• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Summertime, Bleche weg, Stollen raus - ich freu mich :-)
Anhang anzeigen 1601815
PS:
Bei all den guten Erfahrungen mit tubeless so weit - der Radsatzwechsel war serviceintensiver als mit Schläuchen. Milch musste nachgefüllt werden, das doofe Race Sealant hat dauernd die Nachfüllspritze verklebt, ...
Andererseits hatte meine Frau auf der letzten Tour 2x platt mit Schlauch. Da lernt man Minipumpen hassen .....
Welche Reifen sind das?
Bei meiner Toscana muss ich auch langsam die Bleche abmontieren, werde dann ihr auch dickere Reifen spendieren, da ich mein Gravel gerade sehr gern auf Straße fahre. Bei dem bin ich von Tubeless weg und fahre mit TPU. Ist für mich in der Wartung deutlich angenehmer. Unterwegs mal den Schlauch wechseln empfinde ich als den geringeren Aufwand.
Letztens zwar auch einen Platten gehabt, aber mit der neuen Minipumpe war der Schlauchwechsel kein Problem. Die Topaek Roadie TT kann ich sehr empfehlen. Gibt es aktuell bei diversen Händlern für um die 23€, manchmal findet man sie auch noch in silber.
https://www.topeak.com/de/de/product/1295-ROADIE-TT
(es gibt noch eine mini, die ist etwas kleiner u. damit weniger Volumen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Rene Herse Juniper Ridge, 650B 48mm.
Finde ich Granate, leider preislich etwas entrückt.

Die Topaek Roadie TT kann ich sehr empfehlen. Gibt es aktuell bei diversen Händlern für um die 23€, manchmal findet man sie auch noch in silber.

Ich habe eine von Lezyne und hasse das Ding. Nie wieder Pumpe mit Schlauch!

Ich habe noch eine alte Topeak Pocket Rocket - ich glaube, ich krame die wieder raus..

Das Grundproblem ist aber die schiere Luftmenge bei so breiten Reifen und der erhöhte Druckbedarf, damit sie in's Horn ploppen. Das ist einen völlig andere Nummer als einen 28er ohne TLirgendwas auf einer klassischen Felge aufzupumpen.
 
Die Anschaffung einer Minipumpe wird automatisch mit dem Pumpen eines voluminösen Gravel- oder MTB-bzw. eines mit hohem Druck zu fahrenden Rennradreifens betraft.
Tut mir leid, aber ich verspüre da kein Mitleid. :rolleyes:
 
Das Grundproblem ist aber die schiere Luftmenge bei so breiten Reifen und der erhöhte Druckbedarf, damit sie in's Horn ploppen. Das ist einen völlig andere Nummer als einen 28er ohne TLirgendwas auf einer klassischen Felge aufzupumpen.
Schon klar, drum meine Empfehlung für die Topeak. Lyzne kann ich immer nicht einschätzen, da deren Volumen nirgends angegeben ist. Die Topeak Roadie TT hat z.b. mehr Volumen als deine Pocket Rocket. Ist von der Handhabung auch Nahe an der Road Master Blaster, die ich in M habe. Braucht halt nur ein paar Stöße mehr. 32er Reifen bekomme ich damit ganz entspannt auf um die 6bar.
Die Road Master Blaster war dieser Tage in L bei Amazon verfügbar.

Es gibt ja auch diese tragbaren, kleinen Standpumpen. Evtl ist das eher was für deinen Fall. Aber keine Ahnung ob die praktikabel sind.
 
Ich habe mal auf einer Tour einem Gravelbikefahrer mit meiner Zefal HPX ausgeholfen.
Der Kamerad hatte schon ewig mit seiner Carbon Minipumpe rumgemacht.
Mit meiner Zefal war der Reifen in Sekunden wieder prall...
Der hat mich angeguckt, als ob ich ihm einen Zauberstab gegeben hätte...
Hab gesagt das er sich sowas zu Weihnachten wünschen kann 😅...
Wir sind dann noch ein paar Kilometer zusammen gefahren.
 
Die Anschaffung einer Minipumpe wird automatisch mit dem Pumpen eines voluminösen Gravel- oder MTB-bzw. eines mit hohem Druck zu fahrenden Rennradreifens betraft.
Tut mir leid, aber ich verspüre da kein Mitleid. :rolleyes:
🤔 Was empfiehlt der Mann von Welt denn, nachdem es keine Zéfal HPX mehr gibt ...?
 
