• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Das ein User hier aus dem Forum den weiten Weg aus dem Saarland aufgenommen hat, um mir ein Paar Felgen zum einspeichen vorbei zu bringen, ich hoffe @Winston98 du und deine Begleitung seit wieder gut daheim angekommen, war wenn auch nur kurz mal wieder nett mit dir zu plaudern:cool:.

... bei mir hat er doch auch noch eine Felge liegen...
...warum hat er die nicht abgeholt?
Liegt doch auf dem Weg...
@Winston98

...oder hat wer geplaudert, ich würde Saarländer...
Au weia, da hast Du sehr wohl recht @JUR!
Das war aber nicht persönlich gemeint, sondern ich habe das mit der Felge einfach verpeilt - sorry!
Ich schreibe Dir!
 
Diese Jahr sind wir leider nicht bei der IVV.
Aber als Generalprobe haben uns eine Übernachtung in der Eifel und 70 schotterige KM gegönnt.

Generalprobe, weil das erste Einsatz unseres neuen Mobildomizils ist:
20210613_083203.jpg


Wohnmobile sind sehr in, haben Einige hier, aber dafür hat's bei uns nicht gereicht. Stattdessen nun ein Dachzelt - hmm?!
Die Nachteile sind offensichtlich - man muss klettern und gewinnt keine Stehhöhe im Mobil.

Die Vorteile sind nicht ganz so offensichtlich: Es gibt eine generöse Schlaffläche von 160x220 und die ist binnen 1min bezugsfertig (Decken, Kissen, etc. alles schon am Platz).

Wir sind keine Vollblutcamper und werden das auch nicht werden.
Uns geht's in erste Linie um die Möglichkeit der Übernachung und einen vernüftigen Kaffee am Zelt und eine Radtour vor Ort. Grillen/Wohnen am Mobildomizil ist uns zweitranging - da suchen wir lieber ein Kaffee/Restaurant auf.

So konnten wir nach Anmeldung auf dem Campingplatz in Nideggen dann auch kurz später losstrampeln nach Schmidt zum Ersatzheurigen.
20210612_182809.jpg


Unsere bisherigen Campingerfahrungen beschränken sich auf 2 mehrtägige Radreisen mit kleinem Zelt und 2 Hin-/Rückreisen im Rahmen des Sommerurlaubes, die wir campend mit Zelt und Auto auf diversen Campingplätzen (immer nur 1-2 Nächte) abgebummelt haben.

Ehrlich gesagt habe ich diese Dachzeltnummer nie so recht verstanden, denn auch den klassischen Zeltaufbau fand ich jetzt nicht soooo aufwändig. Allerdings braucht man für ein klassisches Zelt schon eine schöne Wiese, auf der man auch campen darf.

Mit dem Dachzelt (so es nicht seitlich deutlich übersteht) kommt eine neue Variante in's Spiel. Es erlaubt - ähnlich wie das Wohnmobil - auch mal eine Nacht irgendwo zu stehen, ohne, dass sich das offiziell Camping schmipft.
Heisst im Klartext: Ich kann ungeplant los und vor Ort gucken, ob ein Platz gefällt/frei ist und falls nicht, findet sich halt immer irgendwo eine Möglichkeit.

Und so haben wir das diesmal auch gemacht, die Möglichkeit war da, schnell alles eingepackt und los.
Archiescamping zeigt eine ganze Reihe von Campingplätzen am Rursee und einen schönen GPX-Track dort vorbei habe ich auch :)

Das Schlafen in dieser Dachhöhle war formidabel. Die Matratze ist echt gut, Platz gab's überreichlich, und Stimmung, Licht, Belüftung, Aussicht sind einfach toll. Das ist kein schlechter Zuhause-Ersatz, sondern macht echt Laune :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein User hier aus dem Forum den weiten Weg aus dem Saarland aufgenommen hat, um mir ein Paar Felgen zum einspeichen vorbei zu bringen, ich hoffe @Winston98 du und deine Begleitung seit wieder gut daheim angekommen, war wenn auch nur kurz mal wieder nett mit dir zu plaudern:cool:.

