Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für mich ist Staub und Dreck das was es ist, Staub und Dreck. Patina kann man nicht so einfach mit nem Lappen wegwischen, Staub und Dreck schon. Ist zumindest meine Meinung.
Kann man sicher so sehen.
Ich möchte einfach mal was anderes zeigen und wenn es die Phantasie anregt und unterschiedliche Meinungen zu Tage fördert, ist mein Ziel erreicht
Kann man sicher so sehen.
Ich möchte einfach mal was anderes zeigen und wenn es die Phantasie anregt und unterschiedliche Meinungen zu Tage fördert, ist mein Ziel erreicht
Ich möchte hier mein milani Specialissima aus 1972/73 vorstellen. Gino milani, war Dario pegorettis Mentor und Schwiegervater. Er entdeckte und trainierte Paola pezzo (Olympiasiegerin und Weltmeisterin) und löste mm nach pela als wichtigsten Auftragslöter Italiens ab. So baute er für unzählige Teams (ua. die Bianchis von gimondi aus den 1970ern) und belebte mit seinen Rädern die Marke Bianchi neu. Außerdem war er maßgeblich für den Erfolg pinarellos verantwortlich.
Dieses Rad dürfte eines der ersten unter dem milani Namen sein und stammt aus den ersten Jahren seiner gemeinsamen Werkstatt mit Cavalieri, die um 1972 in San michele extra (einem Vorort von Verona) entstand.
Wer sich für die ganze Geschichte von milanis Betrieb interessiert, sei an den milani Thread (auf der letzten Seite) verwiesen:
ich wollte mal dieses Thema erstellen, da es wie bestimmt einige Wissen kaum Informationen über Milani´s gibt. Falls es einige Sammler hier im Forum gibt, die mit der Deutung verschiedener Modelle vertraut sind bitte ich diese ihr Wissen preis zu geben. Ich besitze seit kurzem ein Milani und würde dieses gerne original getreu restaurieren.
Interessant ist :
Wer hat mein Milani gebaut ?
Welches Baujahr hat es ?
Welche Farbtöne und Decals wurden speziell für das Modell genutzt ?