• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker des Monats - KdM Juli 2025

Anzeige

Re: Klassiker des Monats - KdM Juli 2025
Super Bild! Das müsste an der Tour de Suisse um 1948/49 sein. Hast du mehr Infos zu dem Bild?
Das war jetzt mehr, als ich bisher hatte. Danke dafür.

Ich hatte bzgl. der beiden Bilder mal im Forum nachgefragt, da kam nur "Schweiz", was ich mir aber wegen der Trikots schon dachte.

Die Bilder hängen beide bei uns im Treppenhaus. Ich mag sie auch sehr, hab sie 2019 bei der Eroica Germania gekauft.

Zum zweiten, mit dem gestürzten Fahrer, suche ich auch noch Infos. Wenn jemand da was weiß...danke.
 
Heyho!

Hier mal mein letztes Projekt.
Ein Caféracer aus Liebe zum Minimalismus geboren.

Perfekt für entspannt aggressive Sprints über den Elbradweg direkt IN die Eisdiele.
Die Basis ist ein frisch beschichteter Rahmen aus Dedacciai Zero Uno Geröhr vom polnischen Rahmenbauer Orlowski, komplettiert mit überwiegend japanischen Komponenten von Nitto, Sugino, Tange, Dia Compe.

Knackig enge Geometrie, nicht leicht aber steif. Purer Genuss.

Ob es hier rein passt müsst ihr entscheiden.

IMG_5802.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5677.jpeg
    IMG_5677.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 100
  • IMG_5680.jpeg
    IMG_5680.jpeg
    614,9 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Heyho!

Hier mal mein letztes Projekt.
Ein Caféracer aus Liebe zum Minimalismus geboren.

Perfekt für entspannt aggressive Sprints über den Elbradweg direkt IN die Eisdiele.
Die Basis ist ein frisch beschichteter Rahmen aus Dedacciai Zero Uno Geröhr vom polnischen Rahmenbauer Orlowski, komplettiert mit überwiegend japanischen Komponenten von Nitto, Sugino, Tange, Dia Compe.

Knackig enge Geometrie, nicht leicht aber steif. Purer Genuss.

Ob es hier rein passt müsst ihr entscheiden.

Anhang anzeigen 1643207
Fixed & Brakeless im Straßenverkehr? Uff... 😯

Etwas mehr hochauflösende Bilder wären vielleicht hilfreich.
 
Heyho!

Hier mal mein letztes Projekt.
Ein Caféracer aus Liebe zum Minimalismus geboren.

Perfekt für entspannt aggressive Sprints über den Elbradweg direkt IN die Eisdiele.
Die Basis ist ein frisch beschichteter Rahmen aus Dedacciai Zero Uno Geröhr vom polnischen Rahmenbauer Orlowski, komplettiert mit überwiegend japanischen Komponenten von Nitto, Sugino, Tange, Dia Compe.

Knackig enge Geometrie, nicht leicht aber steif. Purer Genuss.

Ob es hier rein passt müsst ihr entscheiden.

Anhang anzeigen 1643207
Nö, passt nicht (also für mich)
Hat mit nem Klassiker höchstens am Rande was zu tun....
 
Heyho!

Hier mal mein letztes Projekt.
Ein Caféracer aus Liebe zum Minimalismus geboren.

Perfekt für entspannt aggressive Sprints über den Elbradweg direkt IN die Eisdiele.
Die Basis ist ein frisch beschichteter Rahmen aus Dedacciai Zero Uno Geröhr vom polnischen Rahmenbauer Orlowski, komplettiert mit überwiegend japanischen Komponenten von Nitto, Sugino, Tange, Dia Compe.

Knackig enge Geometrie, nicht leicht aber steif. Purer Genuss.

Ob es hier rein passt müsst ihr entscheiden.

Anhang anzeigen 1643207
Sorry, aber ohne Bremse im Straßenverkehr geht für mich überhaupt nicht. Und dann "aggressive Sprints", was soll das sein?
 
Heyho!

Hier mal mein letztes Projekt.
Ein Caféracer aus Liebe zum Minimalismus geboren.

