• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Boah jetzt ist mir schlecht:

CIMG5377.JPG


...und Mike ist schuld ;)
 
Sicher meinst Du km/h und nicht km, Herbert.

Es scheint irgendwie total wichtig zu sein, welchen Schnitt man in der Gruppe fahren kann. Immer wieder lese ich hier im Thread was denn der Ein oder Andere beim Mitlullern so auf dem Tacho hatte. Ganz großes Kino! Diese Zahl ist genauso aussagekräftig für die persönliche Leistungsfähigkeit wie das Posten von Ø-Geschwindigkeit beim Velothon.

Zum Thema: An Frohnleichnam (23.6.) veranstaltet der ESK sein (legendäres) Teamzeitfahren auf der Havelchaussee. Das Mitfahren ist eigentlich ganz einfach: Man sucht sich einen gleich starken Kettenbruder/Schwester und meldet sich bei TwoBeers bzw. dem ESK. Dann fährt man die Havelchaussee einmal hoch und runter, bis zum Postfenn bis die Ohren bluten.
Danach weiss man genau wo man steht und wie stark man wirklich ist.

Aufruf: Alle Schnitt-Junkies, Poser und Windschattenlutscher sind aufgerufen, da mit zu machen und zu zeigen, was sie wirklich auf dem Kasten haben!

P.S. Ich fahre mit Christoph das Ding, Erik ist auch am Start. Freue mich über viele Stahlwaden aus dem Havelland und Falkensee die mir mal ordentlich einen anbraten werden!

http://eisenschweinkader.org/archives/2011/05/26/23-6-paartanz-zu-fronleichnam/

Schade Einzelzeitfahren wäre besser.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Hier noch eine frühzeitige Ankündigung:

Die traditionsreiche

"5. Havellandriders Spargeltour"
findet in diesem Jahr
am 12.6. statt!
Start: 10.30 Falkensee
dann gehts gemeinsam im geschlossenen Verband ca 80km durchs Havelland​

Hallo,
wie wird diese Tour gefahren.
Ich würde gerne mitkommen, saß jedoch längere Zeit aus gesundheitlichen Gründen nicht auf dem Rad, und habe etwas Panik nicht mithalten zu können.
Möchte Euch aber auch nicht aufhalten...... :rolleyes::rolleyes:

:jumping:
Harald
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Habe Respekt vor jedem Dicken, der sich in Radklamotten traut und in der Öffentlichkeit, so wie auf dem Bild, rumfährt.
Ich würde mich das nicht trauen.
Besser sie fährt über die Avus mit dem Rad, als @home vor der Glotze mit 'ner Tüte Chips zu lümmeln.

Können wir jetzt wieder hier über unseren Sport plaudern?

Wer ist denn nun dabei, von den Havelländern, beim Teamzeitfahren?
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Heute, Donnerstag:
birneblau.jpg


Zitat " www.havellandriders.de ": Jeden Donnerstag gibt es die Feierabendrunde

....so auch heute!
Start 18:00 ab Rathaus

Wer kommt sonst noch mit?

ich leider nicht, habe mich ins Abseits (bis Freitag!) stellen lassen, damit ich nächste Woche wieder richtig reden kann..., also dann bis Sonntag, viel Spass im Wind heute Abend :wink2:
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Muss ich ja auch noch meinen Senf zu ablassen:) Respekt vor jedem, der mit zu viel Gewicht das RR benutzt, um fitter zu werden. Sieht nicht nicht so top aus, aber ich respektiere das 150 %ig und finde es prima. Schlecht wird mir dabei sicherlich nicht, kann bestenfalls viel Erfolg wünschen.
Tja, und der Sonntag ist fest eingeplant Gruss Horst
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Muss ich ja auch noch meinen Senf zu ablassen:) Respekt vor jedem, der mit zu viel Gewicht das RR benutzt, um fitter zu werden. Sieht nicht nicht so top aus, aber ich respektiere das 150 %ig und finde es prima. Schlecht wird mir dabei sicherlich nicht, kann bestenfalls viel Erfolg wünschen.
Tja, und der Sonntag ist fest eingeplant Gruss Horst

Ist das nicht eine Frau? Aber egal, ich mag Leute, die sich bewegen...Aussehen ist doch eh überbewertet, obwohl einem auf Schulungen ja immer AIDA erklärt wird....Die inneren Werte zählen!!

