• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Das Chaos gewinnt immer, weil es besser organisiert ist

Nö,

Es ist nicht besser organisiert.

Aber die Aussage: "Das Chaos gewinnt immer" ergibt sich aus dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Hauptsatz_der_Thermodynamik

Die Entropie (also das Maß für "Unordnung") nimmt immer nur zu.

Selbst wenn man Energie da reinsteckt irgendwo "das Chaos in Ordnung zu bringen", dann hat die Entropie AN DIESER STELLE zwar tatsächlich abgenommen (es ist ordentlicher Geworden).
Aber im Gesamtsystem hat die Entropie zugenommen weil Energie aufgewendet werden musste um die Entropie lokal zu reduzieren.
Und "Energie aufwenden" bedeutet IMMER, dass an anderer Stelle die Entropie mehr zunimmt, als dass sie (lokal) abnimmt.
 
Du hast keine Kinder, die schon kochen, nehme ich an? :) Oder was erschreckt Dich da so? Wenn Deine Kinder alles perfekt hinterlassen... Respekt vor der Erziehungsleistung! :)
Meine Erziehungsleistung war astrein, deswegen konnten die schon früh das Nest verlassen!
Ich habe da ganz andere Assoziationen....
@derMicha hat's ganz gut getroffen, was nach dem Kochen nicht mehr rumliegt könnte sich theoretisch im Essen befinden!
Ich habe mal einen Koch gesehen der hatte ein Handtuch umhängen weil er wegen der Hitze so schwitzte, ihr wollt nicht wissen was der mit dem Handtuch noch alles abgewischt hat und was es an Schweißtropfen nicht mehr aufnehmen konnte. Hunger hatte ich keinen, Getränke nur aus geschlossen Flaschen.... 😅
 
Meine Erziehungsleistung war astrein, deswegen konnten die schon früh das Nest verlassen!
Ich habe da ganz andere Assoziationen....
@derMicha hat's ganz gut getroffen, was nach dem Kochen nicht mehr rumliegt könnte sich theoretisch im Essen befinden!
Ich habe mal einen Koch gesehen der hatte ein Handtuch umhängen weil er wegen der Hitze so schwitzte, ihr wollt nicht wissen was der mit dem Handtuch noch alles abgewischt hat und was es an Schweißtropfen nicht mehr aufnehmen konnte. Hunger hatte ich keinen, Getränke nur aus geschlossen Flaschen.... 😅
Ne ne, ich bin da eher penibel, was Hygiene in der Küche angeht. :)

Der Koch hat dann wahrscheinlich am nächsten Tag das Handtuch in einen Topf geworfen für die "Tagessuppe"? :)
 
So ähnlich wie bei Zweiradmechaniker. Heute ja Mechatroniker. Die lernen Einspeichen nur noch in der Theorie.
Lochstreifen hatte ich damals nicht mehr. Sätze tippen (Emco), Referenzpunkt, Werkstücknullpunkt, Bahnkorrektur, usw. sind mir noch in Erinnerung. Winkel am Drehmeißel richtig anschleifen können war auch sehr wichtig. Heute fast nur noch Wechselplatten und CAD.
Wendeplatten sind nun wirklich leistungsfähiger und besser, aber zumindest einen Bohrer muss man immer mal anschleifen können. Mein Sohn hat sich vor freudigem Staunen kaum halten können, als ich ihm das gezeigt habe. Muss man ja nicht richtig gut können, dann bohrt der halt ein Zehntel grösser und hält nicht solange, weil er nur mit einer Seite schneidet.
Aber das Gefühl, nachdem man wie ein Idiot einen stumpfen Bohrer gedrückt hat und wie der nach kurzem Nachschleifen spürbar "schneidet" - unbezahlbar :-)
 
Wendeplatten sind nun wirklich leistungsfähiger und besser, aber zumindest einen Bohrer muss man immer mal anschleifen können. Mein Sohn hat sich vor freudigem Staunen kaum halten können, als ich ihm das gezeigt habe. Muss man ja nicht richtig gut können, dann bohrt der halt ein Zehntel grösser und hält nicht solange, weil er nur mit einer Seite schneidet.
Aber das Gefühl, nachdem man wie ein Idiot einen stumpfen Bohrer gedrückt hat und wie der nach kurzem Nachschleifen spürbar "schneidet" - unbezahlbar :-)
Ein St Bohrer sollte idealerweise 118 Grad haben,man kann sich behelfen auch ohne Winkelmesser
Einfach den Bohrer vor einer Mutter halten ob man nah an 118 dran is
IMG_0793.jpeg
 
Wendeplatten sind nun wirklich leistungsfähiger und besser, aber zumindest einen Bohrer muss man immer mal anschleifen können. Mein Sohn hat sich vor freudigem Staunen kaum halten können, als ich ihm das gezeigt habe. Muss man ja nicht richtig gut können, dann bohrt der halt ein Zehntel grösser und hält nicht solange, weil er nur mit einer Seite schneidet.
Aber das Gefühl, nachdem man wie ein Idiot einen stumpfen Bohrer gedrückt hat und wie der nach kurzem Nachschleifen spürbar "schneidet" - unbezahlbar :-)
In meiner Ausbildungszeit musste ich eine ganze Woche Bohrer schleifen, das heisst die ganze Werkzeugausgabe der Ausbildungswerkstatt einmal durch.
Natürlich damals mit diesem Teil....
jpg_600_b475205_118.jpg

...und wenn man eine genaue Bohrung haben möchte, einfach vorbohren....
 
In meiner Ausbildungszeit musste ich eine ganze Woche Bohrer schleifen, das heisst die ganze Werkzeugausgabe der Ausbildungswerkstatt einmal durch.
Natürlich damals mit diesem Teil....
Anhang anzeigen 1567890
...und wenn man eine genaue Bohrung haben möchte, einfach vorbohren....
Je kürzer der Bohrer umso weniger schlägt (eiert ) er
 
Mir gefällt, wie hier weiterhin, aktuell, am Grundsatz festgehalten wird: Politik gehört hier nicht hin.
Die Hütte brennt.
Hier interessiert nur der Opel Kadett GSI (DAS IST EIN BILD!)
Grüße gehen raus an die Fußbroichs.
 
Mir gefällt, wie hier weiterhin, aktuell, am Grundsatz festgehalten wird: Politik gehört hier nicht hin.
Die Hütte brennt.
Hier interessiert nur der Opel Kadett GSI (DAS IST EIN BILD!)
Grüße gehen raus an die Fußbroichs.

Grüß doch ganz herzlich Herrn Biedermann, wenn du ihn triffst.
 
Mir gefällt, wie hier weiterhin, aktuell, am Grundsatz festgehalten wird: Politik gehört hier nicht hin.
Die Hütte brennt.
Hier interessiert nur der Opel Kadett GSI (DAS IST EIN BILD!)
Grüße gehen raus an die Fußbroichs.
Da du ja gerne mit Klischees um die Ecke kommst, zeig doch mal dein Trabi oder Wartburg, einen Lada lasse ich auch noch gelten, beim Zweirad biste ja bei Italien, ja nee is klar :rolleyes: .
 
Zurück