• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker des Monats - KdM September 2025

Immerhin sind es ja 8 Räder bis jetzt, also Auswahl ist schon da und es sind alles feine Räder. Da habe ich jetzt schon Probleme, meine Punkte "gerecht" zu verteilen !:daumen:
Ich glaube, wir hatten mal einen Monat mit nur 5 Kandidaten ?
Aber vielleicht traut sich ja noch jemand in der letzten Sekunde.
 
BASSO GAP 1983

Im Dezember 2024 fand ich bei Kleinanzeigen ein BASSO Gap Rahmenset in rot.
001.jpg


Der Rahmen hat die gleiche Größe wie mein blaues BASSO Gap welches mit einer Campagnolo super Record Gruppe ausgestattet ist. Da mir die BASSO Gap Rahmengeometrie super passt entschloss ich mich zum kauf. Ein Gap in blau und eins in rot. Das wollte mir super gefallen. Nur welche Gruppe sollte dort verbaut werden? Noch mal Campagnolo?
Einige Zeit zuvor hatte ich eine komplette NOS Shimano 600 EX new Gruppe gekauft. Diese Gruppe würde dem BASSO Gap Rahmen der aus Columbus SL Rohren gefertigt ist sicherlich sehr gut stehen. Also stand mein Entschluss fest. Das rote BASSO Gap wird mit der Shimano 600 EX new (6207 / 6208) Gruppe aufgebaut.

Die Sattelstütze ist die sehr seltene Shimano SP-6207 A-Type Variante (no Aero). Kombiniert mit einem Selle Italia Turbo Sattel in braunem Wildleder. Das Cockpit besteht aus einem Shimano HS-6207 Vorbau und einem Cinelli 66-42 Lenker. Da der Rahmen mit gelben Basso Decals verziert ist habe ich mich für das gelbe Benotto Lenkerband entschieden. Es passt farblich 1:1 zu den gelben Decals. Die Hoods der Bremsgriffe sind ja braun / naturfarben. Sie passen sehr gut zum braunen Wildledersattel. Daher sind die Pedalriemen auch klassisch braun.
Die Shimano FH-6208 6-fach Kassettennaben wurden mit NOS Mavic MA2 Felgen eingespeicht. Bei den Reifen habe ich mich für Vittoria Corsa Control Graphene 2.0 entschieden. Der 6-fach UG Freilauf wurde gegen einen 7-fach HG Freilauf getauscht. Ich wollte die EB von 126mm beibehalten. Damit ich eine für mich bergtaugliche Übersetzung bekomme fahre ich vorne 52/39 und hinten eine 12-32 8-fach Kassette. Eigentlich ist das eine 9-fach Kassette von der ich das letzte Ritzel entfernt habe. Dann passt die neue 8-fach Kassette auf den 7-fach Freilauf. Dadurch habe ich nun eine fein abgestufte bergtaugliche übersetzung. Das RD-6208 Schaltwerk gab es leider nur mit dem kurzen Schaltarm. Den längeren Schaltarm habe ich dann vom Vorgängermodell RD-6207 genommen. Er passt 1:1 auf das RD-6208 Schaltwerk. Die SIS Funktion am rechten Schalthebel wurde abgestellt. Wegen der umgebauten 9 auf 8-fach Kassette habe ich eine 9-fach Kette montiert.
Für mich war beim BASSO Gap rot die Eroica tauglichkeit sehr wichtig. Ich liebe es auch die Technik für eine bessere Bergtauglichkeit / Fahrbarkeit etwas zu modifizieren. Als Endergebnis habe ich so ein klassisches Rennrad aus Mitte der 80er Jahre welches sehr gut fährt und schaltet.

So nun aber mal zu den Fotos vom BASSO Gap 1983.