Schönes Pfingstfest wünscht die Radelfee:cool:
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Sicher meinst Du km/h und nicht km, Herbert.

Es scheint irgendwie total wichtig zu sein, welchen Schnitt man in der Gruppe fahren kann. Immer wieder lese ich hier im Thread was denn der Ein oder Andere beim Mitlullern so auf dem Tacho hatte. Ganz großes Kino! Diese Zahl ist genauso aussagekräftig für die persönliche Leistungsfähigkeit wie das Posten von Ø-Geschwindigkeit beim Velothon.

Zum Thema: An Frohnleichnam (23.6.) veranstaltet der ESK sein (legendäres) Teamzeitfahren auf der Havelchaussee. Das Mitfahren ist eigentlich ganz einfach: Man sucht sich einen gleich starken Kettenbruder/Schwester und meldet sich bei TwoBeers bzw. dem ESK. Dann fährt man die Havelchaussee einmal hoch und runter, bis zum Postfenn bis die Ohren bluten.
Danach weiss man genau wo man steht und wie stark man wirklich ist.

Aufruf: Alle Schnitt-Junkies, Poser und Windschattenlutscher sind aufgerufen, da mit zu machen und zu zeigen, was sie wirklich auf dem Kasten haben!
[/URL]

Georg, wat soll ich dazu sagen, als:
Du hast es mir nun gesagt, nun weiß ich Bescheid, a"h"aaaaa!
Havelchaussee hoch und runter bis....: Mach ich eh schon alleine ohne Windschatten und nicht nur die Havelchaussee (persönliche Hausstrecke)!:D:daumen::lol:
Gruß Herbert
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Habe auch etwas Senf: Jede/r mag aussehen und machen was er will - mein Credo. Begriffe von Schönheit, Eleganz, etc. und deren Antonyme enthalten keine absolute Wertigkeit, sind vielmehr Ausdruck eines individuell-kritischen Urteilsvermögens, des persönlichen Geschmacks. Also ist es stets unangebracht - obschon Ausfluss eines allgemeinen menschlichen Bedürfnisses nach (Verstandes-) Ordnung von Wahrnehmungen im Kontext gesellschaftlicher Konventionen (Koordinatensystem) - der Wertung eine die fremde Person abwertende Bedeutung zu verleihen.

Hingegen ist der Begriff der Fettleibigkeit eigentlich eine wertfreie Zustandsbeschreibung. Fettleibigkeit war früher ein verbreiteter med. Terminus, gilt gegenwärtig aber als eine "negative" Zustandsdefinition. Nun, ob darüber bereits ein Konsens besteht oder die Deutungshoheit von einer abwehrenden Gruppe, sicher der betroffenen, ausgeübt wird, mag dahingestellt sein. Irgendwie muss der Zustand ja beschrieben werden dürfen und ob Adipositas I. Grades, II. Grades oder III. Grades (Adipositas permagna = extreme Fettleibigkeit) letztlich besser klingt, mag jede/r selbst beurteilen. Hier nun kommt etwas ins Spiel, was mich berührt: nicht das Gefühl von Abscheu kommt auf, nicht eine beleidigende Charakterisierung will ich vornehmen, aber ich sehe einen Zustand, für den und deren Folgen jemand verantwortlich ist. Und die Freiheit aller Entscheidungen über das Ich ("mein Körper gehört mir") kann nur in Eigenverantwortung bestehen, als Grundlage personalen Daseins und personaler Würde. Menschenwürde beinhaltet aber mehr als die Geltendmachung von Rechten. Sie beinhaltet das Einstehen für das, wofür man Verantwortung trägt. Ich teile den Respekt gegenüber Menschen, die umkehren und die Kraft und den Willen aufbringen, dem Zustand etwas entgegenzusetzen. Allzuoft leugnet der Geist aber die Verantwortung, sei es aus Wut, Angst, Furcht, Trauer, Schuld- oder Schamgefühlen, und flieht in die Verdrängung oder kämpft beispielsweise wie ein Löwe mit den Waffen der Rechtfertigung. Genau dort hört mein Verständnis auf, sofern die emotionalen Blockaden keine krankhaften Züge aufweisen und unter Anstrengung aller verfügbaren psychischen Kräfte eine Einsicht in die unübersehbar gefährlichen Folgen der Fettleibigkeit möglich ist. Denn das ist meine berufliche Erfahrung, dass eben all (!) diese Personen die Krankenkassen und Rentenversicherer stürmen, nachdem der Kreislauf, das Herz, das Achssystem, die Hüften, die Knie etc. einfach nicht mehr mitspielen wollen und nun mit Nachdruck formuliert und erwartet wird, dass all die Folgekosten verallgemeinert werden und keinerlei Maß das Anspruchsverhalten beschränkt. Eigenverantwortung: FEHLANZEIGE! Andere sollen es nun richten. Dritten und der Allgemeinheit soll der eigene geschundene Körper, die eigene verhunzte Gesundheit mehr Wert sein, als es dies für die betroffene Personen selbst ist.

