colner77
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Juni 2019
- Beiträge
- 2.303
- Reaktionspunkte
- 4.199
Die Belgier haben den Tick zu Allem , auch exzellentem Essen, Fritten zu servieren.
Die Holländer haben den Tick ALLES zu frittieren. Selbst Snickers.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Belgier haben den Tick zu Allem , auch exzellentem Essen, Fritten zu servieren.
Die Holländer haben den Tick ALLES zu frittieren. Selbst Snickers.
Hilde ist kein Geographielehrer!Das heißt in Belgien kocht ihr selber? Oder kann man in Belgien richtig essen? Ich hab mich immer gewundert, wie die Jungs aus Belgien und Holland bei der Ernährung gute Renners werden können. Kann mir nur erklären, dass die was anderes essen, sobald die Touristen weg sind.
Hallo Pommesbuden gibts nur in DWir waren mal mit einer Gruppe in NL unterwegs. Gute Freunde (die selbst sehr gut kochen können), haben es verweigert, abends Essen zu gehen.
Es mache keinen Sinn, viel Geld für Essen auf "Pommesbuden-Niveau" auszugeben.
Damit war alles gesagt. Das Lokal hat hinten an Tischen serviert, während auf der anderen Seite des Lokals das Übliche zum Mitnehmen angeboten wurde.
Ich befürchte, dann hab ich alles über belgische und holländische Küche bereits am eigenen Leib erfahren. Holland, Frankreich und England sind verpflegungstechnisch so ziemlich die drei schlimmsten Länder, die ich mir vorstellen kann. Zum Glück haben alle drei eine koloniale Vergangenheit, sodass man hoffen kann, in größeren Städten essbares zu finden. In Frankreich munkelt man, kann man in Mittelmehrnähe sogar anständiges französisches Essen finden. Wäre auch komisch, als einziges Land am Mittelmeer keine leckere Küche zu haben.Die Belgier haben den Tick zu Allem , auch exzellentem Essen, Fritten zu servieren.
Die Holländer haben den Tick ALLES zu frittieren. Selbst Snickers.
Der Kultfaktor rührt daher, daß das Brompton im Gegensatz zu den unsägliche Klapprädern der späten 60er und 70er Jahre das erste wirklich praktische und fahrbare, klein zerlegbare Rad war. Leichter, mit angepasster Übersetzung und qualitativ deutlich besser. Es mag auch andere zerlegbare Räder gegeben haben die kein Vergleich zu Klapprädern waren, aber das Brompton war halt das erste Faltrad mit so breiter Verbreitung. Mit den sehr kleinen Laufrädern ist das Fahrverhalten zuerst gewöhnungsbedürftig, aber das war halt nicht als Tourenrad für lange Strecken gedacht (auch wenn Enthusiasten das nicht abhält). Mit der rekordverdächdig kurzen Faltzeit perfekt für das tägliche Pendeln im ÖPNV.Brompton fand ich ganz nett, wobei ich diesen Kultfaktor der Marke nicht nachvollziehen kann. Mehr als das praktische bei angenehmen Fahrgefühl ist da meines Erachtens nicht rauszuholen.
Also sorry bei Frankreich kann ich nicht zustimmen. Die wissen schon was sie machen in der Küche! Käse und Rotwein. Oder mal ein gutes coq au vin gegessen? Fabelhaft! Ich gebe zu vor Schafskopf oder Froschschenkeln graust es mich auch noch ein wenig. Aber gut essen kann man in Frankreich!Ich befürchte, dann hab ich alles über belgische und holländische Küche bereits am eigenen Leib erfahren. Holland, Frankreich und England sind verpflegungstechnisch so ziemlich die drei schlimmsten Länder, die ich mir vorstellen kann. Zum Glück haben alle drei eine koloniale Vergangenheit, sodass man hoffen kann, in größeren Städten essbares zu finden. In Frankreich munkelt man, kann man in Mittelmehrnähe sogar anständiges französisches Essen finden. Wäre auch komisch, als einziges Land am Mittelmeer keine leckere Küche zu haben.
abfedernd?
Frankreich war früher tats. oftmals unterirdisch, aber mittlerweile ist es dort meist klasse.Also sorry bei Frankreich kann ich nicht zustimmen. Die wissen schon was sie machen in der Küche! Käse und Rotwein. Oder mal ein gutes coq au vin gegessen? Fabelhaft! Ich gebe zu vor Schafskopf oder Froschschenkeln graust es mich auch noch ein wenig. Aber gut essen kann man in Frankreich!
Bei Holland, England und Belgien möchte ich aber schon beipflichten… die Küche schmeckt mir persönlich auch nicht so gut. Da bevorzuge ich dann doch einheimisches… apropos so ne Haxe mal wieder…![]()
Ich bevorzuge dann medium/englisch. oder englisch/zischzischfertig- zumindest bei einem wirkl. guten Stück Fleisch.Fritten & Rindersteak. Beides soooo groß. durch=medium, medium=english, english=zischzischfertig.
Und Bier natürlich, reichlich. Das bissl Essen kann ich auch trinken.
Also in Belgien gibt es tats. gutes Essen, auch wenn ich nicht selbst koche! Vllt. hattest du einfach nur Pech bei deinen Bestellungen, oder warst nicht bereit auch mal ordentlich den Geldbeutel aufzumachen!?Das heißt in Belgien kocht ihr selber? Oder kann man in Belgien richtig essen? Ich hab mich immer gewundert, wie die Jungs aus Belgien und Holland bei der Ernährung gute Renners werden können. Kann mir nur erklären, dass die was anderes essen, sobald die Touristen weg sind.
Die können Snacks.Aber NL- einfach nur ein Trauerspiel.....
Da hab ich ja was losgetreten! Resultat: das Restaurant hat im Sinne der Beiträge hier nicht enttäuscht, leider... Da werden wir wohl nicht noch mal hingehen, meinem zweiten kochaffinen Sohn war das Entsetzen ins Gesicht geschrieben. Schade, sehr netter junger Wirt, wir saßen 1,5 Stunden allein in der Sonne, bis eine Gruppe Biker (nicht: Motorradfahrer) kam und wir schnell Fersengeld gaben. Aus Paderborn. Die sind sowas vllt gewohnt.Was man mehr will? Niederländisch essen gehn! Machen wir hoite, bin sehr gespannt - die Wirtsleut sind schon mal wahnsinnig sympathische junge Käsköpp.
Sieben Bier ersetzten bekanntlich eine Mahlzeit, ich bestelle deswegen immer acht, ich will schließlich auch etwas trinken.....
Und Bier natürlich, reichlich. Das bissl Essen kann ich auch trinken.
Das ist ja noch human. In Bayern gibt es den Spruch: 6 Maß des is a Schweinsbrotn - host zum dringa nix dabei.Sieben Bier ersetzten bekanntlich eine Mahlzeit, ich bestelle deswegen immer acht, ich will schließlich auch etwas trinken.