Tja, war auch uA eine Ablenkungsmission, das Ganze!
Michael (@Michel-S), bei mir aus dem Ort, war so nett, mich zu begleiten, fahren wir doch idR auch immer zusammen zu den Radbörsen
Mit ins Saarland, haben wir einige Eindrücke genommen!

  • Ein gemütlicher Plausch mit @FSD war der Anfang, welcher uns nebenbei auf einige Punkte in der Umgebung aufmerksam machte, welche wir ansteuern sollten
  • eine ausführliche Begehung von Herdecke, samt Mittagessen
  • Besichtigung Hohensyburg
  • Stadtrundfahrt Dortmund (da fehlte aber ein Insider...)
  • Das Bergbaumuseum in Bochum
  • Zeche Zollverein Essen

Die Rückfahrt ins Saarland gestaltete sich dann leider noch unnötig kompliziert, da ich an dem Tag grundsätzlich (!!!) bei der Wahl, Links oder Rechts abbiegen, falsch lag.
So schaffte ich es, daß selbst der sehr ausgegliche Michael, etwas sauer wurde.
So standen wir um 22:15 in Gerolstein, (Tankuhr zeigt Reserve) und mußten erfahren, daß vor Ort alle Tankstellen um 22 Uhr schließen.
Ein netter Einheimischer lotste uns dann virtuell, zu einer 10km entfernten 24h-Kartentankstelle.
Von da ab lief es wieder normal und um 0:15Uhr setzte ich Michael bei ihm zu Hause ab!

Habe ich vergessen zu erwähnen, daß ich - auch schon "leicht" gestresst - mitten in der menschenleeren Eifel, in eine der unzãhligen (auf die ganze Fahrt gesehen...) Radarfallen gerauscht bin?


Nachtrag:
Gefühlt, 100km Baustellen...

_20210614_030954.JPG

_20210614_031128.JPG

DSC_0494.JPG

DSC_0492.JPGDSC_0490.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Jahr sind wir leider nicht bei der IVV.
Aber als Generalprobe haben uns eine Übernachtung in der Eifel und 70 schotterige KM gegönnt.

Generalprobe, weil das erste Einsatz unseres neuen Mobildomizils ist:
Anhang anzeigen 952820

Wohnmobile sind sehr in, haben Einige hier, aber dafür hat's bei uns nicht gereicht. Stattdessen nun ein Dachzelt - hmm?!
Die Nachteile sind offensichtlich - man muss klettern und gewinnt keine Stehhöhe im Mobil.

Die Vorteile sind nicht ganz so offensichtlich: Es gibt eine generöse Schlaffläche von 160x220 und die ist binnen 1min bezugsfertig (Decken, Kissen, etc. alles schon am Platz).

Wir sind keine Vollblutcamper und werden das auch nicht werden.
Uns geht's in erste Linie um die Möglichkeit der Übernachung und einen vernüftigen Kaffee am Zelt und eine Radtour vor Ort. Grillen/Wohnen am Mobildomizil ist uns zweitranging - da suchen wir lieber ein Kaffee/Restaurant auf.

So konnten wir nach Anmeldung auf dem Campingplatz in Nideggen dann auch kurz später losstrampeln nach Schmidt zum Ersatzheurigen.
Anhang anzeigen 952819

Unsere bisherigen Campingerfahrungen beschränken sich auf 2 mehrtägige Radreisen mit kleinem Zelt und 2 Hin-/Rückreisen im Rahmen des Sommerurlaubes, die wir campend mit Zelt und Auto auf diversen Campingplätzen (immer nur 1-2 Nächte) abgebummelt haben.

Ehrlich gesagt habe ich diese Dachzeltnummer nie so recht verstanden, denn auch den klassischen Zeltaufbau fand ich jetzt nicht soooo aufwändig. Allerdings braucht man für ein klassisches Zelt schon eine schöne Wiese, auf der man auch campen darf.

