• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

MTB-Tour durch den Krämer Wald und angrenzende Regionen (Ländchen Glien)
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Treffpunkt : 10:30 Uhr Wansdorf (Dorfstraße / Schwarzer Weg)
Es wird über ca. 2,5 Std. beständig gekurbelt.
Mitfahrerinnen & Mitfahrer sind herzlich willkommen. Jede/r Teilnehmer/in fährt auf eigene Gefahr. Die Tour ist für Anfänger bzw. Gelegenheitsradler ungeeignet.
Tom
 
Hallo, na ich hoffe, Ihr habt ne schöne Weihnachtszeit genossen! Auch bei uns wars sehr schön, da die gesamte nähere Familie zusammengekommen ist. Am 23sten und 26.sten habe ich dann doch mal wieder die Pedalen zu unmöglichen Zeiten gestemmt ( 21:00 - 23:00 und 7:00 u. 9:00 Uhr) irgendwo im Krämer sonst komme ich einfach nicht mehr dazu.

Zur neuen Aufmachung von Rennrad-News: Witzig irgendwie, der erste Beitrag einer Seite vom Forum ist waagerecht (normal)zu lesen bei den nächsten Seiten sind die Buchstaben untereinander, was zum endlosem Scrollen führt und ziemlich anstrengend mit dem Lesen ist! Hmm, mal sehn wie ich das hinbekomme! Hat jemand Rat, dann bitte schreibt mir privat, das funktioniert hoffentlich.
Mein nächster organisierter Ausritt ist erst wieder im neuen Jahr möglich, Am 29sten feiert meine Frau Geburtstag und wir haben noch Besuch also keene Zeit. Wenns in den Beinen juckt, dann fahre ich spontan alleene ne Runde und wahrscheinlich zu einer unmöglichen Zeit.;)
Bis denne,
herzliche Grüße, Herbert
 
Hallo Midge, allet wieder im Lot mit Rennrad-news mit nem anderen Browser ( W.Explorer). Bei dem Anderem (Telekom) mach ich ein Update. Besten Dank für den Tip Midge!
Herzliche Grüße, herbert
 
RESTALC-ADIEU-NEUJAHRS-TOUR (RANT): mit schwerem Erdgerät durch den Krämer Wald und angrenzenden Regionen (Ländchen Glien).

Sonntag, 01. Jänner 2012
Treffpunkt : 12:30 Uhr Wansdorf (Dorfstraße / Schwarzer Weg)

Es wird über ca. 2,5 Std. beständig, aber locker & ruhig gekurbelt.
Mitfahrerinnen & Mitfahrer sind herzlich willkommen! Jede/r Teilnehmer/in fährt auf eigene Gefahr.

Gruß
db
 
RESTALC-ADIEU-NEUJAHRS-TOUR (RANT): mit schwerem Erdgerät durch den Krämer Wald und angrenzenden Regionen (Ländchen Glien).

Sonntag, 01. Jänner 2012
Treffpunkt : 12:30 Uhr Wansdorf (Dorfstraße / Schwarzer Weg)

Es wird über ca. 2,5 Std. beständig, aber locker & ruhig gekurbelt.
Mitfahrerinnen & Mitfahrer sind herzlich willkommen! Jede/r Teilnehmer/in fährt auf eigene Gefahr.

Gruß
db

Aufgrund aktueller Ereignisse (Regen mit unmittelbarem Durchzug eines netten Regengebietes) wird die

Tour abgesagt. SORRY den vielen Mitfaherinnen und Mitfahrern, Interessierten und Geneigten, aber das Jahr fängt ja erst an.

Schönen Neujahrssonntag
Gruß
db
 
Ich wünsche allen hier im Forum ein schönes ereignisreiches Jahr, viele unfallfreie Kilometer und immer genug Luft in den Reifen!
Wir sehen uns bald, vielleicht im Wald, sonst auf der Straße.....
 
