M
Mi67
AW: Grundlagenausdauer
Ganz praktisch: bei im Schnitt 250-270 Watt kann ich ca. 3 Std. fahren und habe danach nur schwere Beine, eine weitere Belastung am Folgetag ist gut möglich. Fahre ich Intervalle im Vereich von VO2max (z.B. je 5 min bei 350 W), dann sind die Beine danach nicht nur schwer, sondern sie zeigen auch noch am Folgetag ein recht deutliches "Ziehen", welches sich nach ca. 1-2 Std. gleichmässiger Fahrt nicht mehr verspüren lässt. Fahre ich aber echte 30 s-Sprints mit 600-750 Watt, dann habe ich für die nächsten 2-3 Tage einem echten Muskelkater. Würde ich also am ersten Trainingstag mit den Sprints beginnen, dann wären die Folgetage für mich nicht mehr mit intensiver Last fahrbar.
Hmm, ich kann gerne 3 Tage nacheinander trainieren, komme aber nur dann ohne Muskelkater durch den Zyklus, wenn ich an den ersten beiden Tagen so gut wie ausschliesslich bei 65-110% der noch zu verbessernden Schwellenleistung bleibe.Mehr mental. Die meisten können sich, wenn man sich so umhört, rein gefühlsmäßig besser belasten wenn sie absteigend in der Intensität, aber größer werdend im Umfang vorgehen. Aber das kann auch unterschiedlich sein, du z.B. meintest doch du bist so ein Aua-Typ - vielleicht auch darauf bezogen?
Ganz praktisch: bei im Schnitt 250-270 Watt kann ich ca. 3 Std. fahren und habe danach nur schwere Beine, eine weitere Belastung am Folgetag ist gut möglich. Fahre ich Intervalle im Vereich von VO2max (z.B. je 5 min bei 350 W), dann sind die Beine danach nicht nur schwer, sondern sie zeigen auch noch am Folgetag ein recht deutliches "Ziehen", welches sich nach ca. 1-2 Std. gleichmässiger Fahrt nicht mehr verspüren lässt. Fahre ich aber echte 30 s-Sprints mit 600-750 Watt, dann habe ich für die nächsten 2-3 Tage einem echten Muskelkater. Würde ich also am ersten Trainingstag mit den Sprints beginnen, dann wären die Folgetage für mich nicht mehr mit intensiver Last fahrbar.