• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Anzeige

Re: Berliner Stammtisch und Wochenendtour
Bodo schrieb:
Zum Zusammenfahren und auf den anderen achten hab ich meine
eigenen Erfahrungen machen dürfen.
Bei einer gewissen Tour Ende letzten Jahres war es doch wohl so, daß der vorne fahrenden Gruppe hinterher telefoniert werden mußte, da ein Teil an der Ampel stand und ein anderer Teil bei ziemlicher dunkler Ampelfarbe durchfuhr und am Horizont verschwunden ist.
Dies ist meine Erfahrung, die ich gemacht habe und die mich persönlich ziemlich geärgert hat.

Nebenbei bemerkt gibt es auch Personen mit Erkrankungen, die ein Rennrad bewegen, die nicht nach "Genesung" einen 25er schnitt auf Anhieb fahren können. Dabei handelt es sich dann nicht um eine Erkältung oder Grippe.

My few cents.
Bodo


Hi Bodo....das war doch sicherlich die Glühweintour mit City Geheize und roten Ampeln und unterschiedlichen Fahrweisen.....nee,das fand ich nicht so dramatisch,wir haben uns doch fast immer wieder gefunden :) :)
Ich habe die Glühweintour gut in Erinnerung.....etwas mehr auf Zusammenhalt achten.....okay....richtig.Aber wenn dann der Schnellraser Jens Bonträger mit seinem Crossrad nicht mit den RR mitkommt.....nun ja...den Glühwein haben wir ja trotzdem zusammen getrunken und bei Touren ausserhalb Berlins passiert es nicht,dass eine Gruppe sich völlig trennt.....

Gruss horst
 
Hallo
Bin Rennrad-Neuling und war bisher eigentlich immer etwas skeptisch mit dem Gruppenfahren weil ich tempotechnisch noch nicht mithalten kann ;((
ich war beim spreewald-marathon das erste mal bei einer RTF dabei und hab die 70 km in knapp drei stunden heruntergespult und bin ca 24 km\h im schnitt geradelt. Dabei haben mich oft Profi-Gruppen überholt an die ich mich versucht habe ranzuklemmen aber keine chance wobei von Tempo nich soooviel gefehlt hat aber die ausdauer ist bei mir noch zu knapp. Also werd ich versuchen weiterhin GA1 trainieren. Aber im Sommer werd ich es bestimmt mal probieren bei einer ausfahrt dabeizusein ;))
Als Tempobolzer muss mann sich vielleicht einfach mal im Zaumhalten können und mal die ein oder andere minuten warten aber wie schon geschrieben das muss mann echt vor der ausfahrt abklären damit auch die langsameren wissen wo es langgeht Tempotechnisch.
Ciao mike
 
@marvinse

Wenn Du allein einen Schnitt von 24 km/h fährst, sind bei einer Gruppe, die Dich wirklich mitfahren läßt, locker 27 km/h drin. Bei RTFs ist aber oft so, daß die Gruppen nicht gerne Fremde lutschen lassen und wenn die nicht wollen, daß Du mitfährst, dann fährst Du auch nicht mit ,-)
 
hab heute zwopiR auf dem joachimstaler strasse getroffen, die gazelle ist wirklich hefig - fällt einem von der gegenüberliegenden strassenseite sofort auf.
 
rotporst schrieb:
.Aber wenn dann der Schnellraser Jens Bonträger mit seinem Crossrad nicht mit den RR mitkommt.....nun ja...den Glühwein haben wir ja trotzdem zusammen getrunken und bei Touren ausserhalb Berlins passiert es nicht,dass eine Gruppe sich völlig trennt.....

Gruss horst

heyheyhey jetzt fangt nicht mir mir an :D
ich habe mich nicht beschwert ! würde auch NIE wieder mit dem mtb und kleiner bergkurbel mit euch rr fahren. habbich damals schon gesagt! :dope:

ausserdem liegen mir cityfahrten nicht. ist mir als randbewohner zu aufregend und zu aggro.

so und jetzt nicht weiter rumlamentiert: heart@soul und alle anderen: wir kriegen uns schon in eine gruppe. ist sowieso besser, jemanden der unsicher ob seiner/ihrer leistung ist, in die dritte oder vierte position zu nehmen. da geht keiner verloren. wenns wirklich schneller sein sollte, kann man ja auch zwei gruppen draus machen, gell?
aber heart@soul hat recht: soft skills sind keine selbstverständlichkeiten, doch hier wird keiner alleingelassen-

(ausser ich wenn ich mit dem mtb.... :D :D )

vllt ergibt sich ja die gelegenheit zu üben am sa. bei der rtf?

schöne grüße !
 
PHR3AK schrieb:
hab heute zwopiR auf dem joachimstaler strasse getroffen, die gazelle ist wirklich hefig - fällt einem von der gegenüberliegenden strassenseite sofort auf.
lenkt die Farbe wirklich die Blicke so sehr auf sich, daß man die Joachimstaler mit der Bundesallee verwechselt :p
Also, dann schau mal im Keirin vorbei auf nen Kaffe, wenn mein Rad davor steht und mehr Zeit ist...

Gruß, zwopiR
 
Geheimtraining: 120 km bei geschmeidigen 21°!!
haken.gif


spree.jpg

Spree bei Neu-Zittau
 
So heute auch Geheimtraining gemacht, den R1 lang bis Beelitz. Dann da nen andern Potsdamer getroffen und mit ihm dann ne neue Strecke über Klaistow, Glindow, Werder & Geltow kennengelernt. Am Ende dann 73,03km mit nem Schnitt von 31,12km/h :) Sehr fein die Form kommt wieder bzw. ist besser als letztes Jahr zur selben Zeit !:D

Das heisst das ich morgen bei der Runde evtl. nicht dabei bin, da ich Donnerstag und Freitag arbeiten will und ja dann auch schon Samstag ist.

Und ausserdem is ab heute Sommer :
 
Welche Karte von Berlin/Brandenburg sollte man denn für´s Radeln haben? Hatte mal eine, aber die ist nach dem Umzug unauffindbar.

Also her mit Euren Tipps!
 
Ich kopiere mir einfach die entsprechende Stelle aus dem Autoatlas (oder zerschneide einen ollen) oder suche mir die Karten zB bei http://www.viamichelin.de/ heraus und drucke sie dann aus.

Das Ganze kommt dann in einen Mini-ZipLockbeutel zur Ausweiskopie.

Meine meistgefahrene Strecke ist die Nordostrunde über Weissensee in Rgt. Bernau-Eberswalde-Bad Freienwalde. Hat für mich den Vorteil, nach 15min Stadtverkehr in's Jrüne zu sein. (Da versteh ich die FHain-Erkner Fahrer nicht so richtig, da braucht man doch ewig bis man halbwegs ruhige Starssen erreicht hat.)


Btw: ich werde og Runde am Freitag fahren. Geplant sind ca 120km, Schnitt 29-30.
 
hi RR Lusche....ich bringe heute mal meine Karte mit...
"Rund um Berlin und Potsdam,Naturpark,märkische Schweiz,Oderbruch 1:100 000 mit detaillierten Radrouten und Steigungangaben"
wobei Letzteres hier ja unsinnig ist.

Die Karte kostet beim ADFC wirklich nicht viel und ich war oft genug ganz froh,sie dabei zu haben.Und ein wenig schauen,wo man war /bzw. wo es hingehen soll,macht ja auch Spass.Ich bevorzuge ja auch das Havelland nach oben bis in das Havelländische Luch und unten bisher begrenzt durch Naturpark Hoher Fläming.......wenn es ne größere Tour sein soll,übrigends aus ähnlichen Gründen wie boom....max. 1/2 Std. ruhige Fahrt Richtung Dahlem über angenehme Strassen und ich bin raus aus Berlin City....