Ich wünsche allen hier im Forum ein schönes ereignisreiches Jahr, viele unfallfreie Kilometer und immer genug Luft in den Reifen!
Wir sehen uns bald, vielleicht im Wald, sonst auf der Straße.....
Hallo medley, Danke, genauso wünsche ich Dir und allen anderen auch das neue Jahr

Aufgrund aktueller Ereignisse (Regen mit unmittelbarem Durchzug eines netten Regengebietes) wird dieTour abgesagt.
Schönen Neujahrssonntag
Gruß
db
Jetzt verstehe ich, warum so wenig Mtb-Fahrer unterwegs waren, aber wer hat mir denn meine Rücklichtlampe unterwegs geklaut? Die fehlte auf einmal! Ich musste mir den Rückweg bei Dunkelheit quer durch den Wald suchen. Mit Garmin und Vorderlampe ging das ganz gut!
Bin gestern sehr spontan, direkt aus dem Fe.- Sessel, losgefahren, daher erfolgte von mir keine Zusage! Übrigens hats kaum geregnet, aber der Waldboden war so nass, dass ich durch jede Fütze durchgefahren bin, da sowieso alles sch...egal war! Trotzdem, es hat irgendwie Spass gemacht!
Recht herzliche Grüße
 
...
Bin gestern sehr spontan, direkt aus dem Fe.- Sessel, losgefahren, daher erfolgte von mir keine Zusage! Übrigens hats kaum geregnet, aber der Waldboden war so nass, dass ich durch jede Fütze durchgefahren bin, da sowieso alles sch...egal war! Trotzdem, es hat irgendwie Spass gemacht!
Recht herzliche Grüße

Hmm...schade! Herbert, hätte ich gewusst, dass Du kommst, wäre ich bei Dir gewesen. Du bist wirklich ein harter Hund ;-)
Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Wenn Du mal nicht zu später Stunde mit einer Abordnung der Havellandrider fährst, kannste ja bei uns mitdüsen. Bist wie immer herzlich willkommen.

Gruß
db
 
Hmm...schade! Herbert, hätte ich gewusst, dass Du kommst, wäre ich bei Dir gewesen. Du bist wirklich ein harter Hund ;-)
Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Wenn Du mal nicht zu später Stunde mit einer Abordnung der Havellandrider fährst, kannste ja bei uns mitdüsen. Bist wie immer herzlich willkommen.

Gruß
db
Hallo db, Deinen Beitrag finde ich richtig nett. Wir werden sicher gemeinsam noch Touren machen, danke!

Für Donnerstag, ist da evtl. am Abend wieder was geplant? Ich fahre ab 18:00 Uhr, so wie heute. Ich denke da an die Spandauer Nachttour ab 18:00 Uhr! Falls geplant, dann schreibt, ich komme dann zu Hellwig!
Da meine Aussies in Hamburg sind hätte ich Zeit. Ich würde gerne wieder mal mit mehreren netten Leuten fahren und nicht immer alleine im dunklem Wald.
Herzliche Grüße Herbert
 
Man Herbert, hätte jetzt fast geschrieben, dass ich morgen am Donnerstag auch mal zu einer Spandauer Nachttour kommen werde, was ich auch sicherlich bald realisiere. Bin gespannt, was ihr da für spannende Wege gefunden habt. Diese Woche allerdings wirds mir zu feucht und windig. Wenn sich die Prognosen bestätigen, solltest Du lieber am heimischen Herd hocken, grünen Tee trinken und einen gemeinsamen Abend mit Deiner Gattin verbringen.

Bis denne
db
 
MTB-Tour durch den Krämer Wald und angrenzende Regionen (Ländchen Glien)

Sonntag, 8.Januar 2012


Treffpunkt : 10:30 Uhr Wansdorf (Dorfstraße / Schwarzer Weg)


Es wird über ca. 2,5 Std. beständig gekurbelt.


Mitfahrerinnen & Mitfahrer sind herzlich willkommen. Jede/r Teilnehmer/in fährt auf eigene Gefahr. Die Tour ist für Anfänger bzw. Gelegenheitsradler ungeeignet.


