• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich habe früher auch immer Helme mit Netzeinsätzen getragen.
Bis ich gemerkt habe, dass die auch nicht zwangsläufig helfen weil die Netze meist so nah am Kopf sind, dass ein Wespe trotzdem zustechen kann.

Ein guter Helm sollte eh so designed sein, dass Insekten, die es herein schaffen, durch den Luftstrom direkt hinten wieder herausgeleitet werden.
 
Alter Vatta … wie schnell war denn die Wespe, das Du davon eine Beule bekommen hast?!
Insekten sind oft mit unangepaßter Geschwindigkeit unterwegs ...
Bremse zwischen Brille und Helm, neue persönliche Bestzeit im Abreißen selbiger + Bestzeit im Bidon ins Gesicht spritzen.
Ruckzuck ist die Birne dick ...
 
Zu Besuch bei M-Gineering hab ich u.a. 2 Geräte von ihm fotografiert:

IMGP9089.jpg


IMGP9090.jpg
 
Zu Besuch bei M-Gineering hab ich u.a. 2 Geräte von ihm fotografiert:

Anhang anzeigen 1567555

Anhang anzeigen 1567556
Ich habe gestern die hiesige Gemeinschaftslehrwerkstatt besucht. In den 80er wurden dort jährlich rund 200 Lehrlinge (vorwiegend im Bereich Metall) ausgebildet. Heute nur noch etwa 60.

Interessanter Maschinenpark. Die Lehrmaschinen zum Drehen und Fräsen sind quasi Zwitter zwischen herkömmlich und CNC, mit Display und kurzen Wegbefehlen, aber auch Handrädern.
Ein Nonius wird noch gelehrt, aber eigentlich geht nix mehr analog und ohne Display.
In der einen oder anderen Ecke stand noch 'ne alte Colchester oder Deckel rum :-)
 
So ähnlich wie bei Zweiradmechaniker. Heute ja Mechatroniker. Die lernen Einspeichen nur noch in der Theorie.
Lochstreifen hatte ich damals nicht mehr. Sätze tippen (Emco), Referenzpunkt, Werkstücknullpunkt, Bahnkorrektur, usw. sind mir noch in Erinnerung. Winkel am Drehmeißel richtig anschleifen können war auch sehr wichtig. Heute fast nur noch Wechselplatten und CAD.
 
Ich hatte einen Kunden, der eine Ein-Mann Werbeagentur hatte. Sein Schreibtisch voller ausgedruckter A4-Blätter und in den Regalen sah es ebenso aus. Neben dem Eingang eine große Schefflera-Pflanze. Genauer gesagt; die Überreste davon. Keine Ahnung, wieviele Jahre er die nicht gegossen hatte. Alle Blätter waren in der näheren Umgebung auf dem Teppich verteilt.
Seine Ideen aber waren echt genial.
Ein anderer Kunde war ein Maler und gelegentlicher Bildhauer. Als ich das erste Mal zu der Adresse fuhr, dachte ich nicht dass in dem Haus noch jemand wohnen würde. Fassade fast weg und überall Unrat im Hof. Im Atelier war der Boden voll mit Farbklekse. Tapete warscheinlich älter als ich. Aquarelle, abstrakte Kunst, Impressionismus,...
Aufträge für gut zahlende Kunden. Unter 400,- bekam man dort nichts.
In der Küche meiner Großeltern hing immer ein Spruch an der Wand:

"Nur der Kleingeist liebt die Ordnung, das Genie lebt im Chaos"

Q.E.D. ???
 
Ich sollte meine Beschreibung da links unterm Avatar-Bildchen von "Gutsherr" auf "Kleingeist" ändern. Bei mir sind Werkstatt, Küche, Arbeitsplatz usw. immer relativ ordentlich. Ich fühle mich nun etwas schlecht deswegen.
Zu Recht, mein Gutester, zu Recht! 😀

Wobei es in der Küche bei mir auch so ist. Die ist nach dem Kochen sauberer als vorher...
 
Vielleicht geht er davon aus, dass Du die Küchenzeile erst einmal grob mit Deinem panierten Schnitzel abreibst bevor Lappen und Reiniger zum Einsatz kommen? Das wäre mir auch ein "boah" wert.
 
Zurück