Mit dem Dachzelt (so es nicht seitlich deutlich übersteht) kommt eine neue Variante in's Spiel. Es erlaubt - ähnlich wie das Wohnmobil - auch mal eine Nacht irgendwo zu stehen, ohne, dass sich das offiziell Camping schmipft.
Heisst im Klartext: Ich kann ungeplant los und vor Ort gucken, ob ein Platz gefällt/frei ist und falls nicht, findet sich halt immer irgendwo eine Möglichkeit.

Und so haben wir das diesmal auch gemacht, die Möglichkeit war da, schnell alles eingepackt und los.
Archiescamping zeigt eine ganze Reihe von Campingplätzen am Rursee und einen schönen GPX-Track dort vorbei habe ich auch :)

Das Schlafen in dieser Dachhöhle war formidabel. Die Matratze ist echt gut, Platz gab's überreichlich, und Stimmung, Licht, Belüftung, Aussicht sind einfach toll. Das ist kein schlechter Zuhause-Ersatz, sondern macht echt Laune :)
Damit gerätst Du bei mir auch nicht in Verschiss:rolleyes:. Alles bis klassische Bulligröße lass ich gelten, Wohnmobilmonster find ich fies! Sie kommen gerne in Massen vor, sieht das scheußlich aus!, so ein vollgeparktes Flussufer! (wobei ich die Zeltplatzbetreiber besonders umsichtig finde, wo Autos generell aus zumindest einem Teil der reinen Zelterabschnitte verbannt sind.)
 
sieht das scheußlich aus!, so ein vollgeparktes Flussufer!
Ja - schlimm. Mit dem Auto bis direkt ganz vorne an die (ehemals) schönsten Plätze der Natur und der Spaziergänger sieht nix als weisse Ware :-(

Drum finde ich die Kombi mit dem Fahrrad so gut. Kiste abstellen, wo sie keinen stört und dann dann mit dem Rad an den See, Fluss, oder sonstwas, wo's schön ist, weil nix Blechernes rumsteht.

Und weisst du - das gibt's auch schon im Kleinen:
An der Grenze Duisburg/Düsseldorf gibt s so eine Stelle, das Aschlöcksken, da kannst du dir ein Bier und einen Stuhl holen und auf den Rhein gucken.
Was glaubst du wie viele Radfahrer ihr Rad vorn an's Geländer stellen, mitten in den Blick aller, die da auf den Rhein gucken wollen ;-)
 
Alles bis klassische Bulligröße lass ich gelten, Wohnmobilmonster find ich fies!

So'n Bulli mit Campingausstattung ist schnell doppelt so teuer wie der kleinste Campingkastenwagen.
Ich habe für beides nicht den entsprechenden Bedarf, dass ich es kaufen und ständig nutzen würde. Die Lösung passt schon ganz gut für uns.

Diese richtigen Monstren unter den Campingmobilen finde ich genauso gruselig wie 4/5 Sterne Hotels für Hunderte von Gästen.

Wobei eine Radreise nochmal eine ganz andere und anders schöne Geschichte ist.
 
Ich freu mich auf meinen Radurlaub...

Anhang anzeigen 952909

... auch wenn ich weiß, dass das anstrengend wird.
Ich war 2014 dort und kann sagen das ich es nie vergessen werde. Einfach traumhaft schön! Anstregend wird es auf jeden Fall, das macht aber nix. Pass nur auf die Autofahrer auf, die sind völlig bekloppt da!
mount_Levie.JPG
beach_panorama.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Harrharr ... ich lese gerade "Quer durch Flandern" von Harry Pearson ...

"Cyclocross ist eines dieser Dinge, die auf den ersten Blick etwas bescheuert erscheinen,sich bei näherer Betrachtung aber alles völlig irrsinnig entpuppen."

Waaaa, made my day !!!!
Wunderbares Buch.
Die Flamen haben es echt verdient, dass ein Engländer so liebevoll und augenzwinkernd über ihren Traditionssport schreibt.

Ach übrigens ..
20210614_194916.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
187.png


Das bei der Werkstattrechnung, unter Pos. 3 die Schaltung gespült wurde.
Mache ich ab jetzt auch immer....

Warum dem Kunden unter Pos. 5, dann aber noch zwei 8ter zentriert wurden
und er dafür auch noch zahlen soll, erschliesst sich mir nicht.