In diesem Sinne kann ich nur den Kopf schütteln...

Gruß
db
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Hallo Debakelo, sollten wir nicht auch über uns (allgemein) mit dem Kopf schütteln über das, was wir so alles machen, uns in Gefahren bringen und wenns dann schief gegangen ist, dann gleich nach Hilfe, und nach der "sozialen" Gesellschaft schreien, wo wir dann auch Hilfe (natürlich begrenzt) erhalten! Nun ich fresse mich nicht krank, aber ich mache anderes, voll Bewusst bezüglich des Risikos wie die meisten Menschen! Kein Mensch kann behaupten, das er völlig ohne Risiko agiert um seine inneren Bedürfnisse zu stillen! Ich werde hier nicht anfangen all das aufzuzählen, was ich und andere lieber lassen sollten, indem einem selbst und vor allem der Gesellschaft hohe Folgekosten entstehen könnten. Viele Risiken sind sogar gesellschaftlich gewollt, weil das die Wirtschaft in Schwung bringt (vom Atomkraftwerk bis zur Steckdose, die Karre vor der Tür und auf der Autobahn, der Drahtesel). Ich rede hier nicht nur von der Fresswirtschaft! Um hier wirklich eine halbwegs vernünftige Aussage zu machen (Verhalten, Selbstverantwortung, Risikenvermeidung -nicht nur gesundheitliche-), da wäre ne Abhandlung fällig, die so bisher keiner vollbracht hat! Kleiner Hinweis: Marx ist daran gescheitert weil er versucht hat ganz neutral, gerecht und sogar mathematisch den Kapitalismus zu analysieren! Es stecken aber so viele Komponenten (sagen wir das mal etwas vereinfacht)in diesem Vorhaben, u.a. im wirtschaftlichem Verhalten der Menschen, dass er und Engels das nicht schaffen konnten, schon gar nicht mathematisch!
Dieses Thema über das eigene Handeln, der Selbstverantwortung, Handeln nicht aus der Logik heraus, sondern logisches Handeln um seine Bedürfnisse zu befriedigen Verantwortungsübernahme der Gesellschaft usw, das wird ebenfalls meines Erachtens ohne ein vernünftiges Endergebnis erfolgen! Die Zwischenergebnisse wären aber durchaus sehr interessant, aber auch diese Zwischenergebnisse würden hier den Rahmen des Möglichen sprengen. Übrigens Marx war einer der bedeutensten Ökonomen! Und so manches was gar nicht nach Marx kling sondern z.B. Keynes und Schriften von gegenüber Marx feindlich gesinnte Ökonomen, da streckt Marx mehr oder weniger (oft aber mehr) hinter!
So, nun lasst es krachen, lasst Euren seelichen Müll ab, was ich nun alles wieder falsch gemacht, geschrieben habe?! Einem Schlauberger wird schon was einfallen! Bitte nicht vergessen, nicht nur ich schreibe Müll - manchmal voll bewußt manchmal nicht, alles menschlich und gesund!
Ach ja: Was so ein schöner wohlgeformter Hintern nicht alles auslöst und diese dünnen RR-Reifen darunter, echt spektakulär!
Herzliche Grüße Herbert
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Liebe Schwestern und Brüder,

mich zieht es wieder nach Westdeutschland. Viel Spaß bei der Spargeltour und immer hübsch tolerant bleiben gegenüber anderen Gemüsesorten und anders denkende und aussehende Mitmenschen.

Viele Grüße

Bruder Matthias
 
Zurück