IMG-20241226-WA0026.jpg


IMG-20241226-WA0008.jpg


IMG-20241226-WA0009.jpg


IMG-20241226-WA0011.jpg


IMG-20241226-WA0012.jpg


IMG-20241226-WA0013.jpg


IMG-20241226-WA0014.jpg


IMG-20241226-WA0015.jpg


IMG-20241226-WA0016.jpg


Weiter geht es in Teil II
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forengemeinde,

für den KdM September 2025 wurden neun tolle Räder eingestellt. Eine große tolle Bandbreite schöner Räder aus unterschiedlichen Epochen.
Hier seht Ihr die neun Kandidaten im Überblick.

Ab nun könnt Ihr über die Räder abstimmen und 5-4-3-2-1 Punkte verteilen. Der Gewinner moderiert dann den KdM Oktober 2025.


KdM Moderator September 2025 Stahlrahmenbiker Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beste kommt zum Schluss. Wunderschönes Basso in leuchtendem Rot (meiner Lieblingsfarbe bei Rennrädern). Die 600er kann optisch und vor allem funktionell voll mit Campagnolo mithalten.
Danke dass du das Basso noch vorgestellt hast.

Meine Wertung gebe ich in Ruhe nach der Börse in Köln ab.
Erstmal Teile begrabschen und shoppen für meinen nächsten Beitrag zum KdM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
BASSO GAP 1983

Im Dezember 2024 fand ich bei Kleinanzeigen ein BASSO Gap Rahmenset in rot.
Anhang anzeigen 1678875

Der Rahmen hat die gleiche Größe wie mein blaues BASSO Gap welches mit einer Campagnolo super Record Gruppe ausgestattet ist. Da mir die BASSO Gap Rahmengeometrie super passt entschloss ich mich zum kauf. Ein Gap in blau und eins in rot. Das wollte mir super gefallen. Nur welche Gruppe sollte dort verbaut werden? Noch mal Campagnolo?
Einige Zeit zuvor hatte ich eine komplette NOS Shimano 600 EX new Gruppe gekauft. Diese Gruppe würde dem BASSO Gap Rahmen der aus Columbus SL Rohren gefertigt ist sicherlich sehr gut stehen. Also stand mein Entschluss fest. Das rote BASSO Gap wird mit der Shimano 600 EX new (6207 / 6208) Gruppe aufgebaut.

Die Sattelstütze ist die sehr seltene Shimano SP-6207 A-Type Variante (no Aero). Kombiniert mit einem Selle Italia Turbo Sattel in braunem Wildleder. Das Cockpit besteht aus einem Shimano HS-6207 Vorbau und einem Cinelli 66-42 Lenker. Da der Rahmen mit gelben Basso Decals verziert ist habe ich mich für das gelbe Benotto Lenkerband entschieden. Es passt farblich 1:1 zu den gelben Decals. Die Hoods der Bremsgriffe sind ja braun / naturfarben. Sie passen sehr gut zum braunen Wildledersattel. Daher sind die Pedalriemen auch klassisch braun.
Die Shimano FH-6208 6-fach Kassettennaben wurden mit NOS Mavic MA2 Felgen eingespeicht. Bei den Reifen habe ich mich für Vittoria Corsa Control Graphene 2.0 entschieden. Der 6-fach UG Freilauf wurde gegen einen 7-fach HG Freilauf getauscht. Ich wollte die EB von 126mm beibehalten. Damit ich eine für mich bergtaugliche Übersetzung bekomme fahre ich vorne 52/39 und hinten eine 12-32 8-fach Kassette. Eigentlich ist das eine 9-fach Kassette von der ich das letzte Ritzel entfernt habe. Dann passt die neue 8-fach Kassette auf den 7-fach Freilauf. Dadurch habe ich nun eine fein abgestufte bergtaugliche übersetzung. Das RD-6208 Schaltwerk gab es leider nur mit dem kurzen Schaltarm. Den längeren Schaltarm habe ich dann vom Vorgängermodell RD-6207 genommen. Er passt 1:1 auf das RD-6208 Schaltwerk. Die SIS Funktion am rechten Schalthebel wurde abgestellt. Wegen der umgebauten 9 auf 8-fach Kassette habe ich eine 9-fach Kette montiert.
Für mich war beim BASSO Gap rot die Eroica tauglichkeit sehr wichtig. Ich liebe es auch die Technik für eine bessere Bergtauglichkeit / Fahrbarkeit etwas zu modifizieren. Als Endergebnis habe ich so ein klassisches Rennrad aus Mitte der 80er Jahre welches sehr gut fährt und schaltet.

