Diese Jahr sind wir leider nicht bei der IVV.
Aber als Generalprobe haben uns eine Übernachtung in der Eifel und 70 schotterige KM gegönnt.
Generalprobe, weil das erste Einsatz unseres neuen Mobildomizils ist:
Anhang anzeigen 952820
Wohnmobile sind sehr in, haben Einige hier, aber dafür hat's bei uns nicht gereicht. Stattdessen nun ein Dachzelt - hmm?!
Die Nachteile sind offensichtlich - man muss klettern und gewinnt keine Stehhöhe im Mobil.
Die Vorteile sind nicht ganz so offensichtlich: Es gibt eine generöse Schlaffläche von 160x220 und die ist binnen 1min bezugsfertig (Decken, Kissen, etc. alles schon am Platz).
Wir sind keine Vollblutcamper und werden das auch nicht werden.
Uns geht's in erste Linie um die Möglichkeit der Übernachung und einen vernüftigen Kaffee am Zelt und eine Radtour vor Ort. Grillen/Wohnen am Mobildomizil ist uns zweitranging - da suchen wir lieber ein Kaffee/Restaurant auf.
So konnten wir nach Anmeldung auf dem Campingplatz in Nideggen dann auch kurz später losstrampeln nach Schmidt zum Ersatzheurigen.
Anhang anzeigen 952819
Unsere bisherigen Campingerfahrungen beschränken sich auf 2 mehrtägige Radreisen mit kleinem Zelt und 2 Hin-/Rückreisen im Rahmen des Sommerurlaubes, die wir campend mit Zelt und Auto auf diversen Campingplätzen (immer nur 1-2 Nächte) abgebummelt haben.
Ehrlich gesagt habe ich diese Dachzeltnummer nie so recht verstanden, denn auch den klassischen Zeltaufbau fand ich jetzt nicht soooo aufwändig. Allerdings braucht man für ein klassisches Zelt schon eine schöne Wiese, auf der man auch campen darf.
Mit dem Dachzelt (so es nicht seitlich deutlich übersteht) kommt eine neue Variante in's Spiel. Es erlaubt - ähnlich wie das Wohnmobil - auch mal eine Nacht irgendwo zu stehen, ohne, dass sich das offiziell Camping schmipft.
Heisst im Klartext: Ich kann ungeplant los und vor Ort gucken, ob ein Platz gefällt/frei ist und falls nicht, findet sich halt immer irgendwo eine Möglichkeit.
Und so haben wir das diesmal auch gemacht, die Möglichkeit war da, schnell alles eingepackt und los.
Archiescamping zeigt eine ganze Reihe von Campingplätzen am Rursee und einen schönen GPX-Track dort vorbei habe ich auch
Das Schlafen in dieser Dachhöhle war formidabel. Die Matratze ist echt gut, Platz gab's überreichlich, und Stimmung, Licht, Belüftung, Aussicht sind einfach toll. Das ist kein schlechter Zuhause-Ersatz, sondern macht echt Laune