Tom
 
MTB-Tour durch den Krämer Wald und angrenzende Regionen (Ländchen Glien)

Sonntag, 8.Januar 2012

Treffpunkt : 10:30 Uhr Wansdorf (Dorfstraße / Schwarzer Weg)

Es wird über ca. 2,5 Std. beständig gekurbelt.

Mitfahrerinnen & Mitfahrer sind herzlich willkommen. Jede/r Teilnehmer/in fährt auf eigene Gefahr. Die Tour ist für Anfänger bzw. Gelegenheitsradler ungeeignet.

Tom

Sehr schön, evtl. etwas spät...aber egal. DABEI!
 
Heute MTB-Runde durch den SpaFo
Treffen : 14.00 Kreisverkehr Hellweg/Falkensee

Wir freuen uns über alle Mitfahrer!
 
Sacht mal, könnt ihr mal dieses alberen "nicht für Anfänger" bzw. "alle Mitfahrer" sein lassen!?! :confused: Ist ja nicht mehr auszuhalten. Oder um es in Fratzenbuch-Neu-Sprech zu formulieren: Das gefällt mir nicht! Und ich halte es im Übrigen für vollkommen überflüssig.

Um auch noch was konstruktives einzubringen:
Am Wochenende ist Cyclocross DM in Kleinmachnow. Smunolo, La Celestina, tijule und ich treffen dort mit drexl. Gemeinsam geht's um 10 Uhr los auf diese Runde. Am S-Grunewald stoßen noch twobeers und rifli dazu.

Wer noch mitkommen möchte kann sich gerne bei mir zwecks genauer Abstimmung (exakter Treffpunkt etc.) melden.

Schöne Grüße von der Mücke
 
Sacht mal, könnt ihr mal dieses alberen "nicht für Anfänger" bzw. "alle Mitfahrer" sein lassen!?!
clip_image001.gif
Ist ja nicht mehr auszuhalten. Oder um es in Fratzenbuch-Neu-Sprech zu formulieren: Das gefällt mir nicht! Und ich halte es im Übrigen für vollkommen überflüssig.
...
Schöne Grüße von der Mücke

Lieber Midge, ich ahne was Du meinst und woran Du Dich störst, aber ganz so ist es nicht.

Die Formulierung, die Tom und ich verwenden, hat seinen guten - sachlichen - Grund. Nun, zugegeben, evtl. nicht bei Facebook, wo wir den gleichen Text verwenden, weil dort unter der Rubrik "Biken" wahrlich nur versierte Fahrer versammelt sind. Aber das fällt mir erst jetzt auf und wir denken über die Formulierung eigentlich nicht mehr nach, weil Tom es genauso macht wie ich, einfach die letzte Ankündigung kopieren, neue Daten rein und weg. Auch empfinde ich die von Susanne gewählte nicht als so unpassend, will Sie meinem Verständnis nach doch nur zum Ausdruck bringen, dass die von ihr ausgerufenen Ausfahrten keinerlei Einschränkungen unterliegen, dem mit der gemeinsamen sportlichen Betätigung verbundenen Spaßfaktor eine sehr hohe Wertigkeit zukommt und daher auch ungeübte Fahrer teilnehmen können und gar willkommen sind - nach dem Motto der Havellandriders "more than biking".

Dies ist allerdings auch genau der Punkt, der zwei Gruppen voneinander trennt und, zugegeben, schon zu einigen Reibungen geführt hat. Es gibt fraglos unterschiedliche "Schwerpunkte". Der von Tom, einigen anderen und mir liegt in der sportlichen Betätigung, wobei vor allem die mühevolle körperliche Anstrengung innerhalb der (Trainings-) Gruppe eine angenehme Empfindung von Freude bewirkt.

Letztlich ist es, und so verstehe ich Dein Anliegen, Unfug, über die Schwerpunkte zu streiten oder sich in diesem Punkt nach außen voneinander abzugrenzen. Da stimme ich Dir zu! Aber ist es wirklich so? Vielleicht schwingt da etwas mit, was nicht gut ist....ja, das mag sein. Als ich den Text geschrieben hatte, waren meine Anliegen durchaus lauter. Lies den Text genau: "wir heißen Mitfahrerinnen und Mitfahrer herzlich willkommen". Und bei den Havellandriders gibt es überwiegend erfahrene FaherInnen. Da ist also keiner ausgeschlossen, im Gegenteil, wir hatten oft gehofft, jemanden aus dem Bereich begrüßen zu dürfen. Nun, bislang konnte man sich terminlich nicht einstellen.

