AW: Grundlagenausdauer
Hab ich gelesen! Und beleidigt bin ich ganz bestimmt nicht. Es ging mir nur darum, dass du von meinst, alle anderen mit ein paar kernigen Sprüchen herabqualifizieren zu können. Nach dem Motto: Alles was nicht Elite fährt hat eh keine Ahnung...
Schön, deine Einteilung in Klassen (und damit auch in Fachwissen). Aber du ignorierst die Tatsache, dass es neben den von dir klassifizierten Fahren noch jede Menge Hobbyradler gibt, die es locker auf 20 Stunden und mehr Training/Woche bringen und damit sehr wohl ein berechtigtes Interesse an Trainingsmethodik haben - egal ob sie Elite, A/B/C oder nur Jedermann Rennen fahren.
Dann bin ich ja auf deine naturwissenschaftliche Untermauerung gespannt, die beweist, dass unterschiedliche Trainingskonzepte in der Hobby und C Klasse keinen Unterschied machen.
Ups, hab ich da einen Nerv getroffen![]()
Wenn Du Dich durch meinen Post nicht angegriffen gefühlt sondern ihn gelesen und verstanden hättest, gäbe es keine Notwendigkeit beleidigend zu werden.
Hab ich gelesen! Und beleidigt bin ich ganz bestimmt nicht. Es ging mir nur darum, dass du von meinst, alle anderen mit ein paar kernigen Sprüchen herabqualifizieren zu können. Nach dem Motto: Alles was nicht Elite fährt hat eh keine Ahnung...
Wer von Euch ist Lizenzfahrer und fährt auf dem Niveau Elite A/B oder KT oder noch besser ? Das wäre nämlich Deiner Angabe von Top-10 so halbwegs nahekommen ( Wenn ich mich recht erinnere so etwa Top-500). Erst hier reden wir von Rennen in der Klasse 150km +.
Darunter ist die Masse der C-Klasse Fahrer, zu denen immer noch die wenigsten in diesem Forum gehören. Hier stehe ich zu meiner Aussage, dass die Effekte der unterschiedlichen Trainingskonzepte keinen wirklichen Unterschied in dem Ergebnis machen. Denk hierzu erst einmal nach wie die Rennen in dieser Klasse aussehen.
Für die ganzen RTF Fahrer ist es vollkommen egal, da es hier nur auf die Strecke nicht aber auf eine Platzierung ankommt.
Schön, deine Einteilung in Klassen (und damit auch in Fachwissen). Aber du ignorierst die Tatsache, dass es neben den von dir klassifizierten Fahren noch jede Menge Hobbyradler gibt, die es locker auf 20 Stunden und mehr Training/Woche bringen und damit sehr wohl ein berechtigtes Interesse an Trainingsmethodik haben - egal ob sie Elite, A/B/C oder nur Jedermann Rennen fahren.
Und über den Wert der von Euch so heiss geliebten Studien kann man auf wissenschaftlichem Niveau sehr wohl diskutieren. Welche Grundgesamtheit liegt denn einer Studie in diesem Bereich zu Grunde, das ist eher lächerlich. Hinzu kommt, das schon prinzipbedingt Blind- oder Doppelblindstudien nicht möglich sind, die Objektivität der Ergebnisse ist also nicht zwangsläufig gegeben. Wenn ich die Gläubigkeit gegenüber diesen Veröffentlichungen hier lese, dann stellen sich mir als Naturwissenschaftler der ich bin wirklich die Haare auf.
Dann bin ich ja auf deine naturwissenschaftliche Untermauerung gespannt, die beweist, dass unterschiedliche Trainingskonzepte in der Hobby und C Klasse keinen Unterschied machen.