• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich hab sonst immer 720 EUR für 3 Tonnen Pellets gezahlt. Im Mai nun 1200 EUR. Das reicht uns 1 Jahr. Inzwischen kosten hier 3 Tonnen 2400 EUR.
Meckern will ich nicht, dafür gehts uns zu gut.
Wird das Holz nicht auch teurer?
Lach ich drüber, wenn ich mir angucke, was uns die Gaszulage+Gaspreis kosten werden :-(
 
Lach ich drüber, wenn ich mir angucke, was uns die Gaszulage+Gaspreis kosten werden :-(
Kann ich verstehen. Ich bin richtig froh über die Pelletheizung, insbesondere den großen Tank.
Ganz ehrlich: Solange hier Räder und Teile für zig Tausende von Euros gekauft werden + Fang des Tages und sonst was, ist es nicht mal ansatzweise dramatisch.
Und hier tummelt sich ja auch der Querschnitt der Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich verstehen. Ich bin richtig froh über die Pelletheizung, insbesondere den großen Tank.
Ganz ehrlich: Solange hier Räder und Teile für zig Tausende von Euros gekauft werden + Fang des Tages und sonst was, ist es nicht mal ansatzweise dramatisch.
Und hier tummelt sich ja auch der Querschnitt der Gesellschaft.
Ich kann die Kostenentwicklung selbstverständlich nicht gutheißen, aber wie du schon sagst, ist es für einen Großteil der Bevölkerung tragbar. Jeder von uns hier kann auf 1-2 Fahrräder im Jahr verzichten, ein anderer fährt eben einmal weniger in Urlaub, der andere kauft sich eben erst im übernäxten Jahr wieder ein (unnützes) Handy.
Aber dann gibt es eben doch noch die Leute, die sich solche Spirenzchen eben nicht leisten können und jede Mark 2x rumdrehen müssen, eh sie sie ausgeben.
 
Was mich nur wundert ist, wie machen das die weniger wohlhabenden Länder Europas? Angeblich bedienen sich ja alle auf dem gleichen Markt und wenn wir schon stöhnen, wie machen das die anderen Länder wo unsere neue Gasrechnung schon den Monatslohn übersteigt? Ich vermute es gibt wieder große Profiteure und uns wird nicht die Wahrheit gesagt...
 
Was mich nur wundert ist, wie machen das die weniger wohlhabenden Länder Europas? Angeblich bedienen sich ja alle auf dem gleichen Markt und wenn wir schon stöhnen, wie machen das die anderen Länder wo unsere neue Gasrechnung schon den Monatslohn übersteigt? Ich vermute es gibt wieder große Profiteure und uns wird nicht die Wahrheit gesagt...
In anderen Ländern sind die Energiepreise zum Teil staatlich gedeckelt- bei uns ja ein abs. Unding. Ich verstehe nur nicht wieso.
 
Aber dann gibt es eben doch noch die Leute, die sich solche Spirenzchen eben nicht leisten können und jede Mark 2x rumdrehen müssen, eh sie sie ausgeben.
Das stimmt. Diese „Gruppe“ gab es aber schon immer und wird in schlechteren Zeiten immer als Referenz für alles genommen, was meiner Meinung nach nicht immer korrekt ist.
In guten Zeiten wird diese Gesellschaftsschicht nie beachtet.
 
Was mich nur wundert ist, wie machen das die weniger wohlhabenden Länder Europas? Angeblich bedienen sich ja alle auf dem gleichen Markt und wenn wir schon stöhnen, wie machen das die anderen Länder wo unsere neue Gasrechnung schon den Monatslohn übersteigt? Ich vermute es gibt wieder große Profiteure und uns wird nicht die Wahrheit gesagt...
Die jammern weniger und helfen sich selbst. Wir schreien immer nur nach dem Staat, von dem wir aber sonst nix wissen wollen.
Ist jetzt etwas überspitzt…
 
In anderen Ländern sind die Energiepreise zum Teil staatlich gedeckelt- bei uns ja ein abs. Unding. Ich verstehe nur nicht wieso.
Frag doch mal den Christian, der kann das ganz toll erklären... :rolleyes:
Und wenn du dir eine Spass machen willst, dann vergleiche in wie weit die Erklärung mit der Antwort zur Unmöglichkeit einer Übergewinnsteuer deckungsgleich ist...
 
Die jammern weniger und helfen sich selbst. Wir schreien immer nur nach dem Staat, von dem wir aber sonst nix wissen wollen.
Ist jetzt etwas überspitzt…
Verstehe nicht, wer genau jammert weniger? Wer hilft sich wie genau selbst? Wer schreit nach dem Staat?
Geht's etwas konkreter?
 