Aus meiner Sicht ist es nicht sinnvoll, den Text unserer Ankündigungen abzuändern, jedenfalls nicht wesentlich. Dies aus zwei - meiner Ansicht nach - wichtigen Gründen:

1. In der Tat wollen wir uns etwas abgrenzen, nämlich von Leuten, die mit und auf ihren Rädern nicht ausreichend sicher und geübt sind. Ich habe kein Interesse daran, ständig auf Nachzügler zu warten, helfen zu müssen, weil jemand bei einem Plattfuss kaum in der Lage ist, selbständig den Fahrradschlauch zu wechseln. Das bedeutet doch nicht, dass ich jene nicht als Persönlichkeit achte / respektiere, sondern nur, dass ich gern und lieber mit Fahrern meines Leistungsniveaus - welches wahrlich nicht berauschend ist - fahre. Selbstverständlich sind auch auf unseren Fahrten spürbare Leistungsvarianzen wahrnehmbar, die Zwischenstopps usw. erfordern. Doch haben wir MitfahrerInnen erlebt, mit denen die Touren auf Dauer keinen Spaß machen. Also, ich finde es o.k., wenn dieser Hinsicht klare Verhältnisse geschaffen werden. Wäre es aus Teilnehmersicht ein gute (Anfänger-) Erfahrung, bereits nach 15 Min. rauszufallen?

Übrigens, es gab auch Touraufrufe, die eine moderate Fahrweise ankündigten und die von Dir als kritikwürdig empfundene Formulierung nicht enthielten; siehe z.B. mein Posting vom letzten Samstag (17929).

Noch ein Übrigens: ich nehme die Hinweise von medley und mike ernst und hatte eh den Vorsatz, bald eine nette Spandauer-Forst-Runde mitzufahren. Wir sollten wie Schmetterlinge sein: frei von Zwang von einer Blume zur anderen schweben…wie es uns gefällt.

2. Der zweite Grund ist auf den ersten Blick sicherlich etwas formal und hypothetisch, bei näherer Betrachtung gewiss nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich will´s mal kurz machen: es geht um die unbestreitbare Unfallgefahr und deren Folgen. Die Unfallgefahr steigt mit der Grad der Unerfahrenheit von Mitfahrern, die Folgen können - wenn es schief läuft - alle Instanzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit beschäftigen. Also versuche ich, die Gefahr etwas einzugrenzen und nur Personen anzusprechen, die die Grundregeln des Mtb- und RR-Fahrens beherrschen. Eine rechtliche Abhandlung zu Haftungsfragen in gemeinsamen Trainingsgruppen wird es jetzt nicht geben, einige Antworten stehen auch noch etwas verschwommen im Raum, wenngleich die Grundzüge eine klare Richtung weisen. Und da schütze ich mich etwas mit den bekannten Hinweisen. Was ist denn, wenn ein "Frischling" dabei ist, dennoch eng und zügig gefahren werden soll und man sich unbedingt auf die Zeichen und Aufmerksamkeit aller verlassen muss? Wenn man eine Tour so regelmäßig ausruft und ggf. als "Veranstalter" eingestuft wird (wer weiß das schon), kann es mit dem Pflichtenkanon schon etwas konkreter werden. Auch wenn der Mitfahrer selbst keine Ersatzansprüche geltend macht, die (Syndikus-) Anwälte etwaiger Versicherungen oder Amtswalter öffentl.-rechtl. Sozialleistungsträger sind zweifelsohne nicht deine Freunde. Es kann auch umgekehrt zugehen, eben weil du dich auf die Einhaltung einer üblichen Regel verlässt, "Frischling" davon aber nichts weiß. *Bums*…du bist auf Dauer ohne Gefühl in den Beinen, hast aber deine Ansprüche verkürzt (Mitverschulden). Deshalb halte ich es in diesem Sinne für schwierig, ausdrücklich "alle" willkommen zu heißen. Beim RR-Fahren ist das Gefährdungspotential bestimmt höher als auf Mtb-Touren. Ich fahr keine durchschnittlich zügige Tour mit Anfängern in der Gruppe, halte zumindest gehörigen Abstand und schau mir die Geschichte erst einmal an.