Gruss Horst
 
boom schrieb:
Meine meistgefahrene Strecke ist die Nordostrunde über Weissensee in Rgt. Bernau-Eberswalde-Bad Freienwalde. Hat für mich den Vorteil, nach 15min Stadtverkehr in's Jrüne zu sein. (Da versteh ich die FHain-Erkner Fahrer nicht so richtig, da braucht man doch ewig bis man halbwegs ruhige Starssen erreicht hat.)
Nordosten fahre ich auch lieber als die anderen Strecken. Ist einfach weniger Verkehr dort. Als Prenzlberger brauche in die Richtung allerdings auch nicht so lange raus aus der Stadt. Würde ich im Südwesten wohnen, wär das sicher was anderes.

Karten habe ich 1:150.000 und 1:75.000 vom ADFC. Letztere zeigt einem besser an, wo Pflasterstrecken sind, die im Umland durchaus noch häufiger vorkommen (speziell im NO), bekommt also meine Empfehlung. So richtig drauf verlassen kann man sich nicht, ist aber als grobe Orientierung schonmal ganz gut.
boom schrieb:
Btw: ich werde og Runde am Freitag fahren. Geplant sind ca 120km, Schnitt 29-30.
Wenn das Wetter passt, bin ich gerne dabei. Wann willste denn los?

Ich würde auch gerne heute fahren, weiss aber nicht, ob ich meinen Termin verschieben kann.
 
boom schrieb:
Meine meistgefahrene Strecke ist die Nordostrunde über Weissensee in Rgt. Bernau-Eberswalde-Bad Freienwalde. Hat für mich den Vorteil, nach 15min Stadtverkehr in's Jrüne zu sein.

Jau, in der Ecke treib ich mich auch immer rum. Zwar nicht immer Eberswalde-Freienwalde, ich fahr meist so zwischendrin rum. So zwischen Bernau,Bisenthal, werneuchen etc.

Als Karte hab ich dafür eine vom Ampel-Verlag. Die find ich ganz prima. Gibt es 4 Stück von. NO, NW, SO und SW.
Ansonsten zur Planung BBBike.

(Da versteh ich die FHain-Erkner Fahrer nicht so richtig, da braucht man doch ewig bis man halbwegs ruhige Starssen erreicht hat.)

Na ist doch klar. :D
Die haben einfach Angst vor den Anstiegen im
"Central Massive Barnim". :D :jumping:

Die fahren dann lieber übers Adlergestell.....:eek:
 
Moin ! :)

Jau,
die Strecke nach Weissensee raus und dann B2 ist nicht schlecht.
Auch wenn ich mich als Nicht-Großstädterin noch dazu an die Fahrweise im Umland gewöhnen musste. *gg*

Viel Spass wünsch ich euch bei eurer Ausfahrt!

Gruss,
Heike

P.S.:
Ich darf wieder..... *freu* und hoffe, dass es bei mir am WE klappt ;)
 
Rennradlusche schrieb:
Welche Karte von Berlin/Brandenburg sollte man denn für´s Radeln haben? Hatte mal eine, aber die ist nach dem Umzug unauffindbar.

Also her mit Euren Tipps!

Hallo,

ich weiß zwar gerade nicht den genauen Titel und Verlag der Karten (ich glaub Ampel Vlg.), aber es gibt einen 4er-Satz Radkarten (Nord-West, Nord-Ost, Süd-West, Süd-Ost) im Maßstab 1:60 000, den ich sehr passend finde, da er ein grosses Gebiet um Berlin herum erfaßt, aber auch die kleinen Wege noch gut zu erkennen sind. Der Satz ist u.a. im ADFC-Shop in der Brunnenstr. erhältlich.

Ciao,

AndreasM.
 
Zurück