kette hatte, die ca. 100 Km gefahren war.
Die Tüte mit der Kette gefunden, vernietet und auf zur Probefahrt, unterwegs lassen sich
die Gänge total schlecht durchschalten und es knackt im Gebälk.
Wieder daheim Zahnkranz und kleines Kettenblatt gewechselt, am nächsten Tag genau
das selbe wieder.
Also habe ich die Kettenlehre geholt und war total erstaunt, dass die Kette total gelängt
war. Was war passiert? Es gab noch eine Tüte, die genauso aussah mit besagter neuen
Kette, ab da habe ich immer einen Zettel dazu gelegt mit Km Leistung.
 
Zurück
Oben Unten