Ich will über die Haftungsproblematik auf keinen Fall eine Diskussion lostreten, sondern nur ein Handlungsmotiv erläutern. Die Gefahr, sich mit etwaigen Ersatzansprüchen konfrontiert zu sehen, ist zweifelsohne nicht als besonders hoch einzuschätzen und einige werden mir vorhalten, ich sei ein Hasenfuss. Und schließlich sei das Fahren mit dem Mtb und RR per se, ganz besonders in Gruppen eine Gefahr (gemeinsame Selbstgefährdung), die jeder kennt und damit bewusst eingeht. Ja, ihr schätzt das korrekt ein, Haftunganspüchen bei gemeinsamer Ausübung eines gefährlichen Sports sind enge Grenzen gesetzt. Vielleicht sehe ich ja auch nur weiße Mäuse...evtl. aber auch nicht ;)

Hmm....evtl. finde ich ja eine bessere Formulierung.

Herzliche Grüße
Erik (db)
 
Sorry wenn ich mir die Tapete jetzt nicht mehr durchlese. Mache es nach dem Wochenende und gebe dann meinen Senf dazu ab. Bis dahin wünsche ich allseits schöne Touren.
 
Hallo zusammen!

Wie angedroht kommt heute die Antwort auf Debakelo. Vorab sei noch gesagt, dass die Cross-DM in Kleinmachnow eine großartige Veranstaltung war :daumen: und La Celestina, tijule, smunolo und ich zusammen mit drexl hier aus dem Forum am Samstag fein den Wald umgepflügt haben. Bilder werde ich wohl heute noch bei mir ins Album laden. Muss nur erst mal sortieren.... Nun aber mal zum eigentlichen Thema:

Lieber Midge, ich ahne was Du meinst und woran Du Dich störst, aber ganz so ist es nicht.

Na dann wäre ich ja schon mal beruhigt, allein mir fehlt der Glaube... o_O

Die Formulierung, die Tom und ich verwenden, hat seinen guten - sachlichen - Grund. Nun, zugegeben, evtl. nicht bei Facebook, wo wir den gleichen Text verwenden, weil dort unter der Rubrik "Biken" wahrlich nur versierte Fahrer versammelt sind.

Ehrlich gesagt kenne ich die Gruppen bei facebook gar nicht und diese interessieren mich auch mal gar nicht. Daher ist diese Referenz für Dich und einige andere nachvollziehbar, für Außenstehende nicht. Weiterhin würde mich interessieren, welche Maßstäbe denn 'einen versierten Fahrer/eine versiehte Fahrerin' ausmachen. Je nachdem wie das ausfällt kann man sich die Tourenankündigung hier auch gleich ganz sparen - ist zumindest meine Befürchtung.

Aber das fällt mir erst jetzt auf und wir denken über die Formulierung eigentlich nicht mehr nach, weil Tom es genauso macht wie ich, einfach die letzte Ankündigung kopieren, neue Daten rein und weg. Auch empfinde ich die von Susanne gewählte nicht als so unpassend, will Sie meinem Verständnis nach doch nur zum Ausdruck bringen, dass die von ihr ausgerufenen Ausfahrten keinerlei Einschränkungen unterliegen, dem mit der gemeinsamen sportlichen Betätigung verbundenen Spaßfaktor eine sehr hohe Wertigkeit zukommt und daher auch ungeübte Fahrer teilnehmen können und gar willkommen sind - nach dem Motto der Havellandriders "more than biking".