So nun aber mal zu den Fotos vom BASSO Gap 1983.

Anhang anzeigen 1678878

Anhang anzeigen 1678879

Anhang anzeigen 1678880

Anhang anzeigen 1678881

Anhang anzeigen 1678882

Anhang anzeigen 1678883

Anhang anzeigen 1678884

Anhang anzeigen 1678885

Anhang anzeigen 1678886

Weiter geht es in Teil II
Tach Udo,

Wenn du jetzt noch ein paar Shimano Dura Ace SL7402 (8-fach) daran baust, dann schaltet es auch Indexiert perfekt!
 
Wenn du jetzt noch ein paar Shimano Dura Ace SL7402 (8-fach) daran baust, dann schaltet es auch Indexiert perfekt!
Papperla... Oawas (die Erbsen), Äpfel, Birnen und ... Topfengolatsche ;)

Gerade diese Periode zeichnet sich ja durch große Vielfalt aus; da packte Shimpanso in alle Gruppen quasi identische Schaltperformance und Haltbarkeit rein und machte "allein" das Gewicht zum Hauptunterschied. Ob da nun eine SRX, 105, 600 oder DA werkelt macht also bei der Schaltung (eigentlich) keinen anderen Sommer.
 
Papperla... Oawas (die Erbsen), Äpfel, Birnen und ... Topfengolatsche ;)

Gerade diese Periode zeichnet sich ja durch große Vielfalt aus; da packte Shimpanso in alle Gruppen quasi identische Schaltperformance und Haltbarkeit rein und machte "allein" das Gewicht zum Hauptunterschied. Ob da nun eine SRX, 105, 600 oder DA werkelt macht also bei der Schaltung (eigentlich) keinen anderen Sommer.
Falsch.

Die SL-7402 hatte für 8-fach einen anderen Seilweg als die SL-6402.
Weil das DA Schaltwerk eine andere Geometrie hat als alle anderen Shimano Schaltwerke aus der Zeit.

Mit der 7700 9-fach Gruppe bekam DA dann auch die gleiche Geometrie wie Ultegra, 105, Deore, XT und andere.
Daher kann man 9-Fach durcheinander Würfeln.

Interessanterweise gehen die RD-740x Schaltwerke mit dem SL-7700 Hebel perfekt auf 8-fach.
Weil sie den selben Seilweg pro Schaltschritt haben, wie die SL-7402 Hebel, nur halt einen Schritt mehr.

Wenn man jetzt aber 8 Kränze aus einer 9-fach Kassette mit 9-fach Distanzen auf ein 7-fach Freilaufkörper montiert, dann kann man jedes beliebige Shimano Schaltwerk AUSSER Dura-Ace mit dem SL-7700 oder dem SL-7402 perfekt indexiert schalten; nicht aber mit den normalen 8-fach Hebeln...

Hier an meinem Bob Jackson...

Compress_20250921_164049_9275.jpg



Compress_20250921_164048_8937.jpg



Gruß chris-ac ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch.

Die SL-7402 hatte für 8-fach einen anderen Seilweg als die SL-6402.
Weil das DA Schaltwerk eine andere Geometrie hat als alle anderen Shimano Schaltwerke aus der Zeit.
Dann sprachen wir ganz klassisch aneinander vorbei. Ich sprach nämlich nicht über Interkompatibilität sondern nur über Schaltperformance an sich.
 
Also dann ...

