• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Ich bin zwar nicht direkt befragt - kann Dir dennoch valide Antwort geben:

Wir lassen ganz klassisch im Labor ausarbeiten, dann geht's in die Bude gleich daneben wo die Negative gescannt werden und das Ergebnis wird dann nach Mail-Link runter geladen. Ganz einfach.

Geht theoretisch sogar zu Hause - mit dem passenden Gerät.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Und auf welche Kosten kommt man da so pro Film?
Und wie sehen die Ergebnisse am PC-Monitor (gegenüber den Fotos einer mittelmäßigen Digitalkamera) aus?
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Und auf welche Kosten kommt man da so pro Film?
Muß ich nachfragen, ist nicht in meiner Kompetenz. Wobei das je eher bestenfalls ein Richtwert sein kann für Dich, je nun.
Und wie sehen die Ergebnisse am PC-Monitor (gegenüber den Fotos einer mittelmäßigen Digitalkamera) aus?
Perfekt. Kommt als zip an und nach dem Auspacken ist's eine sehr große Datei.
Was mich dabei noch interessieren würde, wer bietet sowas in D an?
Zumindest in Wien: https://fotoleutner.at/

Gibt's schon seit ewig und drei Tagen mit unverändert gutem Angebot.

Und: https://www.cyberlab.at/

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute konnte ich mich gerade noch so zurückhalten.
Im Fotoladen gab es 50/1,4 und 24/2,8 für 50€ und 60€. Dann hätte ich wieder die passenden Optiken für die FE2.
So eine FE2 habe ich auch noch. Die war mal richtig teuer. Da ist der Wertverlust wahrscheinlich noch dramatischer als bei Rennrädern aus den 1990ern...
 
So eine FE2 habe ich auch noch. Die war mal richtig teuer. Da ist der Wertverlust wahrscheinlich noch dramatischer als bei Rennrädern aus den 1990ern...
Eine FE2 haben wir ja auch noch immer im Einsatz, erst letztens um relativ kleines Geld generalüberholen lassen...

...und günstig waren Nikons noch nie.

Unsere "Modernste", eine D 50, war auch nicht gerade ein Schnäppchen, je nun. Sind gute Geräte. :daumen:

Und ob sich das mit einem RR vergleichen lassen kann? achselzuck-smiley nicht gefunden. :D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich bin zwar nicht direkt befragt - kann Dir dennoch valide Antwort geben:

Wir lassen ganz klassisch im Labor ausarbeiten, dann geht's in die Bude gleich daneben wo die Negative gescannt werden und das Ergebnis wird dann nach Mail-Link runter geladen. Ganz einfach.

Geht theoretisch sogar zu Hause - mit dem passenden Gerät.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Das mache ich ähnlich. Ich schicke die Filme zum entwickeln ein. Das beauftragte Labor scannt dann auch sofort auf hohem Niveau.
Wenn ich selbst entwickle, fotografiere ich die Negative mit dem Makro ab und bearbeite sie dann in Lightroom nach.
 
Das mache ich ähnlich. Ich schicke die Filme zum entwickeln ein. Das beauftragte Labor scannt dann auch sofort auf hohem Niveau.
Wenn ich selbst entwickle, fotografiere ich die Negative mit dem Makro ab und bearbeite sie dann in Lightroom nach.
Kannst Du mir, da Du eh einsendest, per PN das Labor nennen? Denke, ich probiere das mal aus.
Tochter hat gerade an der Uni das komplette Adobe Programm für einen Studi-Preis erhalten.
 
Und auf welche Kosten kommt man da so pro Film?
Und wie sehen die Ergebnisse am PC-Monitor (gegenüber den Fotos einer mittelmäßigen Digitalkamera) aus?
Ich zahle für die Entwicklung, das Scannen und die Nachbearbeitung inkl. Versand 17.-€

Die Ergebnisse sehen dann am Rechner sehr ordentlich aus.
 
Kannst Du mir, da Du eh einsendest, per PN das Labor nennen? Denke, ich probiere das mal aus.
Tochter hat gerade an der Uni das komplette Adobe Programm für einen Studi-Preis erhalten.
Ich mache das aktuell noch über den örtlichen Fotoladen. Keine Ahnung wie das Labor heißt.
Schau mal, im Indernetz sprießen gerade neue Labore, die diese Dienste anbieten, aus dem Boden wie Unkraut!
 
Kannst Du mir, da Du eh einsendest, per PN das Labor nennen? Denke, ich probiere das mal aus.
Tochter hat gerade an der Uni das komplette Adobe Programm für einen Studi-Preis erhalten.
Adobe ist im Prinzip nicht notwendig. Ich benütze Zonerama, kostet etwa 50Euro/Jahr inkl. grosszügiger online Fotospreicher
 
Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Alle 3-4 Wochen gehe ich an meine Vitrine und freue mich. Danach habe ich immer für ein paar Stunden ein fettes Grinsen im Gesicht :D :D :D

IMG_6373.jpeg


IMG_6375.jpeg


IMG_6371.jpeg


IMG_6370.jpeg


IMG_6372.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich das Staubwischen auch schön reden 🤣
@Profiamateur hat bestimmt eine Anlage zur Vakuumisierung seiner Vitrine oder die Vitrine ist als Reinraum (bzw. als Reinstraum der Klasse ISO 4 und besser) konstruiert.

Da muss also nie "staubgewischt" werden. ;)
 
Heute konnte ich mich gerade noch so zurückhalten.
Im Fotoladen gab es 50/1,4 und 24/2,8 für 50€ und 60€. Dann hätte ich wieder die passenden Optiken für die FE2.

Welcher Fotoladen ist denn das?
24/2,8 könnte ich gut für meine FM2 brauchen...
...und mit 1,4 Normal wäre ich sogar versucht meine letzten Neopan400 aufzutauen...
 
Wir sind heute zu dritt über den auf den Spuren von James Bond von Göschenen über den Furkapass gefahren. Dann ging es zum Grimselpass und nach einer Stärkung sind wir wird zurück über Nufenenpass nach Airolo gefahren. Das war wohl die letzte grössere Passfahrt dieses Jahr. Die Strassenschilder und Leitplanken wurden schon überall abmontiert. War eine sehr schöne Ausfahren mit sehr vielen Eindrücken der Natur.
IMG_0055.jpeg
IMG_0063.jpeg
IMG_0067.jpeg
IMG_0068.jpeg
IMG_0083.jpeg
IMG_0087.jpeg
IMG_0092.jpeg
IMG_0093.jpeg
IMG_0108.jpeg
IMG_0103.jpeg
 
Zurück