Stimmt, ich erinnere mich an eine sehr schöne Ausfahrt von Oranienburg nach Usedom. Mit dabei waren Mitfahrer sehr unterschiedlicher Leistungsklasse und auch 'Unversierte', die zuvor noch nie eine solche Distanz hinter sich gebracht hatten. Am Ende sind wir mit Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung mit einem sehr respektablen Tempo gemeinsam angekommen. Diese Form des gemeinsamen Fahrens bedeutet für mich auch 'more than biking'. Auch wenn manche noch schneller gewesen wären, gerade die Gruppendynamik hat diesen Tag für alle zu einer wundervollen Erfahrung werden lassen. Für mich ein Highlight im letzten Jahr.

Aus meiner Sicht ist es nicht sinnvoll, den Text unserer Ankündigungen abzuändern, jedenfalls nicht wesentlich. Dies aus zwei - meiner Ansicht nach - wichtigen Gründen:

Zu Punkt 1 - Fahren mit gleich starken MitfahrerInnen
Das finde ich in gewisser Weise nachvollziehbar, andererseits aber auch wieder schade. Ich kann mich jedenfalls noch gut daran erinnern, wie Du mich mal den Hügel nach Petkus hochgeschoben hast als mein Leistungsniveau nicht entsprechend ausgeprägt war. Wenn jedeR aber nur mit Personen seines/ihres Leistungsniveaus fährt profitiert niemand. Die Schwächeren werden nicht besser, die Stärkeren/Erfahreneren können ihr Wissen nicht weitergeben. Manchmal muss man auch in Gruppen mitfahren, um nach 15 Minuten Sternchen sehend abzudrehen. Nur so kann man seine eigene Leistngsfähigkeit auch erkennen. Vielleicht hält man das aber auch länger durch und hat einen feinen Trainingsreiz gesetzt. Irgendwo gab's auch mal den schönen Satz 'Richtig stark ist man erst, wenn man auch langsam fahren kann'.

Zu Punkt 2 - Haftungsausschluss
Der ist nun aber wirklich sehr formal, hypothetisch und konstruiert noch dazu. Sollte das wirklich bei Dir im Hinterkopf mitschwingen, solltest Du Dir wohl lieber eine Vereinszugehörigkeit zulegen (Stichwort: Versicherung bei Trainingsfahrten). Im Übrigen würde ich mir überlegen, ob ich bei solchen Bedenken noch ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr bewegen kann, welches aufgrund seines Gefahrenpotentials bzw. seiner Betriebsgefahr vom Gesetzgeber mit einer Zwangsversicherung belegt wurde.
Weiterhin halte ich das Fahrverhalten von geübten Fahrern oft für gefährlicher als von Anfängern. Da wird ohne Rücksicht auf die Fahrkünste der Anderen einfach reingehalten. Auch hier wieder ein Beispiel: beim Radmarathon in Bimbach wurde ein Fahrer aus dem Forum im letzten Kreisverkehr von einem Amateur-Radrennfahrer vom Rad geholt, weil Letzterer innen durchstechen musste. Zum Glück ist nix gravierendes passiert. Im Ziel auf diese dumme und unnütze Aktion angesprochen bekam der Geschädigte die Antwort 'Ja, im Amateurrennen oder Kriterium muss man damit rechnen, dass da einer kommt' - Mich wundert nicht, dass bei solchen Veranstaltungen regelmäßig größere Mengen an Altmetall und delaminierter Kohlefaser produziert werden.

Wir sollten wie Schmetterlinge sein: frei von Zwang von einer Blume zur anderen schweben…wie es uns gefällt.

In diesem Sinne werde ich es auch halten und mir vorerst die Blümchen, Gräser und Sträucher auf anderen Wiesen ansehen. Hier scheint mir vor einiger Zeit etwas zu viel Gülle vom Bauern aufgetragen worden zu sein, der noch eifrig hin und her gefächert wird.

Ich wünsche allen ein gute Jahr auf dem Rad. Vielleicht sieht man sich geplant oder ungeplant zu einer gemeinsamen Tour oder einem ToH.

Schöne Grüße von der Mücke
 
Zurück