kokomiko2
Low Budgetier
- Registriert
- 5 Februar 2013
- Beiträge
- 6.493
- Reaktionspunkte
- 15.045
Was mir hier total fehlt in der Diskussion, ist das "weniger". Aber schlagen wir uns ja auch immer wieder um die Ohren. Leider ist allen Überlegungen immanent, dass man nicht den Rahmen verlässt, den wir uns selbst geschaffen haben - und der weg muss. Weil Herr Musk und andere gerne ganz große Helden sein wollen/müssen, wird das Verzichten ( @Alberto da Giussano zB ist im carsharing tätig) gar nicht erst gedacht.Ich denke, dass was die da im Fertigungsprozess machen geht weit darüber hinaus, als es bei einem neuen und innovativen Fahrzeug üblicherweise zu erwarten ist. Viele Hersteller haben in den letzten Jahren komplett neue Autos um Batterien herum gebaut, aber im Normalfall mit den alten Fertigungsprozessen.
Hier ein (leider in Englisch) Artikel, der das Thema beleuchtet:
https://www.analyticssteps.com/blogs/manufacturing-revolution-tesla
Ich hatte da gestern eine ganz interessante Unterhaltung beim Bier mit @HongKong zu dem Thema mit dem gemeinsamen Tenor, dass sich historisch gesehen im Automobilbereich nicht die Hersteller mit den innovativsten Produkten durchsetzen, sondern die mit den fortschrittlichsten Produktionsprozessen (Ford, VW, Toyota).
Und eine Stufe weitergedacht: den nötigen Verzicht zu postulieren bringt die AfD auf 30 %, dann wirds knapp mit der "Demokratie".