Perfekt für entspannt aggressive Sprints über den Elbradweg direkt IN die Eisdiele.
Die Basis ist ein frisch beschichteter Rahmen aus Dedacciai Zero Uno Geröhr vom polnischen Rahmenbauer Orlowski, komplettiert mit überwiegend japanischen Komponenten von Nitto, Sugino, Tange, Dia Compe.

Knackig enge Geometrie, nicht leicht aber steif. Purer Genuss.

Ob es hier rein passt müsst ihr entscheiden.

Anhang anzeigen 1643207
Ich habe das Foto in die Galerie gestellt. Wenn Du noch ein paar Fotos hinzufügen magst, kannst Du das in Deinem o.a. Posting über "Bearbeiten" gerne noch machen und dann vielleicht in einem neuen Posting nochmal eben drauf hinweisen, damit es jeder hier auch mitbekommt und sich das ansehen kann. Viele Grüße 👋🏻
 
Das Rad finde ich okay, wobei Sattel, und Lenkerposition schon speziell sind. Das man so auf einem Radweg meint den Max machen zu müssen, zeugt für mich von wenig Reife, wir haben wo wir jung waren auch Blödsinn gemacht, aber ich kann für mich sagen, ich habe dabei keine anderen gefährdet.
 
Fixed Gear Brakeless. Da gibt es nichts zu beschönigen. Muss ich auch nicht. Die Sache ist riskant und egal wie gut ich das Rad kontrollieren kann und wie vorausschauend ich fahre, das allein reicht nicht aus und kann kein gut eingestelltes Bremssystem ersetzen.
Dennoch spricht meine Bilanz für mich, hatte ich Brakeless bis jetzt noch keinen einzigen Unfall. Ich fahre allerdings auch nur unter Bedingungen, die ich nach bestem Wissen und Gewissen einschätzen kann. Selten bei Nässe, nie im Winter, dafür gibt es andere Räder. Und wenn ich tatsächlich im Stadtverkehr unterwegs bin, dann doch eher gemäßigt im Tempo und überwiegend auf mir bekannten Routen.

Jeder darf das gern beurteilen, wie er möchte, unabhängig davon werde ich immer mindestens einen Bock ohne Bremsen im Stall stehen haben. Ein Rad, welches aufs funktionale Minimum reduziert ist, mit dem ich ganz Eins werden kann und welches für mich Gleichgewicht zwischen bedingungsloser Konzentration und unkalkulierbarem Risiko, zwischen Unvernunft und Vertrauen bedeutet.
Das hat zumindest für mich persönlich genauso seine Daseinsberechtigung, wie jedes andere hier vorgestellte Rad auch.


Wir müssen das Brakeless Thema auch gar nicht weiter ausbreiten, es geht allein um das Rad und darum wie und womit es aufgebaut wurde. Ist ja schließlich nicht das erste Bahnrad hier und ein gemuffter Stahlrahmen mit 1“ Cockpit ist nach meinem Verständnis klassisch genug um hier in die Schlacht geführt werden zu dürfen.

Danke für die Aufnahme in die Galerie!
Bin aktuell viel unterwegs aber eventuell schaffe ich es rechtzeitig ansprechende Detailfotos zu schießen. ✌🏼
 
Bevor sich jetzt die nächsten dazu äußern, misch ich mich mal ein. @Le Nixon hat euch bestimmt mit seiner Einstellung auch etwas herausgefordert, und wahrscheinlich vertritt er hier sogar eine Mindermeinung. Dann ist das so.

Mein Vorschlag - und ich betone Vorschlag, da ich hier nur der Moderator und nicht der Bestimmer bin:

Belassen wir es jetzt dabei, ich fürchte, sonst ufert es hier aus. Hier sind fast alle achtzehn Jahre alt, die meisten wohl auch schon dreimal sieben oder älter - hier lässt sich wohl keiner mehr in seinen Ansichten bekehren oder umdrehen, das gilt, denke ich mal, für alle Seiten hier.

