• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefÀllt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefÀllt.............
Brian Chapman details work flow (9).jpg

🙏
 
Hochwinterliches Wetter lÀsst Zeit zum deineröhren:

NDR-Doku ĂŒber den derzeit wohl einzigen dt. Frachtsegler, Teil 1 ĂŒber das wieder in Fahrt bringen des Schoners

Teil 2, einige Jahre spÀter

Der KĂ€pt*n hat schon Mut, so wirtschaftlich gesehen. Leider haben sie pandemiebedingt ihren "zusammengesegelten" Warenbestand auf einen Schlag verkaufen mĂŒssen. Bei einem SchnapshĂ€ndler in BER gab es aber noch eine Pulle HaselĂŒnner Korn, der fast 20.000 km mitgesegelt war. Denke, dass man das Projekt auch mit einem HĂ€ndlerkauf ein bisserl unterstĂŒtzt.
 
FĂŒr Eisregen braucht man die richtige Kutsche, dass es Spaß macht.
Aus heute fĂŒr mich nicht mehr nachvollziehbaren GrĂŒnden war das!!!
Anhang anzeigen 895403
von 96 auf 97 mein Winterauto. 😁
Es war Anfang des Jahres 1997, die Welt war gerade begeistert von Hale-Bopp, da fuhr ich abends von Coburg nach Meinigen, hatte dort in netter Begleitung einen schönen Abend. Nachts klarte es auf, die Temperatur sank unter den Gefrierpunkt, aber was macht das schon.
Um halb vier in der frĂŒh machte ich mich auf den Heimweg. Ein paar Wolken, eine kleine Regenfront die durchzog Ă€nderte die Lage dramatisch. Die Straßen waren spiegelglatt. Der Regen war so schnell wie er gekommen war, wieder abgezogen. Hale-Bopp schien zwischen ein paar Wolken fahl am Himmel und ĂŒber die Straßen SĂŒdthĂŒringens blubberte langsam aber stetig und unaufhaltsam ein
1970er Cabrio de Ville.
Unaufhaltsam schon deswegen, da bremsen völlig zwecklos gewesen wÀre.
Etwaige Beobachter der Szenerie hĂ€tten sich wohl in ein gruseliges amerikanisches B-Movie versetzt gefĂŒhlt, wenn der Caddy an ihnen vorbeigerollt wĂ€re, mit dem dumpfen grollen des 7,7 l V8 Triebwerks und laut Chuck Berry’s Hail Hail Rock’Roll oder Buddy Holly’s That’ll Be The Day aus dem Kassettenradio dröhnend.
Aber es sah niemand, da außer mir keiner so verrĂŒckt war, einen Fuß vor die TĂŒr zu setzen.
So rollte ich dahin, hoffend, dass die Streufahrzeuge ausrĂŒcken wĂŒrden, bevor ich Hildburghausen erreichte.
Dort wĂŒrde ich an einer EinmĂŒndung halten mĂŒssen und rechts den Berg hoch abbiegen. Ein langer, steiler und zudem noch kurviger Berg. Der Streuwagen war nicht gefahren. Abbiegen, durchdrehende RĂ€der, stehen, rĂŒckwĂ€rts rutschen Richtung Fahrbahnrand in dessen angesammelten Dreck und Splitt ich dann endgĂŒltig stoppte. Da stand ich nun also, Denkpause. Ich gucke auf die Straße, zwei schwarze, glĂ€nzende Spuren puren Eises, am Rande und in der Mitte jeweils etwas von dem dort liegengeblieben Dreck. đŸ€”
Jawohl, denke ich. Das könnte gehen. đŸ€—
Also langsam zurĂŒck zur EinmĂŒndung, wenden, runter in den Ort an den Fuß der Steigung, im Flachen auf 30 Meilen beschleunigen und dann genau mit den rechten RĂ€dern auf dem Dreck am Straßenrand, mit den linken auf dem Dreck in der Mitte der Fahrbahn, und „Heureka!“, es funktionierte. 👍
Das man dabei nur wenige Zentimeter an den Leitpfosten vorbeifuhr störte mich nicht. Sie blieben alle heile, der Caddy auch. 😇 Irgendwie freute es mich sogar, das der Winterdienst nicht vor mir da war. Der alte Wagen war um eine Salzdusche herum gekommen. Damals wurde ja meist Splitt eingesetzt, Salz eher selten und nur bei Extremwetterlagen.
VergnĂŒgt machte ich mich auf den weiteren Weg. Kurz bevor ich zu Hause war, nach fast achtzig Kilometern ĂŒber eisige Straßen, erblickte ich dann in Coburg vor mir die orangenen Rundumleuchten. Was soll ich sagen?Danke fĂŒr das salzen der letzten drei Kilometer. Gebraucht hĂ€tte es das aber nicht mehr. 😟
Euch allen einen schönen Sonntag
Y🐮
Carl Perkin's Cadillac - perfekt ;-)
 