Kann ich verstehen. Ich bin richtig froh über die Pelletheizung, insbesondere den großen Tank.
Ganz ehrlich: Solange hier Räder und Teile für zig Tausende von Euros gekauft werden + Fang des Tages und sonst was, ist es nicht mal ansatzweise dramatisch.
Und hier tummelt sich ja auch der Querschnitt der Gesellschaft.
Wieso ist es nicht dramatisch, wenn man sich von seinem Status quo navh unten orientieren muss? Aus dem Grund werden Regierungen gestürzt und Kriege begonnen (pun intended). Dieses "uns gehts ja immer noch gut" ist der falsche Ansatz. Das kann man auch sagen, wenn man noch irgrndein Dach über dem Kopf hat, etwas zu essen in der Schüssel und Kleidung am Leib. Das ist aber nicht das, was das Leben schön und angenehm macht.
 
Wieso ist es nicht dramatisch, wenn man sich von seinem Status quo navh unten orientieren muss? Aus dem Grund werden Regierungen gestürzt und Kriege begonnen (pun intended). Dieses "uns gehts ja immer noch gut" ist der falsche Ansatz. Das kann man auch sagen, wenn man noch irgrndein Dach über dem Kopf hat, etwas zu essen in der Schüssel und Kleidung am Leib. Das ist aber nicht das, was das Leben schön und angenehm macht.
Ich befürchte es wird keinen Sinn haben Dir das zu erklären. Nicht böse gemeint.
 
Wieso ist es nicht dramatisch, wenn man sich von seinem Status quo nach unten orientieren muss? Aus dem Grund werden Regierungen gestürzt und Kriege begonnen (pun intended). Dieses "uns gehts ja immer noch gut" ist der falsche Ansatz. Das kann man auch sagen, wenn man noch irgrndein Dach über dem Kopf hat, etwas zu essen in der Schüssel und Kleidung am Leib. Das ist aber nicht das, was das Leben schön und angenehm macht.

Unser Lebens-Stil ist alles andere als Nachhaltig.
Meiner nicht und deiner noch weniger - bei alldem was ich hier von deinen Posts so lese.

Wir müssen uns "nach unten" orientieren. Sowohl ich als auch du.
Sonst werden wir "von den Umständen" dazu gezwungen.
Wenn wir das selber rechtzeitig machen haben wir vielleicht noch ein wenig Gestaltungs-Spielraum.
Klar ist es "schön und angenehm" ständig am Gardasee zu verweilen während man in München arbeitet, und ein 750 Gramm Fleischstück vom Grill kann man auch als "angenehm" empfinden, wenn man Fleischesser ist.
Aber Fleisch ist - vor allem in den Mengen - nicht nachhaltig.
Und das ständige Pendeln MUC - Gardasee ist es auch nicht.

Wir müssen wieder lernen uns an den kleineren Dingen zu erfreuen und bei Freizeitbeschäftigung, Essen, Wohnen und auch beim Arbeiten mehr darauf achten, möglichst wenig Umweltschäden anzurichten.

Das gehört aber eher nicht in den "Gefällt mir" Faden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen wieder lernen uns an den kleineren Dingen zu erfreuen und bei Freizeitbeschäftigung, Essen, Wohnen und auch beim Arbeiten mehr darauf achten, möglichst wenig Umweltschäden anzurichten.
Dazu hätte ich ein paar sehr praktische Ansätze die keinem schaden würden.
Reduzieren der Ladenöffnungszeiten bis 18 Uhr, spart Strom und Heizung bzw Klimaanlage und kommt den Mitarbeitern zu gute.
Transport von Basis-Produkten wie Mineralwasser, Milchprodukten, Bier, Nudeln usw. quer durch die Republik einstellen, regionale Produkte reichen vollkommen aus. Wozu z.B. Flensburger Pilsner in Bayern oder Weihenstephan Milch in Rostock? Das reduziert den Verkehr, Umweltbelastung etc.
Es muss nicht immer überall, alles, zu jeder Zeit zu kaufen geben.
Von Spargel aus Chile oder Peru will ich mal nicht anfangen.
Das ist nur meine bescheidene Meinung.
Ich weiß, falscher Faden 🤪!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Kostenentwicklung selbstverständlich nicht gutheißen, aber wie du schon sagst, ist es für einen Großteil der Bevölkerung tragbar.
Das ist mir zu schnell dahin gesagt.
Die kommende Zulage wird irgendwo in dem Bereich landen, was das Gas bisher gekostet hat. Und dann kommt noch der massiv gestiegene Gaspreis dazu.
Also ICH bekomme das nicht mit 1-2 Fahrrädern finanziert. Da bräuchte ich eher einen Radverkauf pro Monat oder alle 2 Monate. Mag sein, dass ich auf zuviel Quadratmetern wohne. Das ist leider nicht so einfach zu ändern.

Wenn Du in den letzten 5-10 Jahren neu gebaut hast, bist Du hoffentlich nicht auf Gas. Aber mit dem recht neuen Eigenheim mit moderner Heiztechnik und Dämmung und Solar bis Du doch recht privilegiert unterwegs.
Ich würde eher sagen, dass es mit dem Gas eher mittel oder wenig Privilegierte trifft.
 
Zurück