Und ob das Rad gefällt oder nicht - da liegt der Ball ab dem 21sten im Feld der Abstimmer.

Ansonsten: Ich würde mich noch über ein paar mehr Fotos sehr freuen. Vielleicht klappt es ja.

Danke an alle hier.
 
Kannst Du das Foto noch in Dein erstes Posting stellen - via "Bearbeiten" - und hier dann ggf. löschen? Dann ist es zusammenhängend und erleichtert später den Abstimmern die Bewertung, da ich dieses Posting auch mit der Galerie verlinkt habe. Danke.

Edit: Das zweite neue Pic natürlich auch. Falls Du nicht weißt, wie es geht, schick mir eine Nachricht, dann telefonieren wir kurz. Danke.
 
Sind erstmal alle Fotos, die ich als Anti-KI Beweis anbieten kann. Leider nur Antriebsseite aber das muss vorerst reichen.
Aber Du solltest Dich auch genauso wenig von so etwas herausgefordert fühlen, wie die anderen von Deinem Statement.

Alle bitte etwas Gelassenheit, dann klappt's auch mit dem Nachbarn 😉

Danke euch allen.

Edit: @Le Nixon hat die Fotos in sein erstes Posting eingefügt und die beiden weiteren Postings mit eben jenen Fotos gelöscht. Wer jetzt nicht "live" mitliest, für den ist es dann im Nachgang zunächst vielleicht etwas holprig, aber ich denke, ihr bekommt die Enden da zusammen.
 
Ich mach auch gleich noch mal wieder mit - macht ja doch immer Spaß hier ! Nachdem ich euch im letzten Monat ein einfaches, altes Schätzchen aus ca. 1969-71 vorgestellt hatte, erfolgt nun ein gewaltiger Sprung in die "Zukunft" !

Wir befinden uns im Jahre 1998 und damit für den KdM auch schon hart am Rande des Erträglichen :D

Dieses MINERVA PRO TEAM hat der Erstbesitzer seiner Erinnerung nach zumindest im Jahre 1998 gekauft.
Der belgische Hersteller Minerva hat ja eine große Bandbreite an Fahrrad-Modellen gehabt, von Kinderrad, Citybike, Tourer bis zum Rennrad - von einfach bis teuer. Wie ich weiss, hat Minerva auch viel Fremdaufträge verarbeitet, wo dann nachher nicht MINERVA, sondern ein ganz anderer Name auf dem jeweiligen Rad stand.

Nach diversen Auf und Ab's in der Fahrrad-Branche hat Minerva wohl 2024 ( nach diversen Namenswechseln ) Insolvenz anmelden müssen.

Das Minerva Pro Team soll eine sehr kleine, limitierte Sonderserie gewesen sein - und in der Tat konnte ich im Internet noch kein vergleichbares Modell finden !

Zweifellos war dies schon ein Rad aus der höheren Preiskategorie bei Minerva.

Der Alu-Rahmen ist sehr schön und sauber verarbeitet: geschliffene/verspachtelte Schweißnähte, alle Decors und Schriftzüge sind unter Klarlack angebracht.

Besonders interessant sind 2 Dinge : zum einen sind beide Ausfallenden hinten auswechselbar, zum anderen ist der Radstand mit nur 965mm extrem sportlich !

Das Rad wurde fast komplett mit DURA ACE 7700 ausgestattet und wiegt Dank des verwendeten Super Lite Rohrsatzes komplett fahrfertig, respektable 8,4 kg. Steuersatz ist ein Stronglight Delta und die Aero Sattelstütze eine Shogun Racing Series.

Die Geo liegt mir sehr gut und trotz des ultrakurzen Radstandes lässt es sich auch auf langen geraden Strecken gut kontrollieren.

Genug gelabert, hier die Bilder und damit uns allen viel Spaß im heurigen KdM !:daumen:

KdM0725a.jpg
KdM0725b.jpg
KdM0725c.jpg
KdM0725d.jpg
KdM0725e.jpg
KdM0725f.jpg
KdM0725g.jpg
KdM0725h.jpg
KdM0725i.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück