hans-albers
rollin rollin rollin
joa..
entscheidung ist schon gefallen..
SH 51 plus "lockere" einstellung am pedal.
entscheidung ist schon gefallen..
SH 51 plus "lockere" einstellung am pedal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mit dem Schaumstoff muss ich jetzt korrigieren, die sind im Rennrad Schuh drin der die Gewinde hat für SPD ( aber nicht benutzt, daher ist da der schaumstoff drin rundum gegen klappern ) und zusätzlich die 3 Gewinde im grossen Dreieck für Look. Da habe ich die Look Gewinde benutzt und die SPD Gewindebuchsen haben geklappert.das mit dem schaumstoff ist nen guter tip,
da meine auch zwei paar buchsen haben.
Falls Du hier nicht weiter kommst, kannst Du im Baumarkt nach einem Farbfächer fragen. Mein Baumarkt (Hagebau) hat 3 solcher Fächer liegen, incl. RAL. Hier kannst Du Dir dann den Farbcode raussuchen. Rein "optisch" ist das natürlich nicht so einfach.Salve!
Ich brauch mal eure geballte Schwarmintelligenz:
Ich möchte mein Cinelli SC in (Giro-)Rosa lackieren. Im Netz gibt’s ja ein paar richtig schöne Beispiele – hat hier im Forum vielleicht jemand so eins?
Weiß jemand, ob das überhaupt eine originale Cinelli-Farbe ist? Ich suche diese Farbe/Code.
Wär super, wenn jemand weiterhelfen kann! Gerne auch per PN.
Hilft vielleicht nicht viel weiter aber auf diesen Fotos wirkt die Farbe etwas anders und auch der Text dazu ist lesenswert.Danke! Ich bin lediglich auf der Suche nach dem Farbton und werde das dann an einen Lackierer weitergeben. Ich vermute, dass es sich nicht um einen einfachen RAL-Farbton handelt, sondern um eine Metallic-Lackierung. Vielleicht gibt es ja ein paar Lackierprofis hier, die weiterhelfen können.
Es gab wohl verschiedeneDer Rosaton bei Cinelli war, wenn man den Prospekten glaubt
RAL kannste vergessen. Besser sind Farbproben für Karosserielacke. Am besten ist es, ein Originalbeispiel dabeizuhaben. Aber auch hier kann man daneben liegen, denn Farben verblassen mit der Zeit, besonders Rottöne.
Der Rosaton bei Cinelli war, wenn man den Prospekten glaubt, eher etwas dunkler als auf deinem Beispielbild.
Willst Du komplett neu lackieren (lassen?) oder lediglich ausbessern?Deshalb frage ich, ob jemand eine schöne (Cinelli/Giro)-Farbe hat. Man könnte diese dann vielleicht mit dem Spektralphotometer ausmessen. Oder der Lackierer erinnert sich.
Genau hier, bei ColorMaps von Sikkens. Da gibt es nicht nur die Seiten mit Metalliclacken sondern - viel weiter hinten - auch noch die Seiten mit Perlmutteffekt. Und da war dann - zumindest beim Betrachten der Karten im Schatten und der Sonne - genau das Gesuchte dabei.Mit den Metallic Farbkarten von Sikkens bin ich leider nicht zufrieden gewesen.
Ergoposition an Anatomica-Lenkern:
Ich habe den Ergo mit seinem Hood ungefähr in Verlängerung der abfallende Oberkante positioniert. Gleichzeitig ist die "Öffnung" am Lenkerende nicht parallel zu Boden. So scheint es mir sinnvoll?
Gibt es weitere "gedachte Linien" an denen man sich orientieren kann?
Die klassische Variante mit Unterkante Ergo - Unterkante Lenker mit offenem Lenkerende zum Boden passt hier ja nicht?
Habe jetzt heute mal ganz bewusst mit meinem neuen Schuhen und den SPD "M" Cleats das ausklicken probiert.Es sieht so aus als ob "M" Multiausstieg ist. Die habe ich jetzt an den neuen Schuhen dran und bin schon 3 mal ungewollt rausgekommen, aber ich war ja die andere versuion gewohnt....wusste gar nicht dass es da noch was anderes gibt...
Ist schon zig Jahre her, dass ich das mal montiert habe. Ich glaube, die Kappen wurden nur mit 2Nm angezogen, da reicht eine Zange für Sicherungsringe oder etwas. Kann sein, dass man mit einem 2mm Inbus gegehalten muß.Kennt sich jemand mit Schlumpf-Getrieben aus (dachte ja lange, das gibts gar nicht, das wäre nur ein Witz).
Weiss jemand, wie das Original-Werkzeug dafür aussieht, hat es jmd. und möchte es loswerden oder verleihen?
Was bei mir immer funktioniert hat war, die Klötze leicht schief anzustellen. Ich habe dazu ein Stück Pappe aus z.B. einer Streichholzschachtel auf den hinteren Zentimeter geklebt (etwas Tesa drum). Dann Bremse einstellen und danach das Pappzeugs runter.Entfernen von quietschenden Bremsen