5P Unic-Sport von @xbiff weil auch ein "obere Mittelklasse"-Rad mit "nur" drei 531-Rohren schön sein kann, und dass es gerettet wurde, find' ich auch gut ... :daumen:
4P Rickert von @werners trotz der "Verwirrung" ein schönes Rad - rot mit Chrommuffen sehen einfach gut aus
3P Raleigh von @Fadenfischfan
2P Basso von @Stahlrahmenbiker
1P Harry Quinn von @RadlerRudi
 
hier meine subjekive Wertung

5P @RadlerRudi Harry Quinn
wir 653 Fahrer müssen zusammehalten, die Farbe ist fast wie bei meinem Bertin und glitzert auch so schön

4P @xbiff UNIC-SPORT
schönes klassiches schickes Radl es hätte sogar meine Größe...

3P @werners Rickert spezial
in Rot Weiss ( ?Oberhausen? ) Farben, auch schön

2P @Fadenfischfan RALEIGH RAPIDE 🇬🇧
englischer Klassiker, und meine Trinkflasche !

1P @RaleighRadAffe Panasonic DX 4000
ein Lillifee Panasonic, sehe ich so zum ersten mal.

Dank an alle die sich die Mühe machen Ihre Schätze hier zu präsentieren, nehmt mir meine dummen Sprüche nicht übel bitte...
 
Hallo,
auch meine wie immer subjektive Punktevergabe möchte ich dieses Mal etwas früher abgeben:

5P @RadlerRudi Harry Quinn schöner, schlichter Rahmen mit toller Lackierung.
4P @Fadenfischfan RALEIGH RAPIDE rot geht immer, ein interessanter Komponentenmix, der seinerzeit gewählt wurde.
3P @RaleighRadAffe Panasonic DX 4000 Mut zur Farbe, die Gruppe passt optisch für mich perfekt dazu.
2P @xbiff UNIC-SPORT schönes Rad, sehr toll präsentiert
1P @evisu Elsner Zeitfahr-Fahrrad ein schönes Stück Geschichte erhalten. Die Form bricht mit meinen Sehgewohnheiten, interessant.

Ich bedanke mich bei @Stahlrahmenbiker für die Moderation und allen Teilnehmern für die Präsentation ihrer Schätze, auch wenn nicht alle mit Punkten bedacht werden konnte.
 
Bevor ich wieder einen Monat verpasse, hier meine Wertung:

☀️☀️☀️☀️☀️ für das Basso Gap 1983 von @Stahlrahmenbiker : wunderschönes Basso in meinem Lieblingsrot mit, wie ich finde, sehr unterschätzen Komponenten.

☀️☀️☀️☀️ für das Elsner Zeitfahr-Fahrrad von @evisu : ein tolles Stück ostdeutsche Radsportgeschichte. Das Rad zeigt deutlich was möglich war, wenn Leute trotz schwieriger Bedingungen für den Radsport brennen.

☀️☀️☀️ für das De Rosa Professional SLX von @Nicorello : noch ein wunderschönes italienisches Rad in "meinem" Rot. Super Ausstattung. Besonders freut mich natürlich dass es bei RTF gefahren wird, da ich selber gerne solche Veranstaltungen fahre.

Damit ist mein Treppchen komplett. Aber ich darf ja noch zwei Platzierungen vergeben. Und da gibt es diesen Monat noch einige die in Frage kommen.


☀️☀️ für das Harry Quinn von @RadlerRudi : ein sehr schöner Rahmen in schickem Blau, und der Beweis dass auch die Briten gute Rahmen bauen können.

☀️ für das Panasonic DX 4000 von @RaleighRadAffe : solide, einfache, aber funktionelle Ausstattung. Auch der Rahmen ansich ist eigentlich nichts Besonderes. Der Star ist ganz klar die Lackierung. Die gefällt mir einfach gut.

Das war meine Punktevergabe. Vielen Dank an Alle die mitgemacht haben fürs Vorstellen der tollen Räder.
Und natürlich vielen Dank an @Stahlrahmenbiker für die Moderation des KdM
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück