• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Stimmt, ich erinnere mich an eine sehr schöne Ausfahrt von Oranienburg nach Usedom. Mit dabei waren Mitfahrer sehr unterschiedlicher Leistungsklasse und auch 'Unversierte', die zuvor noch nie eine solche Distanz hinter sich gebracht hatten. Am Ende sind wir mit Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung mit einem sehr respektablen Tempo gemeinsam angekommen. Diese Form des gemeinsamen Fahrens bedeutet für mich auch 'more than biking'. Auch wenn manche noch schneller gewesen wären, gerade die Gruppendynamik hat diesen Tag für alle zu einer wundervollen Erfahrung werden lassen. Für mich ein Highlight im letzten Jahr.

Schöne Grüße von der Mücke

:daumen::daumen::daumen:
 
Ich kann gut nachvollziehen, dass es unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche zu Geschwindigkeit, Distanz oder Pausen bei einer Tour gibt. Nicht jeder muss oder will immer mit jeder/jedem jede Strecke fahren. Deswegen muss man noch lange keine Formulierungen wählen, die andere Benutzer ausschließen bzw. unterschwellig beleidigen (Glegenheitsfahrer).

Bei Tourenankündigungen kann man auch einfach direkt auf seine Vorstellungen hinweisen: Reisegeschwindigkeit min. X km/h, "wir wollen Höhenmeter schrubben" oder "es werden keine Pausen".

Bei solchen Formulierungen kann dann jede/r selbst bestimmen, ob sein/ihr Leistungsniveau stimmt und sie bei einer solchen Tour mitfahren wollen. Das funktioniert z.B. bei der Rennradgruppe so recht zuverlässig.

Im Übrigen hoffe ich, dass trotz Unlust auch die "Raserfraktion" auf schwächere TeilnehmerInnen wartet. Denn auch jeder der Starken kann mal einen schlechten Tag haben und die Unterstützung der Gruppe benötigen.
 
Naja, ob da nun steht, dass keine Pausen gemacht werden oder ein Schnitt von über 30 km/h angestrebt wird oder eben es keine Anfängertour ist.......da sagt doch alles das Gleiche aus und finde ich auch ganz i.O. Ich selbst finde gerade den Sicherheitsaspekt wichtig.....habe es oft genug erlebt, dass Leuts null Ahnung von Gruppenfahren haben, aber ohne diese doch wichtige Ankündigung mitfahren......ich selbst mag oder eher mochte das nie so gerne und jeder kennt seine Reaktionen, wenn nix mehr geht und man auf dem letzten Drücker fährt. Man achtet auf immer weniger Umstände und das Risiko eines sinnlosen Sturzes ist grösser...mal ganz abgesehen vom Spassfaktor.
Und wenn ich mich recht erinnere, gabs bei der Rennradgruppe auch immer betonte Anfängertouren, wo bei relaxtem Schnitt ( so um 25 ) Beginnern etwas gezeigt wurde und Ratschläge erhielten, falls angesagt...ich finde das sehr sinnvoll und würde das als Anfänger auch gerne annehmen, anstatt in einer etwas besser trainierten Gruppe mit für mich kaum zu erreichenden Geschwindigkeiten mitzufahren. Nöh....das ist schon sehr i.O. so, finde ich.

Gruss Horst

Edit: :):) jetzt fällt es mir ein : Wenn midge liest, dass es "keine Anfängertour" ist und er selbst nicht mitfährt, fühl er sich logischerweise als Anfänger degradiert.....mhm...oder ?
 
Schade midge, tut mir Leid, Dir jetzt soviel Kummer und Ärger bereitet zu haben. Vielleicht nur einige wenige Sätze dazu, ansonsten kannst Du die Postings von mir doch einfach überlesen, was ich aber Schade fände; denn bisher dachte ich, Du seiest auf eine besonnene Verständigung bedacht. Nun ist es schwierig für mich, Deine Worte in ihren Bedeutungsdimensionen zu verstehen?!?. War ich im Umgang mit Dir unfreundlich??? Bin ich Dir während der vielen Ausfahrten, die wir bereits miteinander unternahmen, als übler Schurke aufgefallen, der sich nicht anstandslos für andere in den Wind gestellt hat, der müde Fahrerinnen und Fahrer nicht über viele Kilometer schob, der nicht freimütig bei Pannen wartete, Schläuche sowie CO2-Patronen hergab oder sonst eine Unterstützung leistete? Dem das gemeinsame Ankommen fremd ist? Habe ich Dir jemals Anlass gegeben zu meinen, ich wüsste nicht um die Wirkung der Tagesform oder ich wüsste nicht wie es sich anfühlt, wenn man "aussteigen" will / muss? Was macht Dich so empfindlich, dass Du Dich an Wörtern wie "versiert" aufhängst. Die von Dir dargestellte Großartigkeit von Normalität ist banal. Ich bin irritiert!

Midge, verstehe bitte, zuweilen will ich nicht langsam fahren. Ob die Wortwahl dann so glücklich war, dass kannst Du mir immer sagen und darüber könnten wir diskutieren (gern bei einem Glas Bier). Aber was hat sich da bei Dir aufgestaut, dass es wie ein Tsunami der Entrüstung losbricht? Wenn Du in der Formulierung "Gelegenheitsfahrer " eine Abwertung / Zurücksetzung siehst, o.k. Gemeint war es so nicht und angegriffen sein kann sich imho nur jemand fühlen, der sich angesprochen fühlt, sich aber keineswegs als Gelegenheitsfahrer sieht. Ich werde es aber - im Sinne von Daphnes Anregung - umformulieren. Und das ein kleiner Seitenhieb mitschwingen sollte, ja, das habe ich eingeräumt. Für Deine Ermahnung war ich dankbar, denn sie war berechtigt.

Deine Ausführungen zu meinen Überlegungen eines Haftungsrisikos finde ich dagegen schon etwas respektlos. Warum denkst Du, diese seien konstruiert? Ich habe die Bedeutung der Überlegungen in Hinblick auf die praktische Relevanz selbst erheblich relativiert. Und natürlich sind die von Dir so treffend beschriebenen übermotivierten Supersportler brandgefährlich. Aber auch die wären bei nicht ganz untergeordneten Regelverstößen schnell in der Haftung. Das Problem liegt eher in der Anspruchsrealisierung.
Midge, ich bin jetzt gute 20 Jahre Jurist und ich habe mehr als einmal Menschen erlebt, bei denen immer alles ganz locker zuging. Aber wenn es dann doch anders als gedacht lief, wird elend herumgejammert, wird gelogen und betrogen bis sich die Balken biegen. Das ist dann ein unwürdiges, ehrloses und gewiss ein stilloses Theater um das liebe Geld. Nochmals, ich schätze das Risiko ebenfalls nicht besonders hoch ein (RR höher als Mtb), will aber eben bei meinen Aufrufen und Ausfahrten keine Anfänger, es sei denn, ich stelle mich auf langsame Touren ein, der ich zwischendurch gern unternehme (allerdings überwiegend allein). Ich sorge mich dann auch etwas um mich selbst, weil mir das Gefühl von Asphalt im Gesicht nicht fremd ist. Ist das jetzt verwerflich?

Nun gut, evtl. sieht man sich auf der Straße. Übrigens: ich komme aus dem oldenburgischen Land. Aus Erfahrung weiß ich, dass man selbst im Gülleland recht passabel fahren kann ;) ...wird schon...

LG
db
 
Hallo, Puh, da haben sich ja einige hier zu Wort gemeldet! Leider fehlt mir die Zeit zügig die "Wallpapernews" zu lesen um dafür meinen Senf abzugeben. Aber soviel möchte ich sagen, ich hoffe nicht, dass durch irgendwelche rechtlichen Aspekte unsere Gruppe/n gefährdet werden. Egal mit wem ich mitfahre, es hat bisher mir immer sehr viel Spass gemacht und das Risiko in einer rechtlichen Grauzone zu sein, hatte ich schon im Hinterkopf wird aber mein zukünftiges Handeln bzw. Teilnehmen bei den Gruppen nicht beeinflussen. Beeinflussen werden mich irgendwelche negativen Vorfälle, Bsp.: Letzter kleiner (na ja) Unfall: lass die Hände nahe der Bremse!!!! Manchmal vergess ich das dann doch wieder!
Für heute formuliere ich das mal so:
Heute am Nachmittag 10. Jan. ab 18:00 Uhr könnte ich zu Hellweg kommen, um anschließend bei Dunkelheit ne schöne Spandauer Forstrunde mit paar HVL.ern zu drehen. Bei Interesse bitte hier bis 17:30 Uhr melden. Meldet sich keiner, fahre ich wieder direkt von zu Hause durch den vertrauten Wald Richtung Briesel. Pausin, Paaren und werde mal sehen, wohin mich die MTB - Räder bei Dunkelheit im Wald tragen, voraussichtlich über den schwarzen Weg, Schleuse, Falkensee. 40 km sollen es schon werden!
Evtl. noch 'ne kleine Bitte oder 'ne Anregung: Ich finde es überhaupt nicht dramatisch, dass es zwei Gruppen gibt, die teilweise 'ne ähnliche Tour fahren,manchmal sogar einen gleichen Zwischwenstop einlegen. Jeder hat so seine Optimaltrittfrequenz,-Übersetzung und letztendlich seine bevorzugte Geschwidigkeit. Ich finde es gut, dass es zwei Gruppen gibt, wo man mitfahren kann entsprechend der eigenen Fahrweise. Ich würde es noch viel besser empfinden, wenn die beiden Gruppen nicht als Konkurrenz auftreten und evtl. gegenseitig abfällige Bemerkungen machen sondern sich einfach akzeptieren auch insofern, dass man bei ähnlicher Streckenwahl sich dann irgendwo gemeinsam treffen könnte um sich wie üblich in geselliger Runde nett zu unterhalten. Wie wärs für 2012? Das ging mir 2011 schon mehrmals durch den Kopf, so, und jetzt habe ichs mal gesagt! Dann sc-rolle ick mal the wallpapernews zusammen und kiek nachher nochmal hier rin!
Ganz herzliche Grüße, herbert
 
Danke, FalkHerbert! :daumen:

Evtl. noch 'ne kleine Bitte oder 'ne Anregung: Ich finde es überhaupt nicht dramatisch, dass es zwei Gruppen gibt, die teilweise 'ne ähnliche Tour fahren,manchmal sogar einen gleichen Zwischwenstop einlegen. Jeder hat so seine Optimaltrittfrequenz,-Übersetzung und letztendlich seine bevorzugte Geschwidigkeit. Ich finde es gut, dass es zwei Gruppen gibt, wo man mitfahren kann entsprechend der eigenen Fahrweise. Ich würde es noch viel besser empfinden, wenn die beiden Gruppen nicht als Konkurrenz auftreten und evtl. gegenseitig abfällige Bemerkungen machen sondern sich einfach akzeptieren auch insofern, dass man bei ähnlicher Streckenwahl sich dann irgendwo gemeinsam treffen könnte um sich wie üblich in geselliger Runde nett zu unterhalten. Wie wärs für 2012? Das ging mir 2011 schon mehrmals durch den Kopf, so, und jetzt habe ichs mal gesagt!

Genau darum ging es mir. Du hast es nur wesentlich prägnanter und sicherlich auch diplomatischer zusammengefasst :)
 
Heute am Nachmittag 10. Jan. ab 18:00 Uhr könnte ich zu Hellweg kommen, um anschließend bei Dunkelheit ne schöne Spandauer Forstrunde mit paar HVL.ern zu drehen. Bei Interesse bitte hier bis 17:30 Uhr melden.

Ich wünsche dir viel Spaß heute. Genieße den Regenfreien Abend ;)
Ich war heute schon unterwegs um eine Route für Sonntag zu testen. Vielleicht sieht man sich?
 
Mühlenbecker Seenrunde

Wann: Sonntag den 15.01.2012 um 10.30 Uhr
Wo: Start in Hennigsdorf am S-Bahnhof Westseite
Streckenlänge und Tempo: ca. 65 km bei moderatem Tempo, es wird niemand zurück gelassen

Bei Bedarf mit Kaiserschmarren in Summt oder Kaffee und Kuchen am Ende der Tour in Hennigsdorf.
Ich denke wir werden gegen 15 Uhr wieder in Hennigsdorf sein.
 
Danke FalkHerbert!

In diesem Sinne auf viele schöne Stunden gemeinsam auf dem Rennrad. Auf dass wir es zukünftig wieder besser schaffen, zu sagen was wir wollen und was uns gemeinsam Spaß macht und weniger, was wir nicht wollen!
 
Hallo Celestine, Midge und Mike, Danke für die Antworten! Ich habe einfach nur mal meine Gedanken hier wiedergegeben und ich freue mich immer, wenn ich Euch und unsere Leute dann bald wieder treffen kann und noch lieber mit dem Rennrad! Bald ist es soweit, die Tageszeit wird wieder länger
Hmm, schade, dieses We gehts wahrscheinlich nicht, meine Aussies sind am Packen, alle total verschnupft, teilweise mit Fieber und nun bangen Sie, dass Sie so wieder nach Australien mitgenommen werden. Bei dem sch.... Wetter, nicht mal Ski - Fahren waren wir wegen den Erkältungen!
Ja Mike, danke, gestern habe ich die Tour genossen! Bei Perwenitz kam einer aus dem Wald mit total grellem Scheinwerfern und ich dachte, das könnte einer von uns sein. Ich hatte dabei an Mike gedacht! Nee war nicht so, war Horsedriver (o.s.ä.) siehe Mtb.-News, habe mich sehr nett unterhalten können auf einer kurzen gemeinsamen Strecke (Pausin - Perwenitz). Der hatte ne ähnliche Tour bereits hingelegt! Die Dunkelheit hat mich dann doch später etwas vom Weg abgebracht,so bin vom Schwarzem Weg nicht nach links folgend zur Eisenbahnbrücke gekommen, denn ich befand mich plötzlich auf einem Feld mit sehr schwierigen, matschigen Fahr- und Laufbedingungen, fluch. Letztendlich bin ich dann zum Kanal gekommen und dann weiter zur Schleuse! War halt Abenteuer pur zur Abendzeit!
Ganz herzliche Grüße, herbert
 
Hallo HVLer und ...., nächste Woche bin ich wieder regelmäßig Di. + Do ab 18:00 Uhr mit einem Rad unterwegs. Ich überlege mir, ob ich es nicht doch mal bei Dunkelheit mit dem Rennrad versuchen sollte, aber nur, wenn es absolut trocken ist. Bei Dunkelheit nutze ich aus Sicherheitsgründen immer gute Fahrradwege soweit welche vorhanden sind. Die Strecken wären die gleichen, wie wir sie auch im Sommer fahren. Falls einige HVL - Rider und auch andere das MTB bevorzugen, wäre ich auf jeden Fall mit dem MTB unterwegs. Da ich tagsüber leider keine Zeit habe, kann ich nur abends!
Ganz herzliche Grüße, herbert
 
Herbert, ruf doch einfach eine Tour unter Angabe der Daten aus. Würde - wenn das Wetter nicht wieder mies ist und ich mir mein Auto versauen müsste - mal gern eine Dunkeltour durch den Spandauer Forst mitmachen. RR ist bei mir allerdings nicht drin.

Gruß
db
 
MTB-Tour durch den Krämer Wald und angrenzende Regionen (Ländchen Glien)

Sonntag, 15. Januar 2012

Treffpunkt : 10:30 Uhr Wansdorf (Dorfstraße / Schwarzer Weg)

Es wird über ca. 2,5 Std. flott und beständig gekurbelt.

Jede/r Teilnehmer/in fährt auf eigene Gefahr.

Tom



 
Mühlenbecker Seenrunde

Wann: Sonntag den 15.01.2012 um 10.30 Uhr
Wo: Start in Hennigsdorf am S-Bahnhof Westseite
Streckenlänge und Tempo: ca. 65 km bei moderatem Tempo, es wird niemand zurück gelassen

Bei Bedarf mit Kaiserschmarren in Summt oder Kaffee und Kuchen am Ende der Tour in Hennigsdorf.
Ich denke wir werden gegen 15 Uhr wieder in Hennigsdorf sein.


Bin dabei!

Kommt noch jemand aus Richtung Falkensee mit? Wenn ja, bitte melden. Treffpunkt dann 9.45 Uhr am Kreisel Hellweg.

Frage an die Havellandriders:
Ist für Samstag (14.1.) eine Tour geplant?
 
Hallo Toto!
Bisher ist für den 14.1. von den Havellandridern nichts geplant!

15.1. 9.45 Kreisverkehr Hellweg ist gebongt, freu mich, dass wir uns sehen!
 
Moin , ich meld mich dann auch mal zurück im neuen Jahr -
und wünsche allen einen guten Start gehabt zu haben . . .;)

Und: Sonntag 15.1. 10.30 S-Bahnhof Hennigsdorf bin ich dabei!

Bis denne, tijule
 
MTB-Tour durch den Krämer Wald und angrenzende Regionen (Ländchen Glien)

Sonntag, 15. Januar 2012

Treffpunkt : 10:30 Uhr Wansdorf (Dorfstraße / Schwarzer Weg)

Es wird über ca. 2,5 Std. flott und beständig gekurbelt.

Jede/r Teilnehmer/in fährt auf eigene Gefahr.

Tom

Wir sehen uns um 9:40 Uhr an der Tanke Vehlefanz.

Gruß
db
 
Zurück