Ich hab sie in M. Ist super, finde ich besser als die ältere Zefal HP (also ohne das X), sieht nur nicht ganz so hübsch aus.
(besser da sie etwas dünner ist und für mich mit wenig Kraft in den Armen angenehmer bei höherem Druck, unterscheid ist aber gering.)
 
Es gibt ja auch diese tragbaren, kleinen Standpumpen. Evtl ist das eher was für deinen Fall. Aber keine Ahnung ob die praktikabel sind.
So ein Ding lebt im Handschuhfach unseres Autos Wieder mal Lezyne. Die Druckanzeige ist eher so ein Gadget, die Pumpe selbst ist so "OK". Bleibt hinter meinen Erwartungen zurück ....

Auf der letzten FdG habe ich @vorTrieB meine Impero Silca überlassen - er war sehr zufrieden damit.
Die Silca darf man eigentlich nicht aus der Hand geben. Die ist eigenwillig in der Nutzung und die Gefahr ist gross, dass sie in der Hand von jemandem, der sie nicht kennt, kaputt geht :-(
An einem modernen Rad sieht die gar nicht aus.
 
So eine alte Silca (ohne Campa Kopf) habe ich auch da. Die ist für mich völlig unnütz, da zu breiter Durchmesser. Wird mir dann zu kraftintensiv, hohe Drücke bekomme ich damit nicht mehr hin. Was bei mir noch geht ist die SKS Rennstar, die ist schon dünn, damit schaffe ich dann auch höhere Drücke. Jedoch find ich ihren Kopf Mist.
 
Das ich in der 15ten Woche ohne Fuel(Alkohol) bin🤔🥳:eek:🆒, mein selber gesteckter Diday rückt näher, Ostersonntag würde ich gerne einen Rotwein zum Essen, Rinderrouladen mit Rotkohl und Klöße genießen, oder bin ich jetzt nach der Zeit schon anonymer Alkoholiker 🤔, frage für mein Nachbarn ;):D.
 
Das ich in der 15ten Woche ohne Fuel(Alkohol) bin🤔🥳:eek:🆒, mein selber gesteckter Diday rückt näher, Ostersonntag würde ich gerne einen Rotwein zum Essen, Rinderrouladen mit Rotkohl und Klöße genießen, oder bin ich jetzt nach der Zeit schon anonymer Alkoholiker 🤔, frage für mein Nachbarn ;):D.
Wow, tatsächlich gleich mit einem schweren Rotwein einsetzen?! o_O
Und solch ein Wintergericht an Ostern?
Bist Du Dir da sicher? :rolleyes:
 
🤔 Was empfiehlt der Mann von Welt denn, nachdem es keine Zéfal HPX mehr gibt ...?
Man sucht entweder nach einer gebrauchten HPX oder nach einer halbwegs anderen, ordentlichen Pumpe (ich zähle die jetzt nicht alle auf, die für mich da in Frage kommen).
Mit anderen Altteilen bist Du doch sonst auch nicht so verlegen, oder? ;)

P.S. Ich unterschreibe sehr gerne eine Petition zur Wiederauflage der HPX, die Du dann bei Zéfal einreichst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, tatsächlich gleich mit einem schweren Rotwein einsetzen?! o_O
Und solch ein Wintergericht an Ostern?
Bist Du Dir da sicher? :rolleyes:
Is jetzt nicht unbedingt ein Wintergericht für mich, und Ostern ist was bis jetzt die Wetter App sagt, nix Sommerliches von den Temperaturen, ich könnte auch zum Fisch am Karfreitag mit einem Riesling starten 🤔
 
Is jetzt nicht unbedingt ein Wintergericht für mich, und Ostern ist was bis jetzt die Wetter App sagt, nix Sommerliches von den Temperaturen, ich könnte auch zum Fisch am Karfreitag mit einem Riesling starten 🤔
Du kriegst das schon passend hin, da bin ich mir sicher. :daumen:
 
Ostersonntag würde ich gerne einen Rotwein zum Essen
Ein leicht gekühlter Pinot Noir aus dem Elsaß wäre da eine geeignete Wahl für den Nachbarn ... :D
Rinderrouladen mit Rotkohl und Klöße
🤔 Alternativ vielleicht eventuell doch eher rosa gebratene Lammlachse, dazu grüner Spargel gebraten mit Cocktailtomaten und abgelöscht mit braunem Balsamico; ergänzt mit ein paar krossen Kartoffelscheiben aus dem Ofen ...? Hinterher eine schöne Crème brulée? :D
 
Zurück