• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin, es ist immer wieder fast eine Glaubensfrage aber ich dachte ich frag mal in die Runde. Cinelli XA und passender Campione Lenker. Wie viel nm ist ein guter Richtwert um den Lenker da gut einzuklemmen? Bis es fest ist finde ich immer schwierig, im Netz teilweise zweistellige Angaben. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin, es ist immer wieder fast eine Glaubensfrage aber ich dachte ich frag mal in die Runde. Cinelli XA und passender Campione Lenker. Wie viel nm ist ein guter Richtwert um den Lenker da gut einzuklemmen? Bis es fest ist finde ich immer schwierig, im Netz teilweise zweistellige Angaben. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Zu Cinelli hab ich keine präzisen Angaben. Nitto empfiehlt für die klassischen Schaftvorbauten 12 Nm, ob sie davon ausgehen, dass man einen Nitto Lenker klemmt, weis ich aber nicht. Es würde mir aber einleuchten, wenn der Lenker ein Mitspracherecht hat bei den Nm.
Taste Dich vielleicht ran, unter 8 Nm würde ich nicht beginnen. Carbonpaste hilft, wenn Du etwas sanfter klemmen willst.
 
ich würde nach einer 9f spendernabe mit konuslagern suchen, sie darf noch keine os achse haben - deshalb scheidet 10f aus, die waren schon alle os, wenn ich richtig erinnere. wenn du das komplette innenleben tauschst, sollte das klappen.
Hat geklappt..nun passt 10 Fach
 

Anhänge

  • 20250817_131854.jpg
    20250817_131854.jpg
    322,7 KB · Aufrufe: 21
Schrauber-Grünling braucht mal wieder einen Tipp:

Bei meinen ersten 3 Aufbauten kein Problem, bei den letzten beiden aber schon: Der Steuersatz (Shimano 7400 und 7410) löst sich nach einer gewissen Zeit von selbst.

Zuerst das Spiel eingestellt, dann mit Kontermutter gekontert. Bei beiden ohne diesen Nasenring. Bei einem aber mit einem Spacer.

Liegts am Fehlen dieses Nasenrings? Meine mal gelesen zu haben, dass es diesen nicht braucht...

Andere Fehlerquellen?
es gäbe auch die seltene möglickeit das das gabel gewinde französisch ist,
der steuersatz aber normales gewinde hat.

(hatte ich auch schon mal)
 
Danke Euch.

Hab' das jetzt mal im Schraubstock eingespannt und ganz piano angezogen. Jeden Tag ein, zwei viertel Umdrehungen mehr um dem Material Zeit zu geben sich zu entspannen, gute Idee?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1660411
Beim Biegen von Alu / Metall federt das Material nach dem Lösen der Kraft etwas zurück – das nennt man Rückfederung. Damit das Bauteil am Ende die gewünschte Form hat, musst du es deshalb ein Stück über die Sollform hinaus biegen.
Aber Vorsicht: Wenn du zu stark überstreckst, kann das Material an der Außenseite reißen bzw. Mikrorisse bekommen. Diese können später bei starker Belastung zum Bruch führen.
Wenn du im Schraubstock biegst, brauchst du Klötze, damit du das Material überbiegen kannst:

IMG_0807.jpeg
 
moin, was wäre eure vorgehensweise um das zu behandeln / beseitigen?

Anhang anzeigen 1662717
losen Lack entfernen, Drahtbürste oder Rostradierer um die Stellen blank zu bekommen. Dann, je nach Wert des Rahmens smart-repaint oder Nagellack in passender Farbe/Klarlack. Vielleicht zeigst du ein wenig mehr davon?
 
losen Lack entfernen, Drahtbürste oder Rostradierer um die Stellen blank zu bekommen. Dann, je nach Wert des Rahmens smart-repaint oder Nagellack in passender Farbe/Klarlack. Vielleicht zeigst du ein wenig mehr davon?
Thx, lose in dem Sinne ist der Lack nicht, aber halt teils so aufgebläht und an den Ösen oben halt schon weg. Laut Vorbesitzer vom Schweiß auf der Rolle..hast du Tipps Lackstifte / Nagellack? Hatte mir schonmal einen in RAL 6027 gekauft, mal schauen ob das halbwegs passt..meinst du mit smart repaint vor Ort was anmischen lassen?

Ist ein Campione d'Italia also vermutlich jetzt nicht per se einen riesen Aufwand wert.
 
Thx, lose in dem Sinne ist der Lack nicht, aber halt teils so aufgebläht und an den Ösen oben halt schon weg. Laut Vorbesitzer vom Schweiß auf der Rolle..hast du Tipps Lackstifte / Nagellack? Hatte mir schonmal einen in RAL 6027 gekauft, mal schauen ob das halbwegs passt..meinst du mit smart repaint vor Ort was anmischen lassen?

Ist ein Campione d'Italia also vermutlich jetzt nicht per se einen riesen Aufwand wert.
RAL geht gar nicht, da kommstr nicht weit. Beim Nagellack gabs hier schon mal Experten, die mit einer Gabel oder einem Rahmen in einen Müller/Rossmann/... gegangen sind und die Palette durchprobiert haben. Leider ändern sich die häufiger mal. den von meiner Frau, der perfekt war, gibts leider nicht mehr.
Die Blasen müssen weg, da darunter der Rost sitzt.
 
RAL geht gar nicht, da kommstr nicht weit. Beim Nagellack gabs hier schon mal Experten, die mit einer Gabel oder einem Rahmen in einen Müller/Rossmann/... gegangen sind und die Palette durchprobiert haben. Leider ändern sich die häufiger mal. den von meiner Frau, der perfekt war, gibts leider nicht mehr.
Die Blasen müssen weg, da darunter der Rost sitzt.
@LNN:
IMG_4572.jpg
IMG_4573.jpg


IMG_4568.jpg
 
Super, danke euch beiden! Gibts bei eBay für 6,99, werde ich wohl mal probieren. Problem ist sicher, dass Celeste ja nicht gleich Celeste ist. @Bianchi-Hilde da ich gerade den Experten hier hab, wo in der Hierarchie ist das Campione d'Italia (Mitte 80er) eigentlich einzuordnen? Hab genau das Modell (mit Nuovo Record) im Katalog bisher nicht gefunden.
 
ich verweise auf https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/post-6541664

Nagellack ist eher so untergeeignet.

Wenn man Bianchi Celeste über die letzten ~110 Jahre betrachtet, ist das jeder beleibige Farbton, der halbwegs hellblau bzw grünblau ist :D, und das, ohne die speziellen Metallic Effekte mitzuzählen, die in jüngerer Zeit verwendet wurden. Meiner Erfahrung nach spielen Alterungseffekte ebenfalls eine Rolle.

Eine Idee wäre natürlich, wenn man den passenden Nagellack gefunden hat, den dann zu benutzen, ein Probeblech zum Scannen vorzubereiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx, lose in dem Sinne ist der Lack nicht, aber halt teils so aufgebläht und an den Ösen oben halt schon weg. Laut Vorbesitzer vom Schweiß auf der Rolle..hast du Tipps Lackstifte / Nagellack? Hatte mir schonmal einen in RAL 6027 gekauft, mal schauen ob das halbwegs passt..meinst du mit smart repaint vor Ort was anmischen lassen?

Ist ein Campione d'Italia also vermutlich jetzt nicht per se einen riesen Aufwand wert.
Alternativvorschlag: Zuerst freilegen wie von @Bianchi-Hilde vorgeschlagen. Danach einfach nur die blanken Stellen konservieren (Wachs, Owatrol o.ä.). M.E. sieht das besser und ehrlicher aus als eine nur ansatzweise getroffene Ausbesserung.
 
Super, danke euch beiden! Gibts bei eBay für 6,99, werde ich wohl mal probieren. Problem ist sicher, dass Celeste ja nicht gleich Celeste ist. @Bianchi-Hilde da ich gerade den Experten hier hab, wo in der Hierarchie ist das Campione d'Italia (Mitte 80er) eigentlich einzuordnen? Hab genau das Modell (mit Nuovo Record) im Katalog bisher nicht gefunden.
Du musst in den 85er Katalog schauen! Da ist es an dritter Stelle hinter dem X3 und dem Tipo Corsa 28t.
 
Zurück