Hochwinterliches Wetter lÀsst Zeit zum deineröhren:

NDR-Doku ĂŒber den derzeit wohl einzigen dt. Frachtsegler, Teil 1 ĂŒber das wieder in Fahrt bringen des Schoners

Teil 2, einige Jahre spÀter

Der KĂ€pt*n hat schon Mut, so wirtschaftlich gesehen. Leider haben sie pandemiebedingt ihren "zusammengesegelten" Warenbestand auf einen Schlag verkaufen mĂŒssen. Bei einem SchnapshĂ€ndler in BER gab es aber noch eine Pulle HaselĂŒnner Korn, der fast 20.000 km mitgesegelt war. Denke, dass man das Projekt auch mit einem HĂ€ndlerkauf ein bisserl unterstĂŒtzt.
Seinerzeit schon die "Tres hombres" mit Rum. Ich meine Heimat Niederlande u.a. mit einem Skipper aus Österreich.




Also mein HaselĂŒnner Korn kommt aus HaselĂŒnne... immer!
 
In meinen Hamburger Tagen 80/81 bescherte mir solch ein Eiswetter meine erste gewerbliche Personbeförderung. Am Abend bei spiegelglatt fuhr ich mit meiner Ente noch mal eben von Winterhude zum Hbf, ne Flasche Scotch im Schnapsladen besorgen. Die nĂ€chsten Tage sollte kalt werden. Als ich wieder heraus kam stand nur meine Ente auf der Gasse und daneben ein Typ im Mantel. *Kannse mich ma' eben auf die Reeperbahn runter fahren? Hier fĂ€hrt nicht ein Taxi mehr. Ich bezahl dich auch" "Ja, klar" ich war eh bockig bei der Katastrophe noch 'ne verkehrsarme Stadtrunde zu drehen, jetzt hatte ich einen Grund und etwas Knete kam mir nicht ungelegen. Wir waren völlig alleine unterwegs, auf der Reeperbahn gĂ€hnte das Neon vor Langeweile. Der Typ saß neben mir wie auf nem Schleifstein. Er erzĂ€hlte mir was von dringenden GeschĂ€ften und wenn ich ihn wieder aus dem Laden abholen wĂŒrde gĂ€b's auch was zu rauchen. Ich wollte das nicht so genau wissen worum es ging, hab den Zwanni dankend angenommen und bin noch 'ne gute Weile durch die Hansestadt gedriftet ehe ich mich zuhause um den Scotch gekĂŒmmert habe.
Wie @Yellowhorse schon schrieb. Wenn die Runde schon angesetzt war dann wurde sie auch gefahren, no matter what ;-)
 
:D:D:D
1612798450057.png

aus dem "Buch der Synergie" eines gewissen Achmed Khammas

Eigentlich wollte ich was ganz anderes finden, @Bonanzero hör zu! Du weißt das! Wer bzw welche Firma hat als erstes das Abziehergewinde in die Kurbel geschnitten?

Wir wissen ja, dass Faaraaderfindung letztendlich evo- und nicht revolutionÀr funzt, kleine Dinge mal hier, mal da verÀndert usw.
 
Ergibt m.E. nur Sinn ohne Keil. Vierkantkurbel hat m.W. Stronglight erfunden - mit Gewinde.

Das Abziehergewinde hat bestimmt VAR erfunden. Die hatten diverse Kurbelabzieher im Programm mit 22, 23 und 23,15 mm Gewinde die einfach keine Sau kaufen wollte. Klar. Macht ja auch ohne Abziehergewinde keinen Sinn.
Also schleusten sie Leute bei den Komponentenherstellern ein. Die sorgten dann dafĂŒr, das die Kurbeln Abziehergewinde bekamen und schon lief das GeschĂ€ft. đŸ€—
So oder so Àhnlich muss es wohl gewesen sein.
 
ZurĂŒck