Ups, es ist gleich 20 Uhr.....allen noch einen schönen Abend. CIAO
 
Anhang anzeigen 953008

Das bei der Werkstattrechnung, unter Pos. 3 die Schaltung gespült wurde.
Mache ich ab jetzt auch immer....

Warum dem Kunden unter Pos. 5, dann aber noch zwei 8ter zentriert wurden
und er dafür auch noch zahlen soll, erschliesst sich mir nicht.


Ups, es ist gleich 20 Uhr.....allen noch einen schönen Abend. CIAO
ist ja auch keine Schaltung sondern eine SchaLLtung, die kann man spülen. Am besten mit Pril!
 
Tja, war auch uA eine Ablenkungsmission, das Ganze!
Michael (@Michel-S), bei mir aus dem Ort, war so nett, mich zu begleiten, fahren wir doch idR auch immer zusammen zu den Radbörsen
Mit ins Saarland, haben wir einige Eindrücke genommen!

  • Ein gemütlicher Plausch mit @FSD war der Anfang, welcher uns nebenbei auf einige Punkte in der Umgebung aufmerksam machte, welche wir ansteuern sollten
  • eine ausführliche Begehung von Herdecke, samt Mittagessen
  • Besichtigung Hohensyburg
  • Stadtrundfahrt Dortmund (da fehlte aber ein Insider...)
  • Das Bergbaumuseum in Bochum
  • Zeche Zollverein Essen

Die Rückfahrt ins Saarland gestaltete sich dann leider noch unnötig kompliziert, da ich an dem Tag grundsätzlich (!!!) bei der Wahl, Links oder Rechts abbiegen, falsch lag.
So schaffte ich es, daß selbst der sehr ausgegliche Michael, etwas sauer wurde.
So standen wir um 22:15 in Gerolstein, (Tankuhr zeigt Reserve) und mußten erfahren, daß vor Ort alle Tankstellen um 22 Uhr schließen.
Ein netter Einheimischer lotste uns dann virtuell, zu einer 10km entfernten 24h-Kartentankstelle.
Von da ab lief es wieder normal und um 0:15Uhr setzte ich Michael bei ihm zu Hause ab!

Habe ich vergessen zu erwähnen, daß ich - auch schon "leicht" gestresst - mitten in der menschenleeren Eifel, in eine der unzãhligen (auf die ganze Fahrt gesehen...) Radarfallen gerauscht bin?


Nachtrag:
Gefühlt, 100km Baustellen...

Anhang anzeigen 952861

Anhang anzeigen 952863

Anhang anzeigen 952866

Anhang anzeigen 952868Anhang anzeigen 952869
Warum haste nichts gesagt. Hätte gerne die Stadtführerin durch Dortmund gemacht. Hätten sogar eine Stadtbesichtigung per Rad machen können. Hab ja genug Räder hier herumstehen. ;)
 
Warum dem Kunden unter Pos. 5, dann aber noch zwei 8ter zentriert wurden
und er dafür auch noch zahlen soll, erschliesst sich mir nicht.
Ich nehme an, weil nicht alle Räder eine "8" haben und dann der Zeitaufwand zum Zentrieren stark unterschiedlich ist. Das pauschal beim Kundendienst einpreisen führt dazu daß die Werkstatten bei manchen Rädern draufzahlt; oder Kunden mit ordentlichen Laufräder das mitzahlen - was dem Händler egal sein könnte... aber dann würde der Preis für eine Inspektion unattraktiv werden.

Nur 2 Arbeitswerte für beide Naben fetten kommt mir aber wenig vor.
 
Warum haste nichts gesagt. Hätte gerne die Stadtführerin durch Dortmund gemacht. Hätten sogar eine Stadtbesichtigung per Rad machen können. Hab ja genug Räder hier herumstehen. ;)
Och J. das weiß ich doch, aber das hätte ganz einfach den Rahmen gesprengt!
Wir müssen uns ja noch etwas für spätere Besuche aufheben! ;-)
Aber trotzdem vielen Dank für das Angebot!
 
Zurück