BodenseeFerdi
Auf einem guten Berg ist ein guter Biergarten 🍺
Was machst du dann drauf?Wechsel auf skinwalls ist schon geplant, mein Händler rechnet allerdings mit einer Lieferzeit von 2,5 Wochen .![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was machst du dann drauf?Wechsel auf skinwalls ist schon geplant, mein Händler rechnet allerdings mit einer Lieferzeit von 2,5 Wochen .![]()
Sehr schönes Rad wenn mich auch ein Paar Kleinigkeiten stören, egal.Anhang anzeigen 1646343
Hallo zusammen,
für manche ist mein Beitrag zwar ein alter "Bekannter" (aus einem anderen Thread hier im Forum) - aber gern würde ich dieses Alt-Eisen ins Rennen schicken.
Ein Cinelli aus den sehr frühen 1950ern, das ich damals auf Ebay Kleinanzeigen gefunden habe und dann bei der Recherche eben über oben genannten Thread gestolpert bin. Danke an "Kurvenlicht", der mir das Rad verkauft hat.
Der Rost sah übel aus, aber die Struktur war okay. Ich hatte mich in die Patina verliebt. Neulack kam für mich nicht infrage. Schien aber ebenso unausweichlich.
Der sich auflösende Lasur-Lack, der stellenweise nur noch am Rahmen haftender Staub war, blieb schon beim Anfassen an den Händen zurück. Ich habe mich schließlich entschieden es trotzdem nur mit Owatrol zu probieren. Um zum einen dem Rost auf den Leib zu rücken. Zum anderen hat Owatrol hervorragende Kriecheigenschaften und bildet eine harzähnliche Oberfläche. Meine Hoffnung war, dass es den losen Lack unterwandert und nach dem Aushärten fixieren würde.
Nach 18 Monaten mit zahllosen hauchdünn aufgebrachten Schichten und entsprechend langen Trocknungszeiten konnte ich den Rahmen erstmals wachsen. Der Lack hält jetzt und lässt sich vorsichtig polieren - auch wenn das Restaurations-Prozedere unweigerlich zu weiterer Erosion beigetragen hat (zum Beispiel waren die Downtube-Decals im Fundzustand noch deutlicher - siehe Thread Cinelli Sportrad - Alter?) Viel Geduld und eine Heiden Arbeit, die sich m.E. aber am Ende gelohnt hat. Von innen wurde der Rahmen hohlraumversiegelt, um weiteres Rosten zu verlangsamen. Ich traue mich zu behaupten, den Rahmen für ein paar weitere Jahre gerettet zu haben.
Alle Anbau-Teile wurden natürlich zerlegt, gesäubert, entrostet, neu gefettet. Ansonsten musste ich nicht zu viel machen. Ich konnte ein zeitgemäßes Cinelli-Stahlcockpit in ähnlichem Alterungszustand finden. Ausserdem habe mich für Laufräder entschieden, die mit Campa-Naben (dreiteilig, gepresst Stahl/Alu, laut Campagnolo Timeline ab ca 1952) und Clement Albione-Clincher-Felgen daherkamen. Clincher, weil ich das Rad fahren und gern Drahtreifen nutzen wollte (in diesem Fall montiert: 90er Jahre Pariba).
Ansonsten verbaut: Weinmann-Bremsen (mit dem Anfang 50er-Schriftzug, erkennbar am Y im Wort "Type"), Way Assauto-Pedale, Gnutti-Kurbel, Brooks-B17 narrow Sattel, Simplex Competition ("Suicide")-Umwerfer, der übrigens hammergut schaltet.
Die erste Probefahrt war ernüchternd, da die Kette trotz korrekt installiertem Simplex Juy 51-Schaltwerk ständig sprang. Die verbauten Teile (Kettenblatt mit Haifischzähnen, alter Zahnkranz) liefen mit der relativ geringen Kettenspannung nicht und ich habe dauernd "durchgetreten". Ich wollte aber die original Parts weiter nutzen. Deswegen habe ich einen etwas radikalen Work around gewählt, das Schaltwerk um 180 Grad überspannt und eine (neue) Kette soweit gekürzt, wie es die Übersetzung noch irgendwie zuließ. Jetzt reicht die Kettenspannung und der Chainwrap und das Rad fährt und schaltet wunderbar (auch wenn sich die Simplex-Ingenieure wohl im Grab umdrehen).
Ich bin bei jeder Fahrt absolut baff, wie wenig man dem Rad das Alter anmerkt - und will fast behaupten dass ich (ohne zu bremsen oder zu schalten) vom Fahrverhalten wirklich kaum einen Unterschied zu meinen jüngeren Rädern aus den 80ern spüren kann.
Ich liebe diesen Oldy, deshalb teil ich ihn mit Euch.
Anhang anzeigen 1646344
Anhang anzeigen 1646346
Anhang anzeigen 1646347
Anhang anzeigen 1646348
Anhang anzeigen 1646349
Anhang anzeigen 1646350
Anhang anzeigen 1646351
Anhang anzeigen 1646352
Anhang anzeigen 1646353
Das Platzhalter 47 von @Fadenfischfan wird auf jeden Fall viele Punkte abgreifen.
Hm, hätte dich jetzt etwas jünger eingeschätztDas Platzhalter 47 von @Fadenfischfan wird auf jeden Fall viele Punkte abgreifen.

.das ist diesen Monat auch dringend notwendigDu hast bestimmt noch ein schönes Rad für den Juli-KdM - und es gibt noch ausreichend Zeit, ein paar schöne Fotos davon zu machen und diese hier einzustellen.
Das könntest du doch ganz schnell änderndas ist diesen Monat auch dringend notwendig
Die Auswahl an schönem ist noch sehr begrenzt... meiner Meinung nach!
Vielleicht, aber ich möchte den Aufwand nicht betreiben. Abgesehen davon habe ich hier nur provoziert damit noch ein paar Leute die davor nicht zurückschrecken ihre "Preziosen" hier zeigen. Die Aufmerksamkeit hat @Fadenfischfan verdient!Das könntest du doch ganz schnell ändern.
Hach, da wird mir ja ganz warm ums Herz ...Diesen Monat möchte ich Euch mein Peugeot PSV10 in der Teamlackierung von 1983 vorstellen
4000 T/SPSimplex Super LJ 4000CP(glaube ich)
B10 extra-légerStronglight Delrin Steuersatz
Wie Du siehst, habe ich gut darauf aufgepasstHach, da wird mir ja ganz warm ums Herz ...
4000 T/SP
B10 extra-léger
Ein schönes Peugeot ...
Anhang anzeigen 1648357
Solch eine Nummer zieht anscheinend immer.Hey, ich hab Dich im Auge...
Anhang anzeigen 1647937
Du hast bestimmt noch ein schönes Rad für den Juli-KdM - und es gibt noch ausreichend Zeit, ein paar schöne Fotos davon zu machen und diese hier einzustellen.
Los gehts, her damitEin bisschen was geht hier noch.
Sonntag Abend läuft die Bewerbungsfrist ab, ab Mitternacht kann dann abgestimmt werden.
Viele Grüße und schonmal ein großes Danke an alle